Spanisches Konsulat in Deutschland

N.I.E., Residencia, IBI, Modelo 210, Kataster, SUMA, Pass, Erbschaft etc.
Benutzeravatar
betty-calpino
apasionado
apasionado
Beiträge: 752
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Calpe

Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von betty-calpino »

Hallo

Brauche mal einen Rat für eine Freundin.

Sie hat ihre Papiere hier in Spanien geklaut bekommen, und daher hier im Konsulat einen Ersatzausweis bekommen. da sie ihren Flug schon gebucht hatte.
In Deutschland wollte sie einen Ausweis Beantragen was nicht klappte, da sie sich weigern, seid 5 Jahren kein Wohnsitz mehr in Deutschland
Jetzt hat sie ein Dokument aus Alicante wo drauf steht " zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland"
Problem, sie kommt jetzt aus Deutschland nicht mehr raus. Jedenfalls Fliegen klappt nicht, wohl Logisch
Jetzt möchte sie es mit den Reisebus Probieren. Aber auch sie möchten auch einen Ausweis
Meine Idee war, dieses Ersatz Dokument zu nehmen mit der Meldebescheinigung aus Calpe und der NIE mit der Hoffnung das es klappt :-?
Wenn es nicht klappt, meint ihr es wäre möglich das ihr das Spanische Konsulat ein "Passierschein ausstellen, der nur für die Rückreise nach Spanien gültig ist.

Sie ist hier Offiziell gemeldet, mit Eintrag ins Ausländerregister
Die Frau ist Fix und fertig mit ihren 66 Jahren. Daher Versuche ich zu helfen, aber mir fällt auch nichts ein :-o

Stehe mit ihr in Telefonischen Kontakt, aber machen kann ich auch nichts. Mir wäre nur das Spanische Konsulat Eingefallen.

Wer hat noch Ideen, bitte und Danke

Saludo Betty
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nie kämpft, hat immer verloren
Benutzeravatar
FridaAmarilla
apasionado
apasionado
Beiträge: 556
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
Wohnort: La Marina Pueblo

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von FridaAmarilla »

Personalausweis für Auslandsdeutsche

Seit dem 1. November 2010 können Deutsche, die in Deutschland keinen Wohnsitz mehr haben, einen Personalausweis bei deutschen Behörden im Inland beantragen. Diese Übergangsregelung gilt vorerst bis zum 31.12.2012, danach sind die Auslandsvertretungen des Auswärtigen Amtes zuständig.

Im neuen Personalausweis wird nicht die Adresse des Ausweisinhabers im Ausland sondern der Vermerk „Keine Hauptwohnung in Deutschland“ eingetragen.

Quelle: http://www.meersburg.de/ceasy/modules/c ... ce&id=1365

und

Auslands-Deutsche haben Recht auf Personalausweis
Dieser muss jedoch in der Heimat beantragt werden.

Was viele Auslands-Deutsche nicht wissen: Man kann auch ohne in Deutschland gemeldet zu sein, einen Personalausweis beantragen. Allerdings nur in Deutschland selber und nicht über die Botschaft. Das teilt das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Redaktion mit.

Jeder Deutsche, der im Ausland lebt und in Deutschland nicht mehr gemeldet ist, hat demnach ein Anrecht auf einen Personalausweis. Er muss in Deutschland zu irgendeinem Einwohnermeldeamt seiner Wahl gehen (nur in Hamburg geht das nicht) und persönlich den
Personalausweis beantragen. Beim Wohnort wird dann eingetragen: "Ohne Wohnanschrift im Inland". Dieser Satz ist seit dem 29.11.2002 so festgelegt.


Quelle: http://www.barcelonafuerdeutsche.com/?s ... ubactual=3


Also eigentlich hätte das dortige Einwohnermeldeamt ihr einen Perso ausstellen müssen, jedenfalls wenn die Bekannte deutsche Staatsbürgerin ist.

saludos Frida Amarilla
Benutzeravatar
FridaAmarilla
apasionado
apasionado
Beiträge: 556
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
Wohnort: La Marina Pueblo

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von FridaAmarilla »

Hier habe ich noch einen interessanten Link, sogar mit Paragraphen, gefunden:

http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer ... ng/306691/

"Deutsche mit ständigem Wohnsitz im Ausland unterliegen nicht der allgemeinen Meldepflicht und damit auch nicht der Ausweispflicht im Inland nach dem Personalausweisgesetz.

Ab dem 01. November 2010 sind im Ausland die vom Auswärtigen Amt bestimmten Auslandsvertretungen zuständige Personalausweisbehörde, in deren Bezirk sich die antragstellende Person oder der Ausweisinhaber gewöhnlich aufhält (§ 8 Abs. 2 PAuswG).

Da die Botschaften und Konsulate jedoch noch mit der erforderlichen Technik auszustatten sind, wird dies in der Praxis erst ab dem 01. Januar 2013 möglich sein. Übergangsweise können Auslandsdeutsche vom 01. November 2010 bis zum 31. Dezember 2012 in einer beliebigen innerdeutschen Personalausweisbehörde einen Personalausweis beantragen (§ 35 PAuswG)"

Also Deine Freundin sollte noch mal zur Personalausweisbehörde gehen und dortigen Beamten mit den Paragraphen konfrontieren.

Viel Erfolg
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von Florecilla »

So ist es, FridaAmarilla.

Das Konsulat in Malaga informiert auf seiner Seite Informationen zum Personalausweis für Auslandsdeutsche sogar, wegen der zu erwartenden langen Wartezeiten nach Ende der Übergangsregelung jetzt noch den Ausweis in Deutschland zu beantragen.

"Wir möchten alle Auslandsdeutschen, die bereits jetzt oder bald einen Personalausweis haben möchten, ermuntern, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, diesen kostengünstig im Rahmen eines Aufenthaltes in Deutschland bei einer dortigen Stadtverwaltung zu beantragen. Ihren Antrag müssen Sie persönlich in Deutschland stellen. Die Anmeldung eines Wohnsitzes in Deutschland ist hierfür nicht erforderlich."

Broschüre zum neuen Personalausweis


@betty-calpino
Deiner Bekannten würde ich empfehlen, mal in einer anderen Gemeinde zum Bürgerbüro zu gehen. Manchmal sind die Mitarbeiter auf den Ämtern einfach nicht richtig informiert.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Ingo
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:09
Wohnort: Calp(e)

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von Ingo »

Hallo,
ich bin im Dez.letzten Jahres extra wegen einem neuen Personalausweis nach D. geflogen.
Habe diesen bei der Stadt, wo ich als letztes wohnhaft war beantragt. Es gab garkeine Probleme.

Es gab sogar eine Vollmacht für meinen Schwager, mit dieser sollte er die Papiere abholen können.

Als dieser dann im Januar meinen Ausweis abholen wollte, gab es dann doch kleine Schwierigkeiten, da sich in der Zwischenzeit wohl etwas geändert hatte.
Da die Damen im Büro aber sich an meinen Fall (ich war ja nur für 2 Tage in D.) erinnern konnten, ging es nach einigen Telefonaten dann doch so, wie wir es geplant hatten, und mein Schwager bekam den Ausweis ausgehändigt, und konnte Ihn mir mitbringen, als er hier in Urlaub kam.
Gruß
Ingo
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von Cozumel »

Guten Morgen,

Was meine Vorgänger geschrieben haben, kann ich nur unterschreiben, das sind auch meine Informationen.


Betty, du schriebst sie hat die Papiere gestohlen bekommen, welche denn Pass oder Personalausweiss?

Warum sollte sie denn in DE keinen Pass beantragen können?
Benutzeravatar
betty-calpino
apasionado
apasionado
Beiträge: 752
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Calpe

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von betty-calpino »

Hallo @all

Hier eine Zusammensetzung, für eure Fragen

1. Alle Papiere inkl. Handtasche geklaut am Hafen in Calpe am 28.04.2011 habe sie am 29.04.2011 zum Konsulat nach Alicante gefahren. Sie wollten erst gar nichts an Donnerstag Ausstellen, da der Zuständige Sachbearbeiter erst am 30.04.2011 da sei. Nach dem wir der Dame erklärten , das Frau xxxx Morgen am 30.04.2011 schon einen Flug hatte , telefonierte sie Rum, und Frau xxxx bekam ein Dokument sieht aus wie ein Vorläufiger Personalausweis.Erst in Calpe haben wir den vermerk vorne gesehen „ Zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland „ Gut, dachten kein Problem sie bekommt ja in Deutschland wieder einen Vorläufigen zur Rückreise, da der Normale Ausweis ja Länger als 2 Wochen dauert.
2. Frau xx war in Delmenhorst im Bürgerbüro und dort weigerten sie sich was auszustellen. Da sie in Delmenhorst seid 5 Jahre keine Gültige Adresse haben. Aussage Zuständig wäre das Konsulat in Barcelona. Frau xx meinte ob es nicht möglich wäre einen Kurzfristigen zu bekommen, da sie ja nach Hause muss ( Spanien). Die Dame von Bürgerbüro wurde Frech, und meinte im lauten Ton „ Nein, ist nicht ihr Problem , sie sind ja ausgewandert !! „
3. Darauf hin ist Frau xx nach Bremen gefahren , dachte vielleicht kann man da was machen. Auch ein klares nein, zuständig sei Barcelona ! Rufe Frau xx täglich an, um ihr Beizustehen weiß aber auch nicht weiter
4. Ja, sie wollte nach ihren Urlaub einen Reisepass beantragen, aber wir konnten ja nicht wissen dass die Dame von Konsulat in Alicante keine Ahnung hat, und den „Unbrauchbaren Ausweis „ Ausstellte . Es kann ja nicht sein, dass nur eine Person in Alicante Geschult und Ahnung hat.
5. Frau xx Wollte Gestern in Bremen Abfliegen, ging nicht da der Ausweis nicht Anerkannt wir. Was wohl klar ist, steht ja drauf „ zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland „ Dachte jetzt an ein Busunternehmen, habe sogar von hier alles gegoolt , und ein Busunternehmen Angerufen. Sie könnte vor Ort zahlen ( da ja alle Papiere , somit auch Bankkarten weg sind) sie Brauch einen Gültigen Ausweis, laut der Dame am Telefon . Meine Idee wäre gewesen, eine Kopie der NIE Vorzeigen, und die Bescheinigung das sie in calpe seid xxx Lebt. Klar ist es ein Risiko, dass es nicht klappt. Nur soviel Bargeld hatte sie auch nicht mitgenommen. Selbstverständlich, ältere Frau und alles Schief gelaufen . Hatte Geld für ihr Hotel, ein Blumenbesteck ( war zur Beerdigung ihrer Freundin in Delmenhorst, zwar ein Unfreundlicher Grund, sie wollte es noch verbinden ihre Alte Heimat zu sehen) und Taschengeld .
6. Fakt ist, 2 Behörden Weigern sich einen Vorläufigen Auszustellen !

P.S Sie hatte noch einen Personalausweis, da er ja 10 Jahre ( oder so ) Gültig ist/war
Jetzt braucht sie einen Reisepass, da ich in glauben bin, gelesen zu haben, dass Alicante ab 2013 auch einen Perso Ausstellen kann/darf

Saludo Betty
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nie kämpft, hat immer verloren
Benutzeravatar
FridaAmarilla
apasionado
apasionado
Beiträge: 556
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
Wohnort: La Marina Pueblo

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von FridaAmarilla »

Liebe Betty,

einen Reisepass kann Deine Freundin wirklich nur in Barcelona bzw. beim deutschen Konsulat in Alicante beantragen! M. E. geht es doch hier darum das sie (Deine Freundin) einen PERSO beantragt bzw. bekommt!? Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge, den Personalausweis kann sie in Deutschland beantragen und bekommt ihn auch, wenn sie allerdings immer einen Reisepass haben bzw. beantragen wollte - neee :-O , dat geht net in D-Land für Auslandsdeutsche!!!
Also frage sie noch einmal was sie nun eigentlich beantragt bzw. haben wollte in D-Land, ansonsten kann ich nur auf all unsere vorherigen Ausführungen hinweisen. Und es ist doch eigentlich erst einmal "wurscht" ob sie nun einen neuen Personalausweis in Deutschland beantragt (ist auch billiger) oder aber einen Reisepass in Spanien? Hier geht es doch erst einmal darum, das sie wieder aus Deutschland raus kommt - oder?

saludos
Frida Amarilla
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von Cozumel »

Mein Mann ist öfter mal ohne Ausweis geflogen. Innereuropäisch war das jetzt nicht so das Problem.
Sie könnte ja sagen, sie hat den Ausweis vergessen und zeigt den deutschen Führerschein.

Kann sein, dass die Kontrollen jetzt wieder schärfer sind.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21816
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Spanisches Konsulat in Deutschland

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Cozumel,

ehrlich gesagt würde ich heutzutage nicht mehr riskieren, einen Flug zu buchen, ohne alle Papiere "am Mann" :-o zu haben. Dafür sind die Flüge zu teuer geworden. Wir haben das schon vor zweieinhalb Jahren hautnah mitbekommen Abflug ohne Reisepapiere?, da wurde der Passagier trotz gültigen Führerscheins und Aussage etlicher Freunde, dass es sich bei ihm um die Person mit dem gebuchten Flug handele, nicht mitgenommen. :-\
Antworten

Zurück zu „RECHT: Steuern, Gesetze & Dokumente“