Kontraproduktiv: Kürzungen bei Korruptionsermittlungen

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21839
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Kontraproduktiv: Kürzungen bei Korruptionsermittlungen

Beitrag von Oliva B. »

"Der Freitag", eine überregionale deutsche Wochenzeitung mit linksliberaler Ausrichtung, schreibt in seinem Artikel Spanien kürzt bei Korruptionsermittlungen, dass der völlig überlasteten Antikorruptionsbehörde in Alicante drei Posten ersatzlos gestrichen wurden, und nur noch eine Handvoll Beamter für über 30 Korruptionsfälle aufkommen muss. Dabei wartete man dringend auf Personalaufstockung. :-o

Es besteht von Regierungsseite offenbar keinerlei Interesse, Schmiergeldzahlungen zu verhindern. :evil:
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Kontraproduktiv: Kürzungen bei Korruptionsermittlungen

Beitrag von sol »

provokant :

Nur mit Schmiergeldern läuft die Wirtschaft " wie geschmiert"----- >:)

und die Korruptionsfälle kann man dann noch immer später ahnden--
da gibt es genug Beispiele in Deutschland und in der EU----( z.B.Strauss , DB , BER etc.)
Gruss Wolfgang
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Kontraproduktiv: Kürzungen bei Korruptionsermittlungen

Beitrag von HermanG »

Oliva B. hat geschrieben:"Der Freitag", eine überregionale deutsche Wochenzeitung mit linksliberaler Ausrichtung, schreibt in seinem Artikel Spanien kürzt bei Korruptionsermittlungen, dass der völlig überlasteten Antikorruptionsbehörde in Alicante drei Posten ersatzlos gestrichen wurden, und nur noch eine Handvoll Beamter für über 30 Korruptionsfälle aufkommen muss. Dabei wartete man dringend auf Personalaufstockung. :-o
Es besteht von Regierungsseite offenbar keinerlei Interesse, Schmiergeldzahlungen zu verhindern. :evil:
Warum sollten sie auch, haben sie doch die letzten Jahre/Jahrzehnte bestens damit gelebt. PP hat sich doch jahrzehntelang über Schmiergeld finanziert, jetzt bekommen sie ein richtiges Problem, vor allem weil die Nachfolger die diversen Fälle zu durchleuchten beginnen.

Hermann
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“