Physalis - Kapstachelbeere

Bäume und Wildsträucher und -blumen, Kräuter, Pilze importierte subtropische Bäume und sonstige Pflanzen
Benutzeravatar
hokusai
especialista
especialista
Beiträge: 1283
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 15:13
Wohnort: Calpe

Physalis - Kapstachelbeere

Beitrag von hokusai »

Damit ihr euch in aller Ruhe über die Physalis austauschen könnt, habe ich die entsprechenden Beiträge vom Januar-Rätel abgetrennt.

Florecilla



ayscha hat geschrieben:hokusai du hast es wiedereinmal erraten.... ja es ist eine unreife physalis....
der ganze strauch ist noch voll unreifen früchten und blüten..
ich glaube sie schaffen es nicht mehr so schön orange zu werden...


hmmmm ayscha, ;;) meinst Du es gibt vielleicht einen Ableger, den ich in meinen Garten pflanzen könnte?
Zuletzt geändert von Florecilla am Mo 9. Jan 2012, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: von Januar-Rätsel abgetrennt
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Januar Rätsel

Beitrag von Cozumel »

Florecilla hat geschrieben:Mal wieder ein tolles Bild, ayscha! Gut gemacht, hokusai!

Physalis war mein erster Gedanke. Aber die Bilder von reifen Kapstachelbeeren passten nicht. An eine unreife Frucht habe ich nicht gedacht #-o
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Ich hab noch nie eine unreife, auch keine reife Physalis am Strauch gesehen.

Kann man die denn hier an der CB im Freien ziehen?
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Physalis - Kapstachelbeere

Beitrag von ayscha »

@cozumel... ja die wachsen hier ganz gut... obwohl wir ja 800 m ü.m. wohnen gedeihen
sie wunderbar... im sommer konnten wir jeden tag eine grosse menge reifer früchte ernten..
und da sie ja sehr gesund sind..haben wir auch viel davon gegessen...ich mag diese früchte sehr..
jetzt ist der strauch noch voll von früchten aber reifen werden sie wohl nicht mehr.. .die sonne
ist zu schwach... aber sie sehen wie kleine laternchen aus und die kleinen gelben blüten wie
die lichter dazu... ich ^die planze in einem grossen kübel gepflanzt...damit ich sie im winter an die hausmauer ziehen kann... damit er nicht erfriert wenn es doch wiedereinmal unter null werden sollte...
ich weiss nur nicht.. ob ich ihn ganz runter schneiden soll...d amit er im frühjahr wieder

saludos
neu treiben kann... vielleicht weiss das jemand von euch...
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Januar Rätsel

Beitrag von Cozumel »

Lies Dich mal hier durch.
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Januar Rätsel

Beitrag von Albertine »

Hallo, ayscha,
sieh 'mal - ich habe eine tolle Infoseite gefunden. Vielleicht ist ja etwas Wissenswertes für Dich dabei.
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/physalis.htm

Liebe Grüße von Albertine
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Januar Rätsel

Beitrag von ayscha »

sorry hokusai... es geht gleich weiter mit deinem rätsel
danke liebe albertina für den link..

leider schreibt er nicht ob man die pflanzen runter schneiden kann...und dass man ihn in den keller stellen soll...damit die grünen füchte noch reif werden... na ja hier in spanien gibt es keine keller... so werde ich ihn an einen geschützen platz überwintern..
er erwähnt auch das es eine einjährige pflanze sei... aber unser stock
bringt schon das dritte jahr früchte... letztes jahr war es sogar etwas lädiert vom frost.. und
dennoch hat er im sommer wieder voll früchte getragen...
soviel das wir gar nicht alle essen konnten...
ich hoffe..dass er die kühle zeit gut übersteht und ich werde ihn einfach einwenig stutzen wenn es nicht mehr
kühl ist...
Bild
sieht schon etwas verhudlet aus... hat schon alle blätter verloren....
saludos
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Januar Rätsel

Beitrag von Albertine »

Liebe Ayscha,
da ich Dir gerne mit einer Info weiterhelfen möchte, habe ich noch geforscht.
Mein ganz persönlicher Favorit in Kräuter und Duftpflanzen ist die Gärtnerei Rühlemann's in Norddeutschland.
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de ... re-Pflanze
Hier kannst Du eine Info lesen.
In dem bei mir vorliegenden Katalog, schreibt er zusätzlich, dass die Physalis edulis August, September erntereif ist.
.......diese, in der Literatur als einjährig deklarierte, tomatenartig wachsende Nachtschattenpflanze ist mehrjährig,
wenn sie im warmen Gewächshaus oder Wintergarten (15-20°C) überwintert wird. Ab und zu ausgeizen und öfters flüssig nachdüngen. !! Nach der Ernte zurückschneiden !! - Na, wer sagt`s denn?

So, nun möchte ich das fröhliche Rätselraten nicht mehr stören. Für das neueste Foto habe ich keine Idee.
Liebe Grüsse von Albertine
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Physalis - Kapstachelbeere

Beitrag von Albertine »

hokusai hat geschrieben:Damit ihr euch in aller Ruhe über die Physalis austauschen könnt, habe ich die entsprechenden Beiträge vom Januar-Rätel abgetrennt.

Florecilla


hola, Florecilla
- d a n k e - dafür. Grüße von Albertine

ayscha hat geschrieben:hokusai du hast es wiedereinmal erraten.... ja es ist eine unreife physalis....
der ganze strauch ist noch voll unreifen früchten und blüten..
ich glaube sie schaffen es nicht mehr so schön orange zu werden...


hmmmm ayscha, ;;) meinst Du es gibt vielleicht einen Ableger, den ich in meinen Garten pflanzen könnte?
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Physalis - Kapstachelbeere

Beitrag von ayscha »

@ albertine nochmals danke für deine bemühungen...
der link ist mega gut... habe einiges daraus nehmen können...
jetzt weiss ich das es mehrjährige pflanzen gibt...dass sie aber nicht frostbeständig sind
unsere hat aber einen spanischen frost mitgemacht . (mehrere tage unter null) aber die
warme sonne im sommer hat ihm über die schwere zeit geholfen...er hat sich gut erholt
und wie schon geschrieben... viele viele gute früchte geliefert...
jetzt weiss ich an wenn ich mich wenden darf... wenn ich irgendwelche fragen habe...
nochmals danke...

saludos
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Januar Rätsel

Beitrag von Cozumel »

Cozumel hat geschrieben:Lies Dich mal hier durch.
Ich hatte den Link vergessen? aubacke
Antworten

Zurück zu „Was wächst und blüht in der Natur?“