Denias Strände-que vergüenza

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21804
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Oliva B. »

Supi, Albertinchen, da bleibt keine Informationslücke offen.
Besonders gut der Beitrag in der "Sendung mit der Maus". Hoffentlich liest subzero die Antworten auf seine Frage... :-?
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6975
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von girasol »

Albertine hat geschrieben:
girasol hat geschrieben:Diese Bällchen würden mir auch als Deko gefallen, ich habe sie noch nie gesehen.

Gruß
girasol
Hola girasol,
ich schick Dir gerne später welche, damit Du die kleinen Zauberkugeln in der Hand halten kannst.
Zunächst einmal wünsche ich Dir einen schönen Urlaub ;;) .

Saludos von Albertine
Vielen Dank, Albertine, auch für dein Angebot. >:d<
Ich habe jetzt aber in der Toskana am Strand selbst welche gefunden. ;-) Schon lustig - ich hatte diese Bällchen zuvor noch nie gesehen, zumindest nicht bewusst und jetzt, nachdem wir das Thema hier hatten, stolpere ich praktisch darüber. :-D

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6975
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von girasol »

Hallo,

hier eins der am Toskana-Strand gefundenen "Bällchen":
Strand - Seegrasbällchen.jpg
@ Albertine: Ich habe mir deine Infos jetzt nochmal durchgelesen und die Links angeschaut - vielen Dank dafür!

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Albertine »

Girasol hat geschrieben:

@ Albertine: Ich habe mir deine Infos jetzt nochmal durchgelesen und die Links angeschaut - vielen Dank dafür!

Gruß
girasol[/quote]


Hola Girasol,
>:d< .... vor kurzem habe ich einen "Neptunball" getestet. Während einer Diskussion in fröhlicher Runde,
schmiß ich übermütig einen durch und durch getrockneten Neptunball in den Pool . Ich war überzeugt,
dass er nicht untergeht. - Nach einiger Zeit hatte er sich jedoch vollgesaugt und belehrte mich eines
besseren :-s .

Nun stellt sich mir Frage - geschieht das nur im Süßwasser? :-\

Als Baustoff ist er gemäß Forschung ideal:

Rohstoff
Bauphysik

Saludos von Albertine
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6975
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von girasol »

Albertine hat geschrieben:Hola Girasol,
>:d< .... vor kurzem habe ich einen "Neptunball" getestet. Während einer Diskussion in fröhlicher Runde,
schmiß ich übermütig einen durch und durch getrockneten Neptunball in den Pool . Ich war überzeugt,
dass er nicht untergeht. - Nach einiger Zeit hatte er sich jedoch vollgesaugt und belehrte mich eines
besseren :-s .

Nun stellt sich mir Frage - geschieht das nur im Süßwasser? :-\
Warum sollte das in Salzwasser anders sein?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Cozumel »

Nun, in Salzwasser schwimmt alles oben.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21804
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Oliva B. »

Albertine hat geschrieben:
Hola Girasol,
>:d< .... vor kurzem habe ich einen "Neptunball" getestet. Während einer Diskussion in fröhlicher Runde,
schmiß ich übermütig einen durch und durch getrockneten Neptunball in den Pool . Ich war überzeugt,
dass er nicht untergeht. - Nach einiger Zeit hatte er sich jedoch vollgesaugt und belehrte mich eines
besseren :-s .

Nun stellt sich mir Frage - geschieht das nur im Süßwasser? :-\

Mir stellt sich die Frage, ob der kleine, braune "Meerball", wie er auch genannt wird, überhaupt schwimmen kann? :-?

Denn auf dieser informativen Seite von mare mund steht, Zitat:
  • "Nicht geräumte Strände und Buchten sind oft mit meterdicken Matten aus im Herbst und Winter abgerissenen Posidonia-Blättern bedeckt, dem so genannten Aufwurf. An Sandstränden werden durch die ständige Bewegung des Wassers kleine braune Bälle, “Meerbälle“, geformt]."
Diese trockenen Posidonia-Blätter in den Bällen sind zwar leicht, aber sie saugen sich im Wasser wahrscheinlich voll und sinken. Ich habe diese Bälle noch nie auf der Wasseroberfläche treiben sehen... :-?
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6975
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von girasol »

Hallo,

in dem Beitrag von der Maus wurde allerdings gesagt, dass die Bällchen aus Neptungras bestehen :-? und es wurde gezeigt, dass sie unter Wasser entstehen und dort auch auf dem Meeresgrund "lagern", sie schwimmen da ja auch nicht nach oben. Sie werden wohl von der Brandung an den Strand gespült.
Cozumel hat geschrieben:Nun, in Salzwasser schwimmt alles oben.

Das hängt doch aber von der Salzkonzentration ab... :-?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21804
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Oliva B. »

girasol hat geschrieben:Hallo,

in dem Beitrag von der Maus wurde allerdings gesagt, dass die Bällchen aus Neptungras bestehen :-? und es wurde gezeigt, dass sie unter Wasser entstehen und dort auch auf dem Meeresgrund "lagern", sie schwimmen da ja auch nicht nach oben. Sie werden wohl von der Brandung an den Strand gespült.
Hallo girasol,

Neptungras ist die deutsche Bezeichnung für Posidonia oceanica.

Ich glaube auch, dass die Bällchen unter Wasser entstehen und am Sandstrand (jedoch unter Wasser) die einzelnen Halme durch die Bewegung der Wellen zu Kugeln geformt werden.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6975
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von girasol »

Hallo,

auch dieses Jahr habe ich in der Toskana wieder Neptungras-Bällchen am Strand gefunden:
Marina di Albarese - Strand - Neptungrasbällchen 01.jpg
Machen sich zusammen mit dem Treibholz doch ganz hübsch in der bepflanzten Schale auf der heimischen Terrasse. ;-)
Pflanzschale.jpg
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“