Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Benutzeravatar
familiagomez
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Aug 2024, 16:41
Wohnort: Berlin

Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von familiagomez »

Hallo zusammen,
Wir befinden uns dieses Jahr zum ersten Mal im Urlaub in unserem Häuschen in der Urbansisation La Marina. Vieles ha en wir dank eurer Hilfe auch lösen können und durch eure Tipps haben wir einige Gewerke ausfindig machen können und viel geschafft.

Als die Klimaanlage montiert wurde ich gesehen habe, wie diese in einer Abzweigdose in der Wand den Strom „abgenommen“ haben, dachte ich mir: nunja mit paar Lüsterklemmen dran ist jetzt nicht ganz die tolle Sache, aber da habe ich mir ja aus Deutschland, auch für Lampen etc., für die in Spanien verwendeten Litzen Leitungen extra die Hebelklapp Wago Klemmen mitgebracht. Nachdem ich dann mal im gesamten Haus alle Abzweigdosen geöffnet habe, dachte ich, mich trifft der Schlag. Überall sind einfach die Kabel verdrillt und 4-5 Kabel in eine Lüsterklemme gesteckt und geschraubt. Nirgendwo sind Aderendhülsen verwendet worden nichts. Auch der Herd mit 6 Quadrat Leitung einfach in eine Lüsterklemme und den Herd und Backofen dran angeschlossen.

Anbei mal ein Foto und auch die Methode, die ich in Deutschland geläufig kenne.

Ist das in Spanien normal? Das ist doch Pfusch oder?
Ich für meine Verhältnisse würde alle Verbindungen ordentlich mit den Wago Produkt verbinden oder spricht etwas dagegen?

Eventuell kann @Baufred etwas dazu sagen? Auf seine Expertise kann man sich denke ich hier sehr stark verlassen.

Danke euch und
Liebe Grüße von der Costa Blanca
image2.jpeg
image2.jpeg (137.32 KiB) 590 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (53.82 KiB) 590 mal betrachtet
image3.jpeg
image3.jpeg (108.04 KiB) 590 mal betrachtet
image0.jpeg
image0.jpeg (52 KiB) 590 mal betrachtet
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 642
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von dksoft »

Das sieht man öfter so.

Ich nehme mir bei jedem Besuch in unserem Haus einen Raum vor und rüste auf Wago um.
Einige der Lüsterklemmen sehen auch garnicht mehr so gut aus. Durch die Kaltverformung in 40/50 Jahren hat die Kupferader nachgegeben und schon etwas gebrutzelt.

Aber freue dich. Du hast einen Schutzleiter! Hoffentlich ist auch ein gescheiter Potentialausgleich vorhanden.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2762
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von baufred »

... soooo is es :roll: ....na ja, die Elektroinstallation ist schon seit Jahren ein Problem ...

> aktuelle Info zu allen span. Varianten: https://www.certicalia.com/blog/tipos-d ... electricos

Was davon auf Dauer betriebbssicher ist muss jeder 'ertragen' ...
Selbst tausche ich Schraubklemmen - bei Bedarf - generell durch Wago-Klemmen aus > Vorteil durch 'Federdruck' sind die Kabelenden bei immer gleichbleibenden Druck dauerhaft ohne überproportional ansteigende Übergangswiderstände - wie bei Schraubverbindungen - verbunden, die dann bei Überlastung u.U. zu Kabelbrände führen können ...

... die 'alten' Verbindungen kann man aber nach Abnahme des Deckels der Abzweigdosen einer Sichtkontrolle unterziehen > weisen die Kabelisolierungen an den Verbindungsstellen 'Schmoreffekte' > Deformierungen/Verfärbungen auf, die auf Hitzeentwicklung wegen der erhöhten Widerstände hinweisen, sollte man was unternehmen .... solche Effekte hab ich ebenfalls auch in D'land festgestellt und die alten flachen, runden Abzweigdosen durch quadratische und doppelt so tiefe ersetzt, die dann problemlos die älteren Wagoklemmen aufnehmen konnten ... die neue Generation ist da schon flacher und hat u.U. nicht die Platzprobleme ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
familiagomez
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Aug 2024, 16:41
Wohnort: Berlin

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von familiagomez »

Vielen Dank für euer Feedback. Das ist schon recht gruselig. Zum Glück habe ich immer eine Box Wagos im Auto liegen und da wir dieses Mal mit Auto hergekommen sind, ist diese also auch mit dabei. Durchs ganze Haus komme ich da zwar leider nicht mit, aber zumindest 2-3 Abzweigdosen werde ich schaffen. Der Rest erfolgt dann nächstes Mal im November oder so.

Mich wundert noch dazu: die Verbindung zwischen Kabel und Steckdose oder Schalter. Die Kabel werden hier ebenfalls nur reingeschoben. Aber meiner Auffassung nach dürfte das nur für starre Kabel (Wie in DE die Standard mäßig verwendeten NYM Leitungen) gehen oder eventuell mit Aderendhülsen oder nicht?

Habe meine Knipex Quetschzange für Aderendhülsen vergessen, die nehme ich auch mit, da einige Lampen auch einfach ohne geschraubt waren und die Klimazuleitung 230v mit Stecker in der Steckdose auch ohne Aderendhülsen verbunden wurde.


Die Verkabelung in unserem Haus ist dank der Sanierung erst 7 Jahre alt und komplett neu. Daher noch erschreckender dass es so aussieht, da alles legal ist und von Architekten und Baugutachtern begleitet und abgesegnet wurde.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1691
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Beefeater »

In Spanien sind die starren NYM Leitungen aus D sogar verboten.
Man muß zwingend die Litzekabel, also die mit vielen feinen Drähten, verwenden.
Und dann natürlich mit AdernEndhülsen. Und diese dann in Leerohren in die Wände legen.
Sonst droht Ärger im Versicherungsfall...

Unser spanischer Vorbesitzer war ein "pfiffiger" Elektriker... B-)
Und die Elektrotechniker unserer Familie waren schockiert von unserer vorgefundenen Elektroverkabelung.
Wir haben inzwischen -fast- alles nachgezogen... auch in der Masse mit Wago's

Viele Spanier, auch Elektriker, kennen die Wagos gar nicht.
Einer kam mit den AC Monteuren und staunte Bauklötze, als er meine Wagos in der Verteilerdose sah :?: :?:
Ich habe ihm gleich ein paar mitgegeben, damit er sie den Kollegen vorstellt :lol:

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2762
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von baufred »

... falls sich jemand mit dem Thema 'Niederspannungsinstallation'(Hausinstallation) 'tiefer' beschäftigen will >:d< ....

Regelwerk:
https://www.boe.es/biblioteca_juridica/ ... _e_ITC.pdf

Einzelne Themen:
https://industria.gob.es/Calidad-Indust ... acion.aspx

Handbuch komplett:
https://repositorio.upct.es/server/api/ ... c8/content

... viel Erfolg ;-) ...

... andererseits: 'steife' Kabel > NYM sind nicht für das Einziehen in Leerrohre geignet .... deswegen die einzelnen 'Flex'adern, die sich problemlos durch den 'kurvigen' Verlauf der Leerohre mit Zugdrähten einziehen lassen ... ergo: Aderendhülsen (> casquillos de cable para crimpar) notwendig zur sauberen 'Fassung' der Kabelenden an allen Verbindungsstellen ...
dazu :idea: : la crimpadora/tenaza casquillos - die Crimpzange
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 642
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von dksoft »

Es gibt auch Lüsterklemmen und Geräte für Litze ohne Endhülsen. Die erkennt man an der kleinen Zungen unter der Schraube.

Obramat hat Installationsmaterial in deutlich höherer Menge und Auswahl auf Lager, als man sie in anderen Baumärkten sieht. Auf der Webseite ist der Link zu einem PDF-Katalog, der eine nebst den Spanischen Fachbezeichnungen eine gute Übersicht verschafft.

Wago, gerade die Compact sind nicht so geläufig, bekommt man gut und schnell über Amazon.

Wenn es vom Platz her zu eng wird gibt es auch Drehverbinder als Alternative.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2636
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von chris »

familiagomez hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 22:32 Die Verkabelung in unserem Haus ist dank der Sanierung erst 7 Jahre alt und komplett neu. Daher noch erschreckender dass es so aussieht, da alles legal ist und von Architekten und Baugutachtern begleitet und abgesegnet wurde.
Das liegt in erster Linie daran, dass diese Art der Installation in Spanien völlig fachgerecht und außerdem Standard ist. Erschreckendes kann ich daran nicht finden, da würde ich eher die Leitungsquerschnitte prüfen und die Aufteilung der Stromkreise im Sicherungskasten.
⚡
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 675
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Rockcrunsher »

Nur zur Info:
Die Wagoklemmen gibt es schon länger bei Leroy Merlin. Also man kennt sie hier in Spanien auch.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4164
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Atze »

Mir wurde gesagt, dass Aderendhülsen bei Verwendung von Wago-Klemmen an Litzen nicht erforderlich seien.
Bei Litzen in Lüsterklemmen aber ja.
LG Atze
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“