Sternschnuppen

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6824
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Sternschnuppen

Beitrag von Citronella »

Heute Abend/Nacht soll die beste Zeit sein, um Sternschnuppen zu sehen.

Da die Perseiden (Sternschnuppen) mit dem Fest des Märtyrers Laurentius (10. August) zusammenfällt, werden sie im Volksmund auch Laurentiustränen genannt.

Allen einen guten Durchblick ;;)
Citronella
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1890
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Sternschnuppen

Beitrag von basi »

Aber was hilfts, wenn im Schwabenländle aktuell ein Regenschauer niedergeht und somit keine Sternschnuppen zu sehen sind,
egal, dann ist es mir halt schnuppe

LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Sternschnuppen

Beitrag von Montemar »

Es ist wie immer im Leben, man muß nur am richtigen Ort und Fleck sein. Ich bin z.Zt. in Passau und bei uns ist ein wunderschöner Sternenhimmel mit hoffentlich noch vielen Sternschnuppen, daß auch alle Wünsche erfüllt werden. Ich vermisse die letzten Wochen keinen einzigen Moment, daß man nicht in Spanien ist ! :-D
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Sternschnuppen

Beitrag von Albertine »

Hola,
>:d< und vergeßt nicht, schnell einen Wunsch zu äußern, wenn Ihr eine Sternschnuppe erblickt. >:d<

Sternschnuppen veranlassen auf der ganzen Welt zum Wünschen
Sternschnuppen-Wünsche gehen jedoch nur in Erfüllung, wenn der Wünschende sie niemandem verrät
Archiv Handelsblatt vom 05.08.2004
Saludos Albertine
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Sternschnuppen

Beitrag von sol »

bei uns nix Schnuppen
Himmel bedeckt und leichter Regen

durch die Strassenlaternen angestrahlt,
glänzten die Tropfen wie Sternschnuppen.
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Sternschnuppen

Beitrag von Cozumel »

Das hab ich bedauerlicherweise verpasst.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6996
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Sternschnuppen

Beitrag von girasol »

Auch wir hatten gestern Abend Regen und Gewitter und der Himmel war natürlich bedeckt. Als ich aber kurz vor elf ins Bett gehen wollte und nochmal aus dem Fenster schaute, gab es ein großes Wolkenloch. Ich habe mich also schnell auf die Terrasse gesetzt und innerhalb von 5 Minuten 4 Sternschnuppen gesehen. :-D Dann ging es ruck zuck und der Himmel war wieder voll bedeckt. :sad:

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21877
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Sternschnuppen

Beitrag von Oliva B. »

Obwohl wir eine sternklare Nacht hatten, bot sich keine Gelegenheit, mir etwas zu wünschen.
Ich habe nicht eine einzige Schnuppe gesehen...
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21877
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Sternschnuppen

Beitrag von Oliva B. »

Citronella hat geschrieben:Heute Abend/Nacht soll die beste Zeit sein, um Sternschnuppen zu sehen.

Da die Perseiden (Sternschnuppen) mit dem Fest des Märtyrers Laurentius (10. August) zusammenfällt, werden sie im Volksmund auch Laurentiustränen genannt.

Allen einen guten Durchblick ;;)
Citronella
Wer den Meteoritenschauer beobachten will, sollte in der kommenden Nach zwischen 1 und 4 Uhr morgens in den Himmel schauen, es werden 150 Sternschnuppen pro Stunde erwartet. Am besten kann man die Aktivitäten am Himmel abseits der Städte beobachten, wo keine Lichtverschmutzung das Naturschauspiel trübt.

Quelle
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Sternschnuppen

Beitrag von sol »

Warum es in diesem Jahr so viele Sternschnuppen gibt

In diesen Tagen kreuzt die Erde die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle.
Er hinterlässt im All eine ausgeprägte Staubspur, die man als Sternschnuppen sehen kann.
In diesem Jahr gibt es besonders viele.

http://www.welt.de/wissenschaft/article ... -gibt.html
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“