
Es besteht von Regierungsseite offenbar keinerlei Interesse, Schmiergeldzahlungen zu verhindern.

Warum sollten sie auch, haben sie doch die letzten Jahre/Jahrzehnte bestens damit gelebt. PP hat sich doch jahrzehntelang über Schmiergeld finanziert, jetzt bekommen sie ein richtiges Problem, vor allem weil die Nachfolger die diversen Fälle zu durchleuchten beginnen.Oliva B. hat geschrieben:"Der Freitag", eine überregionale deutsche Wochenzeitung mit linksliberaler Ausrichtung, schreibt in seinem Artikel Spanien kürzt bei Korruptionsermittlungen, dass der völlig überlasteten Antikorruptionsbehörde in Alicante drei Posten ersatzlos gestrichen wurden, und nur noch eine Handvoll Beamter für über 30 Korruptionsfälle aufkommen muss. Dabei wartete man dringend auf Personalaufstockung.![]()
Es besteht von Regierungsseite offenbar keinerlei Interesse, Schmiergeldzahlungen zu verhindern.