Veränderungen immer zum Guten (Handys)

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Veränderungen immer zum Guten (Handys)

Beitrag von Cozumel »

Ich persönlich halte mich nicht für rückständig. Dafür aber für weise genug um nicht alles mitzumachen und alles haben zu wollen.

Ich finde es bedenklich, wie abhängig Menschen von ihrem handy/ smartphone geworden sind.
Besonders weil ich nicht verstehe, dass dafür ein Gutteil des monatlichen Budgets augegeben wird.

Wo man hinkommt, ob im Restaurante oder im Konzert, überall wird telefoniert, die handy hochgehalten um zu filmen, anstatt den Moment zugeniessen.

Vor kurzem hatte ich einen jungen Mann zu Besuch, wo immer er hinging, Laptop und handy wurden unentwegt kontrolliert und es wurde gesimst oder sms verschickt. Wo soll das bloss hinführen?
Zuletzt geändert von Oliva B. am Mo 11. Aug 2014, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titelerweiterung
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von sol »

Hola Cozumel--

gestern einen Film im Fernsehen gesehen über die alte ADLER - Nürnberg-Fürth
damals glaubte man, das bringe großes Unheil--------

und da gibt es noch wahnsinnig viele Beispiele ----------------------------------------
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6978
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von girasol »

Das geht mir oft genauso wie dir, Cozumel.
Ab und zu mal ein Foto oder in bestimmten Situationen mal was "nachschlagen" finde ich nicht so schlimm, aber das ständige Hantieren und dann auch noch in Gesellschaft finde ich auch nervig.
Mein Mann sagt immer, wenn es lauter Leute wie uns gäbe, könnte die Handy-Industrie nicht leben. ;-) Wir haben zwar beide ein Handy, aber seins ist ca. 8 Jahre alt, meins wäre genauso alt, wenn es mir nicht runtergefallen wäre. ;-) Ich habe jetzt das ausgemusterte eines Freundes. Wir nutzen das Handy kaum, eigentlich nur, um zu kommunizieren, wenn wir getrennt unterwegs sind und uns dann wieder treffen wollen oder mal, um von unterwegs was abzuklären.

Gruß
Girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von haSienda »

Wo das hinführt?

Faith Popcorn hat dazu schon vor Jahren ein Buch geschrieben: Cocooning.

Und genau das trifft den Kern.
Menschen kommunizieren nicht mehr in "echt" sondern überwiegend virtuell.
Das Mag der Menge an kontakten zuträglich sein...ob es die gleiche Qualität bietet muss jeder für sich selbst entscheiden.

Früher hatten wir Autos ohne Klima...an der Ampel bekam man von seinem Nebenmann was mit...weil auch er mit offenem Fenster fuhr.
Auf dem Weg hast du nach demselben gefragt und mit echten Menschen gesprochen. Heute führt Dich das Navi werweisswohin.
Viele Dinge werden per Internet bestellt, ein einkauf im Laden (und damit der Kontakt) fällt flach.
Pizza kommt per Telefon in's Haus, Geldgeschäfte werden online gebucht...Beziehungen per SMS " gelöst.
Früher wurden Freundschaften gekündigt, heute löschst Du diese aus dem Handyspeicher...

Der Jägerzaun um's Haus wird immer höher...wir Igeln uns ein und verlernen Sozialkontakte zu pflegen...
Auch ich bin ein wenig Rückständig und "arbeite" so weit möglich gegen diese Trends...
Klima bleibt aus, Navi wurde vor Monaten verbannt, Smartphone besitze ich nicht...

Nun sind wir aber alle (mehr oder weniger ;) ) erwachsene Menschen...und haben vielleicht noch die Chance diese Entwicklung zu erkennen.
Vor Monaten begleitete ich mal meinen Neffen zur Schule. Uns begleiteten zwei seiner Klassenkameraden. Niemand sprach weil die drei kurzen ausschliesslich irgendwas mit Ihrem Handy veranstalteten. Und vor nicht allzulanger zeit beobachtete ich in Altea einen Herrn am Nebentisch...begleitet von drei Jungs. Alle drei spielten (jeder für sich) irgendwas auf den Smartphones...der Herr genoss den Meerblick. Wetten dass die Jungs keine Ahnung haben, WO sie überhaupt waren? Vermutlich werden sie es später mal googlen...

Ach, ich merke gerade dass ich gerade richtig ausholen könnte...aber die Kernaussage hat ja vermutlich jeder mitbekommen...

Jeder muss aus SEINE Art geniessen...ich freue mich über jede Minute in der Mein Telefon NICHT bimmelt und ich NICHT online bin...

ECHTE Menschen sind mir irgendwie lieber... >:d<

Gruss
Derek
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von Cozumel »

Sol, es wäre schön, wenn du nicht so pauschalieren würdest. :)

Ich bin ja nicht gegen den Fortschritt, nur wie damit umgegangen wird.

Mir wäre es grundsätzlich lieber, wenn es eine Rückbesinnung auf das Miteinander, auf den Mitmenschen, auf das Benehmen gäbe.

Wenn da nicht kräftig entgegengehalten worden wäre, sässe die Hälfte der Restaurantebesucher telefonierend an Ihren Tischen.

Es kann kaum mehr ein Gespräch mit gewissen Menschen geführt werden, ohne dass es piepst oder klingelt.
Benutzeravatar
Luna
activo
activo
Beiträge: 393
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 23:59

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von Luna »

Cozumel,

da gebe ich dir ausnahmslos recht. Überall, wo man geht, steht, fährt oder sitzt ist jemand der telefoniert. Dieses ewige Klingeln, Piepsen, Brummen einfach nur lästig und störend. Was waren das früher noch für Zeiten, wo man nur Festnetz hatte; entweder man war zuhause oder eben nicht. Und es ist von uns keiner gestorben, nur weil man nicht Rund und um die Uhr erreichbar war. Es war nur den Reichen vorbehalten.

Viele brauchen einfach das Gefühl von ständiger Erreichbarkeit wie die Luft zum Atmen, das mitteilen meist unwichtiger Nachrichten ist für diese Leute zum Lebensinhalt geworden.
Um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben, muss man mobil, vor allem flexibel sein. Aber privat? Die individuelle Freiheit ist stark eingeschränkt, wenn alle einen zu jeder Tag- und Nachtzeit erreichen können.

Im Grunde eine Klasse Sache, es vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, kann Leben retten, aber man sollte wirklich nicht der Sklave von diesen Geräten sein. Die Errungenschaften unseres Technologiezeitalters sind für viele Menschen Segen und Fluch zugleich!
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von haSienda »

Heutzutage ist der grösste Luxus ein ausgeschaltetes Handy.

Gruss
Derek
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von Cozumel »

haSienda hat geschrieben:Heutzutage ist der grösste Luxus ein ausgeschaltetes Handy.

Gruss
Derek
:d
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von Cozumel »

Ich bekam ein iphone geschenkt.

Ich schaute es genau an und versuchte mich damit vertraut zu machen.

Ok, sah ja richtig spannend aus. :-?

Welche Apps sollte ich nun laden?

Da Glas Bier das man virutell trinken kann, oder die Wasserwaage, oder Gitarre um darauf zu klimpern?

Ich brauche es zugegebenermassen nicht geschäftlich, da ist das auch etwas anderes.

Danach sah ich bei WISO wie oft man bei den Apps in Abofallen tappt und das gerade smartphones mehr als PC und Läppis Hackerattaken ausgesetzt sind. Das hat sich, glaube ich inzwischen geändert?

Dann kam der erste Anruf. Verbindung grauenhaft.
Ok, sagte mein Mann telefonieren ist nicht so gut mit dem Iphone :d

Ich habs längst wieder verkauft und benutze mein Uralthandy.
Benutzeravatar
hokusai
especialista
especialista
Beiträge: 1283
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 15:13
Wohnort: Calpe

Re: Veränderungen immer zum Guten?

Beitrag von hokusai »

Cozumel hat geschrieben:
haSienda hat geschrieben:Heutzutage ist der grösste Luxus ein ausgeschaltetes Handy.

Gruss
Derek
:d
Ich finde, der größte Luxus ist Zeit... (Handy, Smartphone, PC, TV usw. sind Zeitfresser...).
*Verallgemeinerungsmodus ein* Die Menschen haben keine Zeit.
Dabei bräuchte man nur mal abends den Fernseher aus lassen um diese Zeit zu nutzen. Wenn man dann in Rente ist, ist auf einmal so viel Zeit da, dass man sie schnellstens zu füllen versucht. Alle Tätigkeiten verlangsamen sich, man nimmt Verpflichtungen auf sich, zu denen vorher eben keine Zeit war... und was kommt dabei heraus?
Rentner haben keine Zeit, sagt man.
:)) *Verallgemeinerungsmodus aus*
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“