Blitzeinschlag

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Blitzeinschlag

Beitrag von Cozumel »

Würde es bei Blitzeinschlag etwas nützen, wenn man die Sicherungen, bzw. die FI ausschaltet?

Bei meiner Nachbarin hat letztes Jahr der Blitz in den Sicherungskasten eingeschlagen und TV und Geschirrspüler waren kaputt.
Benutzeravatar
Busbauer
activo
activo
Beiträge: 290
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von Busbauer »

Nur bedingt - da die Überspannung über verschiedene Wege Schaden anrichten kann und man nicht alle Wege abschalten kann !
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von Cozumel »

Ich verstehe.

Wie muss ich mir denn, das Abschalten des FI vorstellen? Trennt der physich die Leitungen? Dann würde der Stromschlag vermutlich überspringen?
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von sol »

Guten Morgen Cozumel

Bei Gewitter ziehen wir immer den Stecker vom FS aus der Dose.

--dann ist keine Verbindung mehr zum Netz---
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Busbauer
activo
activo
Beiträge: 290
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von Busbauer »

Der Fi trennt alle funktionsrelevanten Verbindungen - nicht aber die Sicherheitsrelevanten , aber wer sagt das die Überspannung nicht auch über den Schutzleiter fliessen können.

Das gleiche gilt für Koaxialkabel fürs Fernsehen.....

Dann muss noch unterschieden werden : direkter Blitzeinschlag oder Überspannung durch einen Blitzeinschlag in der Nähe.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von Cozumel »

Geht bei mir nicht sol, weil die Steckdose hinter dem Fernseher in der Wand ist.
Sieht zwar gut aus, hat aber auch Nachteile.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8965
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von nurgis »

Hallo Cozumel,
wir haben uns für (fast) diesen Fall einen Überspannungsschutz einbauen lassen. Zwar kann er keinen direkten Blitzeinschlag abfangen(das kann wohl kein Gerät,also ist es besser Computer etc vom Netz zu nehmen), aber dieses Teil schützt die Geräte vor dem hohen Anlaufstrom nach Stromausfall, dem oft Kühlschränke, Gefrierschränke, Waschmaschinen etc., die gerade in Betrieb waren, zum Opfer fallen. Habe durch diesen Umstand schon 2 Kühlschränke "geopfert"
Vor ca. 5 Jahren habe ich für den Einbau dieser Sicherung ca. 180.-€ bezahlt. Ich meine es lohnt sich. Kühlschrank, Boiler etc. bezahlen dann zwar die Hausratversicherung, aber den Ärger ??
Das war mein Tip dazu.
LG Nurgis
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von Emil »

A
Hallo,
meiner Erfahrung nach nützt da überhaupt nichts.

Der Überspannungsschutz verschmort und bei herausgezogenen Steckern zweigt sich nach dem
direkten Blitzeinschlag eine schwarze Brandspur von der Steckdose bis zum am Boden liegenden
Stecker.

Einzige wirkliche Hilfe ist eine gute Hausratversicherung, die solche Schäden abdeckt.
Natürlich bleibt man im Schadensfalle in der Beweispflicht und muss beschädigte Geräte
vorzeigen. Die Versicherungen erkennen jedoch sofort, was von einem Blitzschlag her rührt und
ersetzen die Geräte. (zB Provinzial)
liebe Grüße von
Emil
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8965
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von nurgis »

Emil hat geschrieben:A
Hallo,
meiner Erfahrung nach nützt da überhaupt nichts.

Der Überspannungsschutz verschmort und bei herausgezogenen Steckern zweigt sich nach dem
direkten Blitzeinschlag eine schwarze Brandspur von der Steckdose bis zum am Boden liegenden
Stecker.

Einzige wirkliche Hilfe ist eine gute Hausratversicherung, die solche Schäden abdeckt.
Natürlich bleibt man im Schadensfalle in der Beweispflicht und muss beschädigte Geräte
vorzeigen. Die Versicherungen erkennen jedoch sofort, was von einem Blitzschlag her rührt und
ersetzen die Geräte. (zB Provinzial)


Hallo Emil,

ich habe nicht behauptet,das ein Ü,-Spannungsschutz vor einen Blitzschlag schützt. Diese Energie ist so heftig,das man sich davor nicht (oder kaum )schützen kann. Er schützt lediglich vor den Stromspitzen, die nach Stromausfall beim Wiedereinschalten
von Iberdrola entstehen und diese sind oft tödlich für Kühlschrank etc.

Eine Hausratversicherung hat , denke ich , wohl jeder. Ein Vermeiden von diesen Schäden schützt aber auch vor Ärger und Beweisführung mit Rechnungen etc.

Nichts für ungut
LG Nurgis
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Emil
apasionado
apasionado
Beiträge: 596
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 20:58
Wohnort: Adenau / Benissa

Re: Blitzeinschlag

Beitrag von Emil »

Natürlich, lieber Nurgis,
damit hast du schon Recht.
Dennoch wenn du etwas herumgooglest dann findest du Sprüche
wie: "Ein vollständiger Schutz aus Äußerem Blitzschutz (bei einem direkten Blitzeinschlag) und Überspannungsschutz (=Innerer Blitzschutz) ist ab ca. 2200 Euro für ein Einfamilienhaus (Neubau, Blitzschutz bereits bei der Projektierung berücksichtigt) zu haben."
Find ich schon recht teuer.... :-?
liebe Grüße von
Emil
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“