Der Router und der Stromverbrauch

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von depende »

Eine etwas längere Geschichte: Montag hatte ich meine Stromrechnung für den letzten Monat im Kasten und bin fast umgefallen. Sage und schreibe: 164.00 Euro. :roll: Den Monat vorher wurde nach den Vorjahreswerten geschätzt und da waren es nur ca. 30 Euro (Haus stand leer). Dann habe ich mit Montgo telefoniert, die mich auf die Leserbriefe „Iberdrola liest falsch ab! Im costa-info newsletter aufmerksam machte. Also dachte ich doch auch gleich, ok: mein Zähler hat am Ende auch eine Dezimalstelle und der Mann von Iberdrola berücksichtigt dieses Komma nicht (Iberdrola kann nur 5 volle Zahlen eingeben als Zählerstand) Dann also mir den Zähler angeschaut: erst Wasser (mit Dezimalstelle), dann den Stromzähler (ohne Dezimalstelle). Beim Zähler anschauen raste das Rädchen nur so ums Eck, das ich dachte ok. gerade läuft Waschmaschine und Poolpumpe, könnte also sein.


Heute morgen, nachdem ich bis aufs Telefon und den Router alle Stecker aus den Steckdosen gezogen hatte, habe ich mir den Zähler noch ein mal angeschaut. Er lief wieder so schnell. Ok, Sicherungen raus, noch mal geschaut, Zähler stand still. Sicherungen wieder rein, Router aus der Steckdose genommen und siehe da: Der Zähler hörte auf zu rasen. Sprich, dieser Router macht mich arm und ist wahrscheinlich teurer als mein ganzes Telefon/Internetgedöns. Ich habe ihn übrigens erst vor ca. einem Monat neu gekauft. Jetzt werde ich ab sofort den Routerstecker immer vom Netz nehmen, wenn das Internet aus ist. Wie Montgo auch, habe ich gleich an eine Steckdose mit Schalter gedacht, die morgen angeschafft wird. Ach ja, ich habe mir schon seit ewigen Zeiten angewöhnt, alle Stecker bei Nichtgebrauch vom Netz zu nehmen (auch wg. der wenig vertrauenserweckenden Schalter und Leitungen im Haus), aber an den Router habe ich natürlich nicht gedacht.

Lg

p.s. Ich habe dreimal bei Iberdrola angerufen und die armen Frauen am anderen Ende der Leitung verrückt gemacht.... eine sagte mir: mein Gott, was ist denn bloß los, jeder ruft heute wg. des Zählers an..... ihr ist es auch gelungen, mir ganz genau das mit der Ableserei und dem Iberdrola System zu erklären, so daß ich dann wußte es kann nur am Verbrauch liegen und ich mich dann auf die Suche begeben habe... vielleicht muß ich auch noch dazu schreiben, das Stromzähler so gar nicht zu meinem Metier gehören....
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von kuba »

also das ist schon sehr ungewöhnlich, normalewrweise verbraucht ein router kaum was, das scheint bei dir irgendwas nicht zu stimmen. Bist du sicher, dass nicht irgend etwas anderes da noch mit dranhängt???
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Denianer »

hola depende,

ist es nicht auch so, dass Iberdrola inzwischen aus Kostenersparnisgründen nur noch jeden 2. oder 3. Monat vor Ort den Zählerstand ermittelt und bei den monatlichen Rechnungen dazwischen auf Grund des Verbrauchs der Vormonate und des Vorjahrs den Zählerstand interpoliert?

Dann kommen manchmal merkwürdige Sprünge heraus, insbesondere dann, wenn man längere Zeit anwesend war und dann plötzlich nicht mehr. Ein paar Monate später kommt dann eine Gutschrift und das gleicht sich wieder aus.

Ich erinnere mich aber, dass mir Nachbarn im Herbst schon von merkwürdigen Abrechnungen erzählt haben, wobei große Beträge eingezogen wurden und die Kunden reklamiert haben, um ihr Geld zurück zu bekommen.

So ganz nachvollziehbar ist das ganze offensichtlich nicht.
Zuletzt geändert von Denianer am Fr 11. Feb 2011, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

kuba hat geschrieben:also das ist schon sehr ungewöhnlich, normalewrweise verbraucht ein router kaum was, das scheint bei dir irgendwas nicht zu stimmen. Bist du sicher, dass nicht irgend etwas anderes da noch mit dranhängt???
Da hänge ich mich mal mit dran.
Die Router, die ich bis jetzt im Einsatz hatte, verbrauchen im Leerlauf so um die 40 bis 60 Watt. Also auf den Tag hochgerechnet um 1 KW, sprich 12 bis 13 Cent je nach Tarif bei der Iberdrola. In Betrieb etwas mehr, aber nicht so viel.
Entweder ist da was Kaputt, oder es hängt wirklich was anderes mit dran.
Ich habe bei einem Kunden mal Fehlersuche betrieben, wie seine hohe Stromrechnung zustande kam. Heraus kam: sein Nachbar hatte wirklich geschickt und gut versteckt die Stromleitungen angezapft.
Kommt sowas vielleicht in Frage?
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Oliva B. »

Hallo depende,

unser Router verbraucht exakt 8 Watt/Stunde (pro Jahr 70 kw. Ein großer Engeriesparkühlschrank mit Kühlfach verbraucht 180 kw. Von daher ist der Verbrauch schon nicht niedrig.
Ein anderer Vergleich:
Eine normale Birne (keine Energiesparlampe) verbraucht z.B. 40 Watt/Stunde.

Bei jedem Stromabzähler gibt es eine Kommastelle. Mein Olivo meint (aus dem Gedächtnis heraus) zu wissen, dass hinter dem Komma noch drei Ziffern stehen. Es können auch zwei sein. Wenn z.B. die dritte Ziffer hinter dem Komma rast (die zählt nur ein Tausendstel Kilowatt), dann hat man natürlich den Eindruck, dass der Zähler rast.

Wir haben für unsere Geräte Fernbedienungen, mit denen man jeweils drei Geräte an- bzw. ausschalten kann. Sie haben in Deutschland ca. 15 €/Stck. (1 Netzteil und drei Steckdosen) gekostet. Das ist komfortabler, als jedes Mal den Stecker zu ziehen.

Wir achten in unserem Haus sehr genau auf den Stromverbrauch, da wir unseren Strom ausschließlich über eine Photovoltaikanlage beziehen. Im Sommer ist das kein Problem, aber im Winter muss man schon haushalten. Wir haben uns deshalb ein Gerät angeschafft, mit dem man den Stromverbrauch jedes einzelnen Gerätes überprüfen kann.

Ich kann dir anbieten, dass Olivo :roll: in den nächsten Tagen (PN) deine Stromfresser :d alle mal überprüft. Er versteht genug von der Materie, um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Einverstanden?
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von depende »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips und Antworten... und Oliva..... :d ich wäre so froh, wenn Olivo mal meine Stromgeräte checken könnte, also Dein Angebot ist Gold wert, muchas gracias >:d< . Iberdrola macht es bei mir regelmäßig so, daß ein Monat geschätzt wird, dazu werden die Vorjahreswerte des betreffenden Monats herangezogen und jeden 2. Monat wird abgelesen. Leider ist es bis jetzt noch nicht zu einer Gutschrift gekommen, im Gegenteil.... Im Schnitt bin ich jeden Monat mit 100 Euro dabei... Was mir aufgefallen ist, im Stromkasten hängen zwei Zähler: einer gehört zum Nachbarhaus und einer zu unserem. Bei Sicht der drehenden Scheibe im Fenster des Zählers fiel mir auf, das die Scheibe vom Nachbarhaus sich sehr langsam drehte und meine locker flockig schnelle Runden drehte. Das heißt jetzt nicht, das ich etwas gegen den Nachbarn habe.... :mrgreen: nur ist das für mich als Laie eben ein Anhaltspunkt um Vergleiche zu ziehen und der Nachbar heizt auch mit aircondition und ich mit Gas. Dafür wird bei mir aber das Wasser mit Strom aufgeheizt. Ich hatte aber bei meiner Versuchsreihe heute morgen die Boiler ausgestellt..... aber wenn Olivo so nett ist und die Geräte überprüfen kann werde ich berichten, was hier an Stromfressern so los ist. Ach ja, ich konnte bei meinem Zähler wirklich kein Komma entdecken.... @clark, ich hätte nie gedacht, das man beim Nachbarn Strom zapfen kann, ohne das es auffällt.... was es alles gibt....
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

depende hat geschrieben: .... @clark, ich hätte nie gedacht, das man beim Nachbarn Strom zapfen kann, ohne das es auffällt.... was es alles gibt....
lg
Och, Strom abzapfen ist ja noch relativ einfach. So ganz nebenbei habe ich mal bei einer Elektroreparatur an einem Pool bei Orba meinem Kunden mitteilen "dürfen", dass seine Wasserhauptzuleitung einen T-Abzweig nahe dem Swimmingpool in Richtung Nachbargrundstück aufweist, die so eigentlich nicht vorgesehen bzw erwünscht sein kann... und der Nachbar hat ausgiebig seinen Gemüsegarten gewässert....
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2630
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von baufred »

... na, ihr habt ja kreative Nachbarn .... so was :?: :mrgreen: :mrgreen:

... na da sind ja meine aus 'nem Knabenchor :-D :-D

Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von Gast3 »

baufred hat geschrieben:... na, ihr habt ja kreative Nachbarn .... so was :?: :mrgreen: :mrgreen:

... na da sind ja meine aus 'nem Knabenchor :-D :-D

Saludos -- baufred --
Hola Baufred,

Würden wir beide eine Fachfirma an der CB gründen, um Strom- und Wasserkosten zu senken (Gas lasse ich mal aussen vor, bei Gasflaschen direkt am oder im Haus kommen eher selten unerklärliche Verluste vor) , könnte es passieren, dass wir versehentlich noch reich werden.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Der Router und der Stromverbrauch

Beitrag von kuba »

@ clark

ich bin dabei..... ;)
liebe grüße
kuba
Antworten

Zurück zu „Internet“