Lebenserwartung

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
gisaroth
apasionado
apasionado
Beiträge: 799
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))

Re: Lebenserwartung

Beitrag von gisaroth »

rainer hat geschrieben: Schwierig ist es nur, solange man eigentlich noch gebraucht wird, anderen mit seinem Abgang also Probleme bereiten würde.
Meine Mutter war nach 5-jährigem Krebsleiden und 2 1/2-jährigem Siechtum immer noch der Meinung, sie dürfe nicht sterben, weil ich und mein Sohn sie noch brauchen würden....die Ärzte standen vor einem Phänomen....auch wenn es vielleicht grausam klingt: ihr Sterben war eine Erlösung...für MICH, auch wenn ich gleichzeitig ein schlechtes Gewissen hatte, so zu empfinden!

ICH möchte so nicht sterben, als Belastung....aber kann man das dann noch erkennen???

Deshalb die Frage: WANN ist früh GENUG???

unsichere Grüsse

gisa :-D
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Lebenserwartung

Beitrag von sol »

Dazu-- es geht doch um's Leben- natürlich, der Tod gehört dazu
aber immer daran denken ? Natürlich verliert man, je länger man lebt,
immer wieder auf's neue geliebte Menschen- damit muss man leben---
möchte hier keine persönlichen Begebenheiten ausbreiten
------------------

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

Samuel Butler
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2541
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Lebenserwartung

Beitrag von villa »

@gisaroth

ich denke das ist immer eine Entscheidung die der Betroffene trifft. Unsere Aufgabe als Angehörige ist es nur sie auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen, was auch immer die Betroffenen entscheiden.

Aber wenn ich richtig informiert bin ist das in DE ja nicht ganz so einfach wie in der Schweiz.
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Re: Lebenserwartung

Beitrag von premwalia »

@sol, das hast du ja was angestossen, das wirklich jeden von uns bewegt. Da in unserer Kultur Sterben und der Tod doch leider sehr verdrängt werden find ich es gut, immer mal wieder darüber nach zu denken. Jeder von uns hat Eltern, Freunde oder Partner sicherlich schon bei langem Leiden erlebt, oder auch ohne Leiden (Unfall etc.) einfach "verschwinden" sehen. Villas Bericht find ich schön zu lesen, ich kann das sehr sehr gut nachvollziehen. Ich weiß das es in der Schweiz solche Organisationen gibt. Ein guter Freund von mir (deutsch) hatte sich wegen einer unheilbaren Krankheit vor einigen Jahren dazu entschlossen in die Schweiz zu reisen und diesen "Dienst" in Anspruch zu nehmen. Also denk ich das es auch für Ausländer geht. Denn er hatte ja einen Termin. Wie das Leben nun so spielt, hat er den Zug verpasst, nicht aus eigener Trödelei heraus, es waren eben die Umstände, oder sollte man sagen "Karma" ;-) ? Jedenfalls hat ihn das nochmals dazu veranlasst alles zu überdenken und er fand heraus, das es wohl nicht der richtige Zeitpunkt war. Fast 10 Jahre später lebt er mit der Krankheit und (laut seinen eigenen Worten) geniesst er sein Leben wie nie zuvor, trotz der Behinderung. Er sagt diese direkte Konfrontation hat in seinem Inneren einen tiefen Wandel herbeigeführt, er ist jetzt in der Lage, jede Minute zu geniessen, egal wie es seinem Körper gerade geht. :* Das ist doch auch eine schöne Geschichte.
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2541
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Lebenserwartung

Beitrag von villa »

Es ist so dass Dignitas in der Schweiz nicht gut angesehen ist, wie sie es eben nicht verantwortlich genug machen. Und die machen das auch für Ausländer, das soll sich aber ändern, da wir keinen Sterbetourismus wollen.

Ich finde einfach dass die Menschen wenn es dem Ende zu geht selbst entscheiden müssen wann sie ihr Leiden beenden wollen. Exit macht das sehr seriös, eine Behinderung reicht da nicht aus und wenn der Fall nicht so klar ist wie bei uns gibt es auch viele Beratungsgespräche etc.
Wie du schreibst, man muss genug Zeit haben die Entscheidung auch noch mal zu prüfen.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Lebenserwartung

Beitrag von sol »

gehört doch zur Lebenserwartung - die Pflegeversicherung----

spanische Residente, die deutsche Rente beziehen, müssen diese auch zahlen ( wird abgezogen )
aber erhalten diese Leistung in Spanien nicht ??
Jetzt wird dagegen angegangen-jedenfalls versucht.. :-?
https://www.openpetition.de/petition/on ... g-erhalten

ist schon etwas aus 2012 - aber doch noch aktuell-----
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4051
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Lebenserwartung

Beitrag von Josefine »

sol hat geschrieben:gehört doch zur Lebenserwartung - die Pflegeversicherung----

spanische Residente, die deutsche Rente beziehen, müssen diese auch zahlen ( wird abgezogen )
aber erhalten diese Leistung in Spanien nicht ??
Es geht um die Sachleistung aus der Pflegeversicherung, nicht um das Pflegegeld (bei familiärer Pflege).

Aber eines könnte ich mir vorstellen, wenn dies wirklich mit spanischen Unternehmen abgerechnet werden könnte (z.B. spanische Caritas-Ähnliches), dann werden bestimmt die Preise dafür drastisch angehoben.
Jeder will dann was abhaben vom Kuchen, den die Versicherten bei den deutschen Krankenkassen einzahlen.
So ist es doch auch bei der Pharma-Industrie. Viele Medikamte sind in D um vielfaches teurer als in Spanien :-(
Der deutsche Michel bezahlt es ja. :((

So war es doch auch bei der Einführung der Pflegeversicherung. Plötzlich schossen die (ambulanten) Pflegedienste wie Pilze aus dem Boden. Warum wohl? ;)

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21877
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Lebenserwartung

Beitrag von Oliva B. »

Nach der jüngsten Statistik der WHO erreichen Spanierinnen mit 85 Jahren die höchste durchschnittliche Lebenserwartung in Europa und werden somit zwei Jahre älter als deutsche Frauen.
Seit 1980 stieg die Lebenserwartung in Europa um fünf Jahre. Weitere Infos Augsburger Allgemeine.

Deutschland führt mit der ältesten Bevölkerung Europas - Quelle: Handelsblatt.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Lebenserwartung

Beitrag von TorreHoradada »

Oliva B. hat geschrieben: Deutschland führt mit der ältesten Bevölkerung Europas - Quelle: Handelsblatt.
Und auch hier hilft wieder ein Blick in die Vergangenheit warum das denn so ist.
Die forcierte Familienplanung des 3. Reiches, schenkt dem Führer Kinder, sind die heute etwas über 70-jährigen. War es dann bis knapp Mitte der 1960er Jahre noch das althergebrachte Familienverständnis, so brach es dort erstmalig mit dem sogenannten Pillenknick ein. Auch wenn sich es sich nicht bis heute linear durchsetzte, so hat spätestens mit der Entwicklung der Wirtschaft, mobil sein und Karriere, die Abwärtsspirale erneut zugeschlagen. Bis heute. Mittlerweile ist es auch fast unmöglich mit nur einem Einkommen den Lebensunterhalt zu bestreiten. Obwohl oftmals von Politikern gesagt wird, dass etwas für Familien getan werden müsse, so haben sie doch in den letzten 40 Jahren komplett versagt um wirklich Gesetze auf den Weg zu bringen, die dieser Entwicklung Einheit gebieten würde.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4051
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Lebenserwartung

Beitrag von Josefine »

Oliva B. hat geschrieben:Nach der jüngsten Statistik der WHO erreichen Spanierinnen mit 85 Jahren die höchste durchschnittliche Lebenserwartung in Europa und werden somit zwei Jahre älter als deutsche Frauen.
Dann kann das spanische Gesundheitssystem ja so schlecht nicht sein. ;-)

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“