Was gibt es noch zu sehen?

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
Curandero
seguidor
seguidor
Beiträge: 88
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 00:47
Wohnort: Sievershütten/HH

Re: Was gibt es noch zu sehen?

Beitrag von Curandero »

globetrotter11 hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 08:07 Ich würde nicht zu viel in die Tour nach Xativa reinpacken, alles dauert seine Zeit. Die Zufahrt zur Burg ist etwas schwer zu finden, während der Woche kann man mit dem Auto hochfahren und fast vor der Tür parken. Am Wochenende und an Feiertagen muss man unten parken und mit der Bimmelbahn hochfahren oder laufen.
Wir werden eh nur in der Woche unterwegs sein. Aus Erfahrung wissen wir, dass es in der Woche leerer ist. Auch fahren wir an Tourtagen recht früh los und kehren meist erst bei Einbruch der Dunkelheit zurück. Die Zeit sollte also ausreichen. Was wir nicht sehen, schauen wir uns eben ein anderes Mal an.

globetrotter11 hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 08:07 In Xativa lohnt sich auch der Blick in die alte Apotheke

https://www.google.com/maps/place/Botic ... FQAw%3D%3D
Was von außen schon so ausschaut, wird von innen noch grandioser sein. Ich erwarte diverse Porzellantiegel, Phiolen, Braun- und Blaugläser, edle raumhohe Holz-Apothekerschrank-Auszüge und diesen typischen Geruch alter Apotheken. Mein Mann wird begeistert sein und wir werden ihn mit Leckerlies wieder aus dieser Apotheke herauslocken müssen. :-s

globetrotter11 hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 08:07 und auf die Plaça del Mercat mit den Wandmalereien.

Wenn man schon dort ist, sollte man das Restaurante El Túnel besuchen.

https://eltunelxativa.com/es/

Sehr gute und moderne Küche, Tapasmenu und dazu auch noch sehr preiswert. 20 € das Mittagsmenu

https://eltunelxativa.com/es/menu-mediodia/
Danke für den Tipp. Wir rechnen eh mit einem 2-3 Stunden Aufenthalt in Xàtiva, um uns einiges in der Altsatdt anzusehen. Das mit dem Fresserchen lassen wir dann einfach auf uns zukommen. Vom Ambiente her gefällt uns das "Casa la Abuela" in der Calle de la Reina 17 sehr gut und irgendwie sind wir auch gespannt auf den Arroz al horno.

globetrotter11 hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 08:07 Die Karten für den Palst in Anna kann man auch per mail oder WA bestellen und direkt vor Ort bezahlen. Völlig unkompliziert. Die Kontaktdaten stehen unten auf der Reservierungsseite.

Die beste Zeit für Pou Clar ist der frühe Nachmittag. Da fällt im Winter das beste Licht in die Schlucht.

Bocairent liegt ja an der Route. In Bocairent sollte man unbedingt den Aussichtspunkt jenseits der alten Brücke besuchen, sehr schon zur Mandelblüte.

Es kommen auch Besucher, die nicht angemeldet sind und bezahlen vor Beginn der Tour. Aber die dauert auch mindestens eine Stunde....
Was ist WA? :-?

Ähm, nein, Bocairent liegt nicht auf unserer Tour. :-o Wir nehmen eine andere Route. Noch ein Schlenker um die Berge wäre uns zu viel.
Der kleine November möchte bitte aus dem September abgeholt werden.
Benutzeravatar
Curandero
seguidor
seguidor
Beiträge: 88
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 00:47
Wohnort: Sievershütten/HH

Re: Was gibt es noch zu sehen?

Beitrag von Curandero »

chris hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 09:38
Curandero hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 13:33 Sorry @vitalista, Beefeater, chris, camahewe, globetrotter11,
ich habe es gestern einfach nicht mehr geschafft, zu antworten. Nun wühle ich mich gerade durch die Antworten und brauche noch ein bisschen Zeit alles zu sichten.
Da muss ich mal sagen: Hut ab und danke, dass du dir die Zeit genommen hast, dir alle Beiträge anzuschauen und Rückmeldung zu geben.
=D>

In letzter Zeit überwiegen leider auch hier im Forum die meist frisch angemeldeten Menschen, die ohne Vorstellung mit einer Frage, die ihnen unter den Nägeln brennt, durch die Tür hereinstürmen, und sich dann nach dem Abgreifen der Infos nie wieder melden. Deswegen ist es umso schöner, wenn jemand (wie zB du) es anders macht.
Das ist auch fürs Forum allgemein gut, denn eine Rückmeldung animiert die Teilnehmer, auch weiterhin auf Fragen zu antworten und wenn möglich zu helfen. Also nochmal herzlichen Dank an dich!

:')
Mal als Vorbemerkung.
Dieses Forum und auch das alte kenne ich bereits seit etlichen Jahren. Zumeist lese ich aus Zeitmangel nur über den RSS-Feed mit, also das, was mich interessiert, und längst nicht alles. Auch wenn Foren in unserer inzwischen schnelllebigen Zeit mehr oder weniger aus der Mode gekommen scheinen, bietet gerade dieses Forum seit Jahren für mich eine 1A-Quelle für Informationen und Vorbereitung auf kommende Urlaube. Ich habe bisher nichts Vergleichbares, nichts, was so in die Tiefe geht, nichts, was so perfekt recherchiert und zusammengetragen wurde, im Internet gefunden. Ob es die „alten“, noch immer interessanten, Ortsporträts sind oder das jüngere Zeitgeschehen an der CB bzw. in ganz Spanien.

Ich hatte ja nun eine spezielle, vielleicht auch gar nicht so einfach beantwortbare Frage und habe darauf sehr gute und ausführliche Antworten bekommen, die mir auch viele neue Inspirationen für Unentdecktes und neue Touren, gerade ins Hinterland, auf noch nicht so ausgetretene Pfade geliefert haben.

Die Mühe dahinter sollte es wert sein, auf jeden dieser Posts einzugehen.
Der kleine November möchte bitte aus dem September abgeholt werden.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 364
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Was gibt es noch zu sehen?

Beitrag von globetrotter11 »

Was ist WA? :-?

WhatsApp....
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 364
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Was gibt es noch zu sehen?

Beitrag von globetrotter11 »

Wenn die Route über Castalla führt, lohnt sich noch der Abstecher zum

https://www.comunitatvalenciana.com/de/ ... asa-tapena
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Hobbykoch
activo
activo
Beiträge: 116
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: Was gibt es noch zu sehen?

Beitrag von Hobbykoch »

Curandero hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 22:26
Hobbykoch hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 14:54 hinter Calpe kommt doch das Bernia Gebirge. da kann man tolle Wanderungen zum Fort, den Höhlengang, etc mit Blick aufs Meer machen.

Den halben Ifach rauf, sind schon mal unbeschreibliche Blickmomente über Land und Meer, die sich bisher auch nie mit der Kamera einfangen ließen. Das genügt uns.
Ja, etwas Puste braucht man da schon. Vielleicht liest das ja jemand anderes. Ich selbst war da auch das letzte mal vor knapp 10 Jahren, als die Kinder noch mitmachten. Denke, daß ich auch wieder erstmal langsam anfangen muß. Wird eben Zeit, daß ihr hierher zieht 8-)
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 364
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Was gibt es noch zu sehen?

Beitrag von globetrotter11 »

Hallo Curandero,

ich finde es sehr gut, hier endlich Gleichgesinnte zu finden.

Wir kommen, als Wintergäste, seit 7 Jahren zur CB und fragen uns jedes Jahr, ob es noch Sinn macht, noch einmal dort zu überwintern, da wie schon fast alles dort gesehen haben.

Daher macht es Spaß, unsere bisherigen Erfahrungen zu Teilen. Leider wurde das Forum in der letzten Zeit nur noch zur Organisation von Forumstreffen genutzt.

Ich hatte Anfang des Jahres versucht, hier etwas frischen Wind hinein zu bringen und einen Austausch über Veranstaltungen anzuregen.

https://www.costa-blanca-forum.de/viewtopic.php?t=14618

Leider vergeblich. Daher begrüße ich Dein Interesse an den nicht so bekannten Sehenswürdigkeiten sehr. Wir können voneinander lernen. Da ich auch ein begeisterter Hobbykoch bin, ist die neue Mitgliedschaft von @Hobbykoch auch sehr belebend.

Zurück zu Xativa: Bild von den Wandmalereien am Marktplatz:

Bild

Die alte Apotheke besteht leider nur noch aus der Fassade und dem Verkaufsraum:

Bild

Im Raum dahinter, der zum Ayuntamiento gehört, sitzt eine städtische Mitarbeiterin in einem sterilen Büro und schaut verwundert auf, wenn sich ein Tourist in das Gebäude verirrt....
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“