TV-Tipps im September 2013
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6812
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
TV-Tipps im September 2013
Sonntag, 1. September 2013: auf ARTE 19.45 - 20.15 Uhr
Zu Tisch in der Albufera Valenciana
Wiederholung: Dienstag, 3. September auf ARTE um 15.30 - 15.55 Uhr
Saludos
Citronella
Zu Tisch in der Albufera Valenciana
Wiederholung: Dienstag, 3. September auf ARTE um 15.30 - 15.55 Uhr
Saludos
Citronella
Re: TV-Tipps im September 2013
Samstag, 07.09.2013: rbb 14:00-14:45 Uhr:
Lanzarote - Feuerinsel im Atlantik
Über Tausende von Jahren haben Menschen gelernt, dem kargen und wasserarmen Eiland Leben und Fruchtbarkeit abzuringen. Mittels Trockenfeldbau schaffen sie es, Gemüse, Früchte, Getreide und sogar Wein anzubauen. Mit der Entdeckung durch den Tourismus erlebte Lanzarote den großen Wandel: Das angenehme Klima und eine herrliche Küste machten die Vulkaninsel zu einem begehrten Ziel des internationalen Tourismus. Ein ideales Terrain für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten: Ständige Winde vom Atlantik beglücken Surfer, Segler, Drachenflieger und Paraglider.
Zudem lockt eine großartige Unterwasserwelt die Taucher. Ozeanographen nehmen Touristen zum Whale-Watching mit und forschen nach mysteriösen Seeungeheuern. Der Film ist eine Reise durch die Attraktionen der Atlantikinsel und eine Begegnung mit ihren Bewohnern.
Quelle: www.rbb-online.de
Sonntag, 08.09.2013: 3sat 19:40-20:00 Uhr:
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit - Die Seidenbörse in Valencia
Auf den ersten Blick erscheint sie mit ihrem wuchtigen Turm wie eine zinnengekrönte Burg inmitten der Altstadt von Valencia: Die Seidenbörse, La Lonja de la Seda. Doch wer den Fuß über die Schwelle eines der drei riesigen Portale mit den reich verzierten, gotischen Spitzbögen setzt, glaubt eine Kathedrale zu betreten. Mächtige, spiralförmig gewundene Säulen ragen in der dreischiffigen Basilika über siebzehn Meter hoch auf. Die aus dem Stein gearbeiteten Rippen spannen sich wie Palmzweige zu einem Gewölbe. Einen Altar allerdings sucht man vergeblich, man steht in keinem Gotteshaus, sondern in dem ehemaligen Geschäftstempel der Seidenhändler, dem wohl bedeutendsten gotischen Profanbau Spaniens.
Quelle: www.3sat.de
Gruß
girasol
Lanzarote - Feuerinsel im Atlantik
Über Tausende von Jahren haben Menschen gelernt, dem kargen und wasserarmen Eiland Leben und Fruchtbarkeit abzuringen. Mittels Trockenfeldbau schaffen sie es, Gemüse, Früchte, Getreide und sogar Wein anzubauen. Mit der Entdeckung durch den Tourismus erlebte Lanzarote den großen Wandel: Das angenehme Klima und eine herrliche Küste machten die Vulkaninsel zu einem begehrten Ziel des internationalen Tourismus. Ein ideales Terrain für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten: Ständige Winde vom Atlantik beglücken Surfer, Segler, Drachenflieger und Paraglider.
Zudem lockt eine großartige Unterwasserwelt die Taucher. Ozeanographen nehmen Touristen zum Whale-Watching mit und forschen nach mysteriösen Seeungeheuern. Der Film ist eine Reise durch die Attraktionen der Atlantikinsel und eine Begegnung mit ihren Bewohnern.
Quelle: www.rbb-online.de
Sonntag, 08.09.2013: 3sat 19:40-20:00 Uhr:
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit - Die Seidenbörse in Valencia
Auf den ersten Blick erscheint sie mit ihrem wuchtigen Turm wie eine zinnengekrönte Burg inmitten der Altstadt von Valencia: Die Seidenbörse, La Lonja de la Seda. Doch wer den Fuß über die Schwelle eines der drei riesigen Portale mit den reich verzierten, gotischen Spitzbögen setzt, glaubt eine Kathedrale zu betreten. Mächtige, spiralförmig gewundene Säulen ragen in der dreischiffigen Basilika über siebzehn Meter hoch auf. Die aus dem Stein gearbeiteten Rippen spannen sich wie Palmzweige zu einem Gewölbe. Einen Altar allerdings sucht man vergeblich, man steht in keinem Gotteshaus, sondern in dem ehemaligen Geschäftstempel der Seidenhändler, dem wohl bedeutendsten gotischen Profanbau Spaniens.
Quelle: www.3sat.de
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: TV-Tipps im September 2013
Montag, 09.09.2013: 3sat 17:00-17:45 Uhr:
Wildes Mallorca
Mallorca steht für Sommer, Sonne, Strand und Meer - die "wilde" Seite der Touristeninsel kennen aber nur wenige, wie etwa das Reich der seltenen Mönchsgeier im Bergmassiv der Tramuntana. Vor 20 Jahren waren die seltenen Vögel fast ausgestorben. Schuld daran waren der Tourismus und die Giftköder der Jäger. Engagierten Biologen wie Evelyn Tewes ist es gelungen, Tiere auszuwildern und den Bestand der größten Vögel Europas wieder zu vergrößern. Sevgi Yaman, eine andere engagierte Biologin, setzt sich für die vielfältige Unterwasserwelt Mallorcas ein: bunte Lippfische, riesige Zackenbarsche, gefräßige Muränen und Quallen, die wie "Spiegeleier" aussehen, sind nur einige der vielen Lebewesen an den felsigen Küsten. Vor allem die bedrohten Delfine liegen Sevgi Yaman am Herzen. Sie kämpft für die Einrichtung eines Meeresschutzgebietes rund um die vorgelagerte Insel Dragonera.
Die Dokumentation "Wildes Mallorca" porträtiert die Natur der Baleareninsel unter dem Druck der ökologischen Probleme.
Quelle: www.3sat.de
Gruß
girasol
Wildes Mallorca
Mallorca steht für Sommer, Sonne, Strand und Meer - die "wilde" Seite der Touristeninsel kennen aber nur wenige, wie etwa das Reich der seltenen Mönchsgeier im Bergmassiv der Tramuntana. Vor 20 Jahren waren die seltenen Vögel fast ausgestorben. Schuld daran waren der Tourismus und die Giftköder der Jäger. Engagierten Biologen wie Evelyn Tewes ist es gelungen, Tiere auszuwildern und den Bestand der größten Vögel Europas wieder zu vergrößern. Sevgi Yaman, eine andere engagierte Biologin, setzt sich für die vielfältige Unterwasserwelt Mallorcas ein: bunte Lippfische, riesige Zackenbarsche, gefräßige Muränen und Quallen, die wie "Spiegeleier" aussehen, sind nur einige der vielen Lebewesen an den felsigen Küsten. Vor allem die bedrohten Delfine liegen Sevgi Yaman am Herzen. Sie kämpft für die Einrichtung eines Meeresschutzgebietes rund um die vorgelagerte Insel Dragonera.
Die Dokumentation "Wildes Mallorca" porträtiert die Natur der Baleareninsel unter dem Druck der ökologischen Probleme.
Quelle: www.3sat.de
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: TV-Tipps im September 2013
Freitag, 20. September 2013: NDR 21:15-21:45 Uhr:
Die Reportage - Adiós España - Moin Norddeutschland
Jorge und Beatriz leben dort, wo viele Deutsche Urlaub machen: auf Teneriffa. Doch trotz der vielen Touristen finden sie dort keinen Arbeitsplatz. Nun verlässt das Paar die Sonneninsel und sucht sein Glück anderswo: In Ostfriesland! Denn während in vielen Regionen Spaniens die Jugendarbeitslosigkeit besonders hoch ist und mehr als jeder Zweite keinen Job findet, werden Auszubildende in Ostfriesland und im Emsland händeringend gesucht. Deshalb hat das Wirtschaftsbündnis "Wachstumsregion Ems-Achse" ein Pilotprojekt ins Leben gerufen: Arbeitslose junge Spanier sollen nach Ostfriesland und ins Emsland gelockt werden - nicht als Gastarbeiter, sondern als Einwanderer.
Knapp drei Monate lang werden Jorge und Beatriz in einem ostfriesischen Landgasthof ein Praktikum machen. Wenn es ihnen gefällt und auch ihre Chefs einverstanden sind, geht danach ihre dreijährige Berufsausbildung los. Bis dahin sollte es mit der Sprache schon etwas besser klappen. Auch für Pablo ist eine Ausbildung in Norddeutschland Chance und Herausforderung zugleich: Er kommt aus Madrid, eine Millionenmetropole und Spaniens elegante Hauptstadt.
Nun lebt er im Emsland im beschaulichen Sögel, 7.000 Einwohner. Hier macht er ein Praktikum bei Haustechnik Schmees - Elektro, Heizung, Sanitär. Deutschland kannte Pablo nur aus dem Internet. Die Sprache ist ihm völlig fremd, und als er das Champions-League-Halbfinale Dortmund - Madrid im örtlichen Gasthof verfolgt, wird ihm klar: der Emsländer ist ein wenig anderes temperiert als die Einwohner der feurigen spanischen Hauptstadt. Rainer Blank hat die spanischen Neuankömmlinge über knapp drei Monate hinweg begleitet: Abenteuer Norddeutschland - für die viele junge Spanier die Entdeckung einer neuen Welt.
Quelle: www.ndr.de
Gruß
girasol
Die Reportage - Adiós España - Moin Norddeutschland
Jorge und Beatriz leben dort, wo viele Deutsche Urlaub machen: auf Teneriffa. Doch trotz der vielen Touristen finden sie dort keinen Arbeitsplatz. Nun verlässt das Paar die Sonneninsel und sucht sein Glück anderswo: In Ostfriesland! Denn während in vielen Regionen Spaniens die Jugendarbeitslosigkeit besonders hoch ist und mehr als jeder Zweite keinen Job findet, werden Auszubildende in Ostfriesland und im Emsland händeringend gesucht. Deshalb hat das Wirtschaftsbündnis "Wachstumsregion Ems-Achse" ein Pilotprojekt ins Leben gerufen: Arbeitslose junge Spanier sollen nach Ostfriesland und ins Emsland gelockt werden - nicht als Gastarbeiter, sondern als Einwanderer.
Knapp drei Monate lang werden Jorge und Beatriz in einem ostfriesischen Landgasthof ein Praktikum machen. Wenn es ihnen gefällt und auch ihre Chefs einverstanden sind, geht danach ihre dreijährige Berufsausbildung los. Bis dahin sollte es mit der Sprache schon etwas besser klappen. Auch für Pablo ist eine Ausbildung in Norddeutschland Chance und Herausforderung zugleich: Er kommt aus Madrid, eine Millionenmetropole und Spaniens elegante Hauptstadt.
Nun lebt er im Emsland im beschaulichen Sögel, 7.000 Einwohner. Hier macht er ein Praktikum bei Haustechnik Schmees - Elektro, Heizung, Sanitär. Deutschland kannte Pablo nur aus dem Internet. Die Sprache ist ihm völlig fremd, und als er das Champions-League-Halbfinale Dortmund - Madrid im örtlichen Gasthof verfolgt, wird ihm klar: der Emsländer ist ein wenig anderes temperiert als die Einwohner der feurigen spanischen Hauptstadt. Rainer Blank hat die spanischen Neuankömmlinge über knapp drei Monate hinweg begleitet: Abenteuer Norddeutschland - für die viele junge Spanier die Entdeckung einer neuen Welt.
Quelle: www.ndr.de
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September 2013
Dienstag, 24.09.2013, 12.00 Uhr, arte
Reisen für Genießer: Spanien - Alicante
Die Reihe "Reisen für Genießer" lädt zu einer gastronomischen, historischen und kulturellen Entdeckungstour ein. Die Reisen des Guy Lemaire durch Europa, Lateinamerika und Asien bieten eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. In jeder Folge gilt es, Gastronomie, lokale Produkte, Essgewohnheiten, Kochkunst, Restaurants, Köche, Weinbau sowie das historische und kulturelle Erbe der besuchten Städte und Regionen zu entdecken.
Ein kulinarisch-touristischer Blick auf die Welt von heute. Heute geht die Reise nach Alicante an die spanische Costa Blanca.
Reisen für Genießer: Spanien - Alicante
Die Reihe "Reisen für Genießer" lädt zu einer gastronomischen, historischen und kulturellen Entdeckungstour ein. Die Reisen des Guy Lemaire durch Europa, Lateinamerika und Asien bieten eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. In jeder Folge gilt es, Gastronomie, lokale Produkte, Essgewohnheiten, Kochkunst, Restaurants, Köche, Weinbau sowie das historische und kulturelle Erbe der besuchten Städte und Regionen zu entdecken.
Ein kulinarisch-touristischer Blick auf die Welt von heute. Heute geht die Reise nach Alicante an die spanische Costa Blanca.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September 2013
Mittwoch, 25.09.2013, 12.00 Uhr, arte
Reisen für Genießer: Spanien - Valladolid
Die Reihe "Reisen für Genießer" lädt zu einer gastronomischen, historischen und kulturellen Entdeckungstour ein. Die Reisen des Guy Lemaire durch Europa, Lateinamerika und Asien bieten eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. In jeder Folge gilt es, Gastronomie, lokale Produkte, Essgewohnheiten, Kochkunst, Restaurants, Köche, Weinbau sowie das historische und kulturelle Erbe der besuchten Städte und Regionen zu entdecken.
Ein kulinarisch-touristischer Blick auf die Welt von heute. Heute geht es um die Weine der Region um Valladolid.
Reisen für Genießer: Spanien - Valladolid
Die Reihe "Reisen für Genießer" lädt zu einer gastronomischen, historischen und kulturellen Entdeckungstour ein. Die Reisen des Guy Lemaire durch Europa, Lateinamerika und Asien bieten eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. In jeder Folge gilt es, Gastronomie, lokale Produkte, Essgewohnheiten, Kochkunst, Restaurants, Köche, Weinbau sowie das historische und kulturelle Erbe der besuchten Städte und Regionen zu entdecken.
Ein kulinarisch-touristischer Blick auf die Welt von heute. Heute geht es um die Weine der Region um Valladolid.