Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2786
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von baufred »

@Beefeater: ... mal euch ein wenig die 'antike' Bauweise der abgehängten Decken nähergebracht ... btw. waren auch in D'land Standard in den 'früheren' Jahrzehnten - hab' ich selbst noch erlebt ;-)

... heissen auf Spanisch: placas de escayola con tirantes de esparto > Gipsplatten mit 'Abhänger' aus Espartogras(faser) ...

YT-Video: https://www.youtube.com/watch?v=hCEgWTubtzQ

... mal ein wenig Basiswissen aus den früheren Zeiten ... ansonsten: frohes Schaffen >:d<
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Beefeater »

@Baufred du nimmst mir meine Suche vorweg.
Ich wollte mir gerade heute mal ansehen, wie diese faszinierenden Halter überhaupt hergestellt/montiert werden.
Denn ein muss man sagen, die sind Super stabil. Da bewegt sich mal gar nix, da wackelt nix, das ist wie aus einem Guss.

Und dann fragt man sich, wie machen die Spanier diese Montage bloß, ohne Schrauben und Dübel.
Ich vermute der noch feuchte Gips wird an die Betondecke geklascht und klebt dort dann ewig ;)

Gleich weiss ich mehr ...

Nachtrag:

Im Prinzip ist es so, wie ich vermutet habe. Nur nimmt man wohl keinen Stoff, sondern eine Art Hanfmaterial.
Und die Halte-Löcher in der "Betondecke, die wohl auch nur eine weitere Gipsdecke ist, bei uns eher filigrane Betondecke, sind mir vorher nicht aufgefallen. In weiteren Videos des channels sieht man, dass diese Technik auf bei Fensterrahmen und Türzargen angewendet wird.
Nicht als Bauschaumersatz, aber als Halterung/Fixierung der Rahmen.

Sehr interessant :idea:

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von chris »

Beefeater hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 10:02 Ja, dabei kommt einem die spanische Bauweise mit der "abgehängten" Decke zum Vorteil.
[...]
Die gut Isolierten spanischen "NYM Kabel" (3 ummantelte Leitungen mit Litze) haben wir ohne Leerrohr durch die hohle Decke gezogen
In den Decken steckt inzwischen noch viel mehr, in erster Linie zur Klimatisierung, wie ursprünglich auch bei dir. Aber dort Kabel ohne Leerrohr durchzuwerfen habe ich noch nicht gesehen, obwohl es wohl keinen vernünftigen Grund gibt, dort auch Leerrohre zu verwenden.

In unserem Haus waren die Leiter noch am Dachgebälk verlegt, über Umlenkrollen aus Porzellan oder Bakelit oder irgendsowas. Damals brauchte man ja nur eine Deckenlampe pro Raum, in die ggf dann ein Adapter statt der Glühbirne eingesetzt wurde.


Für die Befüllung der Leerrohre nimmt man übrigens so etwas hier, was es in jeder Ferretería gibt und gut funktioniert:
Pasacables


baufred hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 10:26 @Beefeater: ... mal euch ein wenig die 'antike' Bauweise der abgehängten Decken nähergebracht ...
Danke für das Video, ich wollte gerade anmerken, dass es eine Art Hanf ist, und dass das früher absolut üblich war.



Ich habe noch ein paar Bilder gefunden.
1. Elektroinstallation oberhalb der Balken
IMG_20190422_120935.jpg

2. Im Haus waren zwei abgehängte Decken verbaut, die obere original an den Querbalken auf handgeflochtenen Caña-Matten (was mir beim Zerstören besonders in der Seele wehgetan hat)
IMG_20190422_122637.jpg
Die wurde bei einem Umbau vor einigen Jahrzehnten dann zerstochen und mit dem Hanfsystem wurde eine neue falsche Decke mit einigem Abstand darunter befestigt
IMG_20190330_092255.jpg

Wir haben uns dann mit dem aktuellen System (Alu-Profile) fast die gesamte Raumhöhe geholt.
IMG_20190524_163434.jpg
IMG_20190524_132746.jpg

Dann musste ich mir nur noch eine extra lange Leiter kaufen, um die Strahler einzulassen :-)
IMG_20190805_194214.jpg
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Beefeater »

Es wäre auch 3 x schwieriger bis fast unmöglich geworden, statt des wirklich gut ummantelten 3 x 2,5mm2 Kabels
da erst noch Leerrohre durchzuziehen, wo vorher keine waren. Es gab Leerrohre, senkrecht, die wir ab zu nutzten, um das Wandschlitzen zu umgehen.
Aber eher für die CAT8 Verkabelung.. also Computer Netzwerkkabel.

Da es wirklich dicke, gut geschütze neue Stromkabel mit 10 bis 12mm Aussendurchmesser waren, hatte ich
nie das Bedürfnis die noch in ein Rohr zu basteln ;)

Und ja, was man da bei einem Altbau oben alles findet, hat was von Abenteuerfilm :d
Bei uns sind teilweise noch ganz fette "Klima Geräte" in den Decken, nicht nur diese verzinkten KlimaSchächte.
Und eine immens große Steuerung von Paradox für die alte Alarmanlage, die das gesamte Gelände gesichert hatte.

Ich habe fast alles einfach drin gelassen, weil es nicht stört... irgendwann bastel ich das mal raus und sehe mir genau an, was da alles drin steckt.

Saludos Mike
Zuletzt geändert von Beefeater am Sa 18. Okt 2025, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Beefeater »

Eine Frage ist bei mir aber noch offen, zu dieser Hanf-Gips-Halterung der Decken.

In baudfreds video sieht man ja wie er recht kleine Fliesen/Platten von ca. 40x60 an der Decke befestigt.
Da kommt man dann poco a poco mit dem Arm rein und gut voran.

NUR wie geht das bei den normalgroßen 1 x 2m Gipsplatten?
Ist ja niemand Mr. Fantastic von den Fantastischen 4 mit 5m langen Armen :-?

Oder sind das am Ende alles Fliesen/kleine Platten, die nachher verputzt werden und nur so aussehen, als ob es große ganze Platten sind?

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 659
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von dksoft »

chris hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 14:02 Für die Befüllung der Leerrohre nimmt man übrigens so etwas hier, was es in jeder Ferretería gibt und gut funktioniert:
Pasacables
Das ist Spielzeug. Nach 5m staucht und verwirbelt sich die Kabeleinziehhilfe dermaßen, dass es nicht weiter geht. Schon gar nicht um eine Ecke.

Für den kleinen Geldbeutel funktioniert das hier bis 10/15m. Ich habe schon mal 25m gerade Strecke damit geschafft. Aber das war Quälerei: https://www.amazon.es/-/en/GYSRXS-Braid ... YfUjvC85DJ

Ab dem hier macht es Spaß:
https://www.amazon.es/dp/B0FBXN34TL/ref ... F0aWM&th=1

Zur Kabeleinführhilfe hat mir letztens der Installateur unserer Glasfaser einen tollen Lifehack gezeigt, wie man den Draht aufbewahren und nutzen kann, ohne dass er gleich in alle Himmelsrichtungen springt:
Dateianhänge
IMG_8048.jpg
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2786
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von baufred »

Beefeater hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 14:29 NUR wie geht das bei den normalgroßen 1 x 2m Gipsplatten?
Ist ja niemand Mr. Fantastic von den Fantastischen 4 mit 5m langen Armen :-?

Oder sind das am Ende alles Fliesen/kleine Platten, die nachher verputzt werden und nur so aussehen, als ob es große ganze Platten sind?
... auch die spanischen Trockenbauer haben sich über die Jahre entwickelt und sind moderner geworden ...
googeln mit; techos dobles pladur oder alternativ > Saint-Gobain Placo

... ist wie Rigips in D'land >:d< ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Beefeater »

Jo, das ist die normale Montageweise, wie ich sie aus D kenne.

Große Platten werden unter eine fest verdübelte Metall/Holz Konstruktion geschraubt.

Ich habe aber hier in Spanien diese Hanf/Gips Halter an normal großen Platten, die, wie gesagt, auch eine spezielle Wabenform oben haben.
Kennt man eventuell aus dem Kuppeldach des Pantheon in Rom. Das war mehr als 1700 Jahre lang, bezogen auf den Innendurchmesser, die größte Kuppel der Welt. Den Zement, den man dafür verwendete, hatte die Welt Jahrhunderte "vergessen"
Und die Wabenform hat diese gewaltige Größe ohne Stützsäulen erst ermöglicht.

Thomas Edison, der Erfinder der Glühbirne war an der Wiederentdeckung des Zement beteiligt. Er besaß sogar über 40 Patente für Zement.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon_ ... on_Rom.jpg
Foto der Pantheon Kuppel. Man sieht die Wabenform deutlich.

Ok, zurück zu meiner Frage.

Ich habe also hier überall die Hanf/Gips Halter. ABER dazu normal große Platten. Also 1x2m.

Wie haben die Trockenbauer da bloß die Gipshalter eingebracht?
Da kommt ein normaler Mensch mit normal langen Armen ja niemals überall hin ..

Eventuell alle Halter für die ganze Platte vorher an die Decke kleben?
und dann von unten die Platte komplett gleichzeitig an alle noch feucht und klebrig runterhängenden Halter "kleben"?

Das muss dann aber sicher für Stunden von unten gestützt werden, sonst fällt die Platte ja gleich wieder runter...

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2786
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von baufred »

@Beefeater:
mal eine Spezialfirma: https://www.escayolistasvalencia.es/tec ... -escayola/

... die arbeiten mit großen 'Platten' und den Gipsfaser'abhänger' auf klassischer Art ...
btw.: weitere Tipps zu Reparaturen und anderen speziellen Arbeiten sind auf der HP noch weiter verlinkt ... schon sehr interessant :>

... also, in Spanien ist fast alles möglich :d :d >:d< ....
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von chris »

dksoft hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 17:25 Das ist Spielzeug. Nach 5m staucht und verwirbelt sich die Kabeleinziehhilfe dermaßen, dass es nicht weiter geht. Schon gar nicht um eine Ecke.
Doch, das funktioniert gut, und es gibt ja auch keine Ecken, sondern nur scharfe Kurven bei Leerrohren.

Und wenn nach 15m immer noch keine Dose kommt, dann ist die Installation eh ungewöhnlich, oder man wohnt in einem Schloss mit 40m langen Prachtsälen.
👑

Natürlich flutscht das Teil nicht von alleine durch die Rohre, aber ich bin damit bislang nur selten gescheitert.
Saludos,
Chris
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“