ok, ich sagte ja auch vorsichtig "was verboten sein soll"baufred hat geschrieben: ↑Do 16. Okt 2025, 23:58... bitte keine 'Gerüchte' verbreiten:
... dazu mal 'ne kurze Zusammenfassung eines span. Kabel'vertreibers' zur (begrenzten) Verwendung von NYM-Kabel:
>> https://www.cablesrct.com/productos/cab ... ym-j-nym-o
Und natürlich habe ich mich vorher "abgesichert".
Onkel Google antwortete auf die Frage: Darf man in Spanien starre NYM Kabel verwenden?
Nein, in Spanien dürfen starre Nym-Kabel nicht verwendet werden, da die Elektroinstallationen und Sicherheitsvorschriften dort anders sind und spezielle starre Kabel erforderlich sind. Die Installation muss immer zweipolig abgesichert sein (Haupt- und Nullleiter) und es muss immer eine Schutzerde vorhanden sein.
Zweipolige Absicherung: In Spanien muss die Absicherung für jeden Stromkreis immer zweipolig erfolgen, was bedeutet, dass sowohl der Haupt- als auch der Nullleiter abgesichert werden müssen.
Keine gemeinsame Nullung: Die Nullleiter der einzelnen Stromkreise dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Immer Schutzerde: Eine Schutzerde ist in jeder Installation zwingend erforderlich
Ob sich nun Kabel Hersteller davon freisprechen, ist wieder schwer einzuordnen. Ich tippe dann eher auf Marketing Schutzbehauptung

Und dann sehe ich in den spanischen Baumärkten, ich habe ja einige "Kilometer" Kabel gekauft und verlegt, alleine für die große PV, und 12 neue Klimaanlagen, KEINE NYM Kabel. Es gab sie einfach nicht. Ok, man konnte sie bei Amazon bestellen, aber da mich bereits 2 Elektriker/
Elektrotechniker davor gewarnt hatten, habe ich das gelassen...

Ich habe das eben nochmal gecheckt, am Beispiel LeroyMerlin, es gibt NYM artige Kabel, also 3 Leitungen im Verbund in einer Schutzummantelung wie NYM. ABER es sind immer Litze drin. Keine starren Adern wie in D. Und es sind meiner Ansicht nach keine Verlegekabel, sondern Anschlußkabel, also für Geräte. Und ich bin NUR Anwender bzw. habe nur gefährliches Halbwissen bei Elektro.
Und dann sehe ich das Angebot. Gefühlt Dutzende bzw. hunderte verschiedene Einzel Leitungen in verschiedenen Farben sind im Handel.
Und dann eventuell 5 oder 6 NYM artige im 3er Verbund mit Ummantelung. 50:1 schätze ich mal grob.
Wenn ich andersherum in D mal so eine einzelne Leitung brauchte, musste ich ein NYM Kabel auftrennen.
Einzelleitungen sind mir im deutschen Markt nie aufgefallen.
Ich sehe ja auch keinen Nachteil die Litze Kabel zu verwenden.
Auch wenn ich das "Reingefidel" der losen Leitungen in das Leerrohr eher als lästig ansehe... Vor allem bei mehr als 10m Rohr
Da hat man mit NYM deutlich weniger Arbeit, Schlitz in die Wand, NYM Kabel rein, Gips drauf , fettich ...
UND für das Leerrohr braucht man deutlich breitere Schlitze = Mehr Dreck und Abfall
Saludos Mike