Nun komme ich zu den Palmengärten. Der
Palmenhain (El Palmeral) von Elche ist der größte seiner Art in Europa und erstreckt sich innerhalb der Stadt. Bereits seit dem 11. Jahrhundert unter der Herrschaft der Mauren gibt es diesen Palmeral. Er wurde im Jahr 2000 in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste aufgenommen.
3 Palmengärten haben wir inzwischen besucht und ich zeige sie Euch nun.
Da wäre zunächst dieser Palmenhain, der einem Museum angegliedert ist. Hier wird auch das Bewässerungssystem, entwickelt schon von den Mauren, vorgestellt.
An Palmsonntag gibt es einen Umzug, wo Figuren, gefertigt aus gebleichten Palmwedeln durch die Straßen getragen werden. In dem Museum konnte man sich diese Kunst anschauen. Hier mal ein Foto von so einer Figur.
Als weiterer sehr schöner Palmengarten wäre da der
Palmeral Municipal (der städtische Palmenhain). Am Eingang befindet sich dieses schöne Gebäude, in dem die Tourist-Information untergebracht ist.
Nun einige Fotos von diesem schönen Park:
im Hintergrund ist ein Taubenhaus
Das Beste kommt zum Schluss, heißt es ja. Hier ist er,
El Huerto del Cura.
Wenn man diesen Palmengarten besichtigen möchte, muss man Eintritt bezahlen: 5 EUR pro Person, für Rentner = 3 EUR. Aber dieser Preis lohnt sich – es ist ein wunderschöner Palmenhain. Es kostet ja auch, ihn so schön zu erhalten.
Eingangsbereich mit Kassenhäuschen und dann beginnt unser Rundgang....
Eine Nachbildung der Dama de Elche.
Diese Büste aus Kalkstein wurde 1897 zufällig ausgegraben. Sie wurde bereits im 5. oder 4. Jahrhundert vor Christus angefertigt. Hier im Park ist es natürlich nur eine Kopie. Das wertvolle Original befindet sich im Museum in Madrid.
Weiter geht es durch den Park....
Wo ist nun die Kaiserpalme?
Zunächst kommen wir noch an Jaime I vorbei, der Elche von den Mauren zurückerobert hat
dann am Turm von Babel
Hier steht sie, die berühmte Kaiserpalme (Palmera Imperial). Ihren Namen verdankt sie, weil Kaiserin Sissi diesen Palmengarten 1894 besucht hat. Das Besondere an dieser imposanten Palme sind die 7 Stämme, die sich gebildet haben. Wie ihr sehen könnt, ist inzwischen eine starke Unterstützung erforderlich, damit dieses schöne Exemplar nicht zusammenbricht.
Und die Sissi-Skulptur wollte ich mir auch anschauen. Hier kann man kann sie schon sehen.... :
Hier einige Fotos
Nun beenden wir unseren Rundgang in diesem fantastischen Park.
Am Kongreßzentrum hatten wir bei unserem Dezemberbesuch geparkt.
Das war es, was ich Euch von Elche zeigen kann. Es ist ein schönes Erlebnis, dort ab und an mal hinzufahren.
Viel Spaß beim Stadtbummel.
Gruß
Josefine