Wir werden eh nur in der Woche unterwegs sein. Aus Erfahrung wissen wir, dass es in der Woche leerer ist. Auch fahren wir an Tourtagen recht früh los und kehren meist erst bei Einbruch der Dunkelheit zurück. Die Zeit sollte also ausreichen. Was wir nicht sehen, schauen wir uns eben ein anderes Mal an.globetrotter11 hat geschrieben: ↑Mi 24. Sep 2025, 08:07 Ich würde nicht zu viel in die Tour nach Xativa reinpacken, alles dauert seine Zeit. Die Zufahrt zur Burg ist etwas schwer zu finden, während der Woche kann man mit dem Auto hochfahren und fast vor der Tür parken. Am Wochenende und an Feiertagen muss man unten parken und mit der Bimmelbahn hochfahren oder laufen.
Was von außen schon so ausschaut, wird von innen noch grandioser sein. Ich erwarte diverse Porzellantiegel, Phiolen, Braun- und Blaugläser, edle raumhohe Holz-Apothekerschrank-Auszüge und diesen typischen Geruch alter Apotheken. Mein Mann wird begeistert sein und wir werden ihn mit Leckerlies wieder aus dieser Apotheke herauslocken müssen.globetrotter11 hat geschrieben: ↑Mi 24. Sep 2025, 08:07 In Xativa lohnt sich auch der Blick in die alte Apotheke
https://www.google.com/maps/place/Botic ... FQAw%3D%3D

Danke für den Tipp. Wir rechnen eh mit einem 2-3 Stunden Aufenthalt in Xàtiva, um uns einiges in der Altsatdt anzusehen. Das mit dem Fresserchen lassen wir dann einfach auf uns zukommen. Vom Ambiente her gefällt uns das "Casa la Abuela" in der Calle de la Reina 17 sehr gut und irgendwie sind wir auch gespannt auf den Arroz al horno.globetrotter11 hat geschrieben: ↑Mi 24. Sep 2025, 08:07 und auf die Plaça del Mercat mit den Wandmalereien.
Wenn man schon dort ist, sollte man das Restaurante El Túnel besuchen.
https://eltunelxativa.com/es/
Sehr gute und moderne Küche, Tapasmenu und dazu auch noch sehr preiswert. 20 € das Mittagsmenu
https://eltunelxativa.com/es/menu-mediodia/
Was ist WA?globetrotter11 hat geschrieben: ↑Mi 24. Sep 2025, 08:07 Die Karten für den Palst in Anna kann man auch per mail oder WA bestellen und direkt vor Ort bezahlen. Völlig unkompliziert. Die Kontaktdaten stehen unten auf der Reservierungsseite.
Die beste Zeit für Pou Clar ist der frühe Nachmittag. Da fällt im Winter das beste Licht in die Schlucht.
Bocairent liegt ja an der Route. In Bocairent sollte man unbedingt den Aussichtspunkt jenseits der alten Brücke besuchen, sehr schon zur Mandelblüte.
Es kommen auch Besucher, die nicht angemeldet sind und bezahlen vor Beginn der Tour. Aber die dauert auch mindestens eine Stunde....

Ähm, nein, Bocairent liegt nicht auf unserer Tour.
