Ölbohrungen in der Marina Alta

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Ölbohrungen in der Marina Alta

Beitrag von sol »

Ablehnungsfront gegen Ölbohrungen wächst - Petition in Brüssel
In der Marina Alta wächst der Widerstand gegen die genehmigten Umweltverträglichkeitsstudien für mögliche Ölbohrungen vor der valencianischen Mittelmeerküste. In verschiedenen Gemeinden wie Calpe und Jávea (siehe Foto) werden bereits Unterschriften gesammelt, Unternehmer- und Landwirtevereinigungen haben sich klar gegen gegen den für den Tourismus gefährlichen Ansatz positioniert. Die Fischervereinigungen der Comunitat Valenciana sind bereits einen Schritt weiter gegangen: Sie haben beim Petitionsausschuss der Europäischen Union eine Beschwerde gegen die Genehmigung für die Studie eingereicht, weil dadurch Kompetenzen der Europäischen Union verletzt werden. Ausserdem wird erwägt, den Fall vor das Europa-Gericht in Luxemburg zu bringen.
In einer neuen Umfrage auf der Homepage von http://costa-info.de sprechen sich bisher knapp 80 % der User gegen ein Umweltgutachten für mögliche Ölbohrungen vor der Costa Blanca.


http://costa-info.de/cgi-bin/wopo/page.pl?id=21042
Gruss Wolfgang
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Ölbohrungen in der Marina Alta

Beitrag von pichichi »

auch vor den Kanaren werden sich die Bohrer blutige Köpfe holen
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Ölbohrungen in der Marina Alta

Beitrag von haSienda »

Vermutlich will kein Mensch "vor seiner Haustüre" so'n Ding haben.

Dass aber gerade die Spanier -die aus umweltpolitischer Sicht Dreckschweine sind- sich darüber aufregen finde ich fast frech.

Beim Brötcheneinkauf bleibt der Motor laufen, alles wird in einzelnen Plastiktüten verpackt und Müll in's irgendwo gepfeffert...aber die Förderung der genau dafür benötigten Rohstoffe verweigern... :-o


Just my two cent
Derek
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2533
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Ölbohrungen in der Marina Alta

Beitrag von villa »

hasieda, da muss ich dir recht geben, und doch ist es besser wenn das nicht kommt, ich finde so was sollte im gesamten Mittelmeer nicht statt finden egal wo, ist ja schon fast ein geschlossenes System.

Und auch hier in Spanien gibt es Gott sei dank immer mehr Bewusstsein für die Umwelt, schön wäre jetzt wenn es auch noch umgesetzt würde im Alltag, aber es hat doch schon gebessert. Auch die Festen Tüten im Supermarkt sind immer mehr verbreitet und die Plastiktüten kosten mittlerweile auch was.
Das sind doch schon erste Schritte, wenn auch noch kleine :)
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Ölbohrungen in der Marina Alta

Beitrag von haSienda »

villa hat geschrieben:...und die Plastiktüten kosten mittlerweile auch was.
Das sind doch schon erste Schritte, wenn auch noch kleine :)
Naja...das ist ja kein Umweltschutz...das ist ein Angriff auf die Geldbörse...daher klappt das.
Auf dem Trödelmarkt kosten die Tüten beim Einkauf nach wie vor nix...und wenn du 3 Paar Socken kaufst, hast du 3 Tüten :-o
Umweltschutz ist hier immer noch was für "Spinner". Vielleicht ist es bei Euch an der Küste anders...aber auch Sammelcontainer (Glas, Plastik, Papier) haben hier eher eine dekorative Funktion. Ich habe hier noch nie einen Spanier an den Containern gesehen...denn man kann ja auch alles auf einmal in die grossen Müllcontainer werfen...ist ja viel leichter.

Spanier verhalten sich umweltpolitisch meiner Meinung nach nicht besser als Amerikaner...und haben daher für mich keinerlei Grund diesbezüglich "rumzujaulen".

Dennoch will (logischerweise) auch ich keine Ölplattform vor der Türe. Wobei diese mich weniger stören würde als der damit verbundene Tanker-Verkehr.


Die Idee ist letztlich: Nicht MEHR fördern sondern WENIGER verbrauchen. ;;)

Gruss
Derek
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“