Fundament für Garten-Terrasse

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Antworten
Benutzeravatar
Hessebub
especialista
especialista
Beiträge: 2079
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa

Fundament für Garten-Terrasse

Beitrag von Hessebub »

@baufred, ein kleine Frage am Rande. Ich will im hinteren Bereich an unserem Haus die Gartenfläche (40-45 m²) betonieren und anschließend mit Fliesen belegen lassen. Brauche ich dafür eine art Schottertragschicht oder ähnlich wie bei uns die Frostschutzschicht aus Mineralgemisch 0/32? Eigentlich ist der Boden doch so hart, dass sich das erübrigt? Was kostet der Einsatz einer Betonpumpe ca. 36 Meter? Fertigbeton? :mrgreen:

Muß ich dafür einen Extra Thread eröffnen? :-?
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben :mrgreen:

LG Wolfgang
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?

Beitrag von baufred »

... wenn dir die Fliesen auf Grund von Wärmespannungen bei direkter Sonneneinstrahlung nicht um die Ohren fliegen sollen :-o , mach 'ne vernünftige 10 ... 12 cm bewehrte Stahlbetonbodenplatte auf der "nivellierenden" Feinsplittschicht in max. 3x3m Einzelflächen mit 5-8 mmm durchgehenden Dehnfugen und verklebe die Fliesen mit Flexkleber ... alles andere ist auf eigene Gefahr ...

Selbst habe ich im Aussenbereich nur Terrazzoplatten (40/40/3 cm) verlegt:
PKW-Stellplatz mit 12cm Stb.-Platte und in Zement-"Mörtelbatzen" ... liegen jetzt schon ohne Probleme 20 Jahre und haben schon problemlos 'nen 3t-WoMo "ertragen" ...

Terrasse auf Erdreich:
3-4 cm "gravilla" > Feinsplitt (als Filterschicht und Terrazzoplatten nur auf Mörtelbatzen ... liegt ebenso

Terrasse auf Hausniveau (30m²) auf massivem Unterbau (Mauerwerk m. Betonträgerlage + Füllkörper-ausbetoniert):
> Bitu-Schweissbahn als Abdichtung
> 3 ... 4 cm Zementmörtel mit Terrazzoplatten

... mal drüber nachdenken ...
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“