Nun, als Ruheständler mit genügend Einkommen und Vermögen (so wie diese Amerikaner) hat man ja die Wahl, was man mit seinem Leben anfängt. Wenn also genug Geld da ist und es
der Herzenswunsch dieses Paares ist – warum nicht?!
Wenn sie sich dann die Welt angesehen haben, werden die Erlebnisse niedergeschrieben, mit einem Buch vermarktet und dann wird man sich wieder ein neues Zuhause zulegen. Es ist ja genug eingelagert.
Den Ausspruch von Montemar:
viele in diesem Alter kümmern sich um die Enkel/Urenkel oder ziehen in ein Altenheim,
finde ich jedoch schon ein wenig krass.
Wer in ein Altenheim zieht, dürfte in der Regel schon
ein Pflegefall sein und gar nicht mehr fähig für eine Reise sein, oft noch nicht mal mehr für eine Kurzreise.
Mir, ich rede jetzt nur von mir,

würde es
nicht gefallen, jahrelang nur in diversen Ferienwohnungen in unterschiedlichen Ländern zu verbringen,
quasi von einer Ferienwohnung zur nächsten. Man kann doch auch von seinem Zuhause aus, immer mal wieder tolle Reisen (z.B. auch Fernreisen) machen. Wenn die Wäsche dann wieder sauber ist, dann kann man ja seine nächste Tour planen und wieder die Koffer packen.
Oder die vielen Ruheständler (auch hier im Forum), die mit ihren Tieren glücklich sind, denke ich, würde es auch nicht in die Welt hinausziehen von einer Ferienwohnung zur anderen, von einem Land zum anderen. Sie haben die Verantwortung für Hunde oder Katzen übernommen und sind glücklich damit. (s. diverse Threads im Costa Blanca Forum).
Oder die Leute, die sich gerne um ihre Enkel kümmern – ist doch auch OK. Sie erfreuen sich halt daran, die Kleinen Großwerden zu sehen und hätten gar keine Lust jahrelang unterwegs zu sein.
Insofern ist dieser Zeitungsbericht über diese Amerikaner einfach halt
eine Form (von vielen) wie man den Ruhestand (mit finanzieller Unabhängigkeit) gestalten kann.

Ich persönlich denke auch, dass eher die Gruppe der
noch Berufstätigen so einen Lebensstil bewundert (da sie selbst noch in der Tretmühle drin sind und am liebsten das Hamsterrad verlassen würden, was aber nicht geht, da nicht finanziell unabhängig).
Grüsse
Josefine