Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
Das macht man heute nicht mehr, zumindest in D.housecat hat geschrieben: ↑Di 19. Aug 2025, 10:08 Quetschmuffen kenne ich nicht. Wenn im Außenbereich irgendwas dauerhaft zu verbinden ist: Kabelmuffen mit Gießharz. Solche hier: https://amzn.eu/d/eM5vsnq
Gruß // Housecat
Da nimmt man Gel gefüllte Muffen :
https://m.media-amazon.com/images/G/03/ ... 69910_.gif
Oder man füllt die Dose mit Cell Power Gel :
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shop ... WFQ9A5NQfr
ist beides reversibel im Gegensatz zu der klassischen Giesharzmuffe
Zuletzt geändert von Busbauer am Mi 15. Okt 2025, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
Das stimmt meines Erachtens so nicht. Es wird nur gesagt :familiagomez hat geschrieben: ↑Sa 16. Aug 2025, 21:47 Huhu zusammen,
Bei den Klappbaren Wago Klemmen ist es sogar „verboten“ bzw. von Wago nicht möglich Aderendhülsen zu verwenden. Also zwingend, entweder starre NYM oder Litze nehmen.
Eine Vorbehandlung der Leiter, z.B. durch das Aufcrimpen von Aderendhülsen, ist nicht erforderlich.
Auszug aus : https://www.wago.com/de/installationskl ... escription
das schliesst aber die Nutzung von Aderendhülsen nicht aus.
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
5 Jahre Garantie gibt ja auch niemand mehr, nicht wahr? Das Gel ist 5 mal so teuer und dann braucht es noch ein witterungsbeständiges und gut zu öffnendes Gehäuse. Beim Gel steht keine Verkaufszahl, aber die 500 im letzten Monat verkauften Muffen sagen ja auch was.
Gruß // Housecat
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
Ich habe Verbindungsdosen wie oben im Bild jahrelang in D im erdberührten Bereich im Garten verwendet und wenn die richtig zugeschraubt sind, dann passiert gar nichts. Der Vorteil ist, ich kann die jederzeit öffnen und neue Leitungen anschließen weil da kein Gel oder sonstiges drin ist.
Wenn ich eine Verbindung hätte, die permanent unter Wasser ist, dann würde ich auch Muffen mit Kunstharz ausgießen aber das ist nicht mein Anwendungsfall, ich brauche es im Aussenbereich. Alles im Pool läuft mit 12V und das ist gut so.
Wenn ich eine Verbindung hätte, die permanent unter Wasser ist, dann würde ich auch Muffen mit Kunstharz ausgießen aber das ist nicht mein Anwendungsfall, ich brauche es im Aussenbereich. Alles im Pool läuft mit 12V und das ist gut so.
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
Ich verstehe das genauso. Auch wenn ich selten Adernendhülsen verwende.Busbauer hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 20:25Eine Vorbehandlung der Leiter, z.B. durch das Aufcrimpen von Aderendhülsen, ist nicht erforderlich.familiagomez hat geschrieben: ↑Sa 16. Aug 2025, 21:47 Bei den Klappbaren Wago Klemmen ist es sogar „verboten“ bzw. von Wago nicht möglich Aderendhülsen zu verwenden. Also zwingend, entweder starre NYM oder Litze nehmen.
Auszug aus : https://www.wago.com/de/installationskl ... escription
das schliesst aber die Nutzung von Aderendhülsen nicht aus.
Was aber definitiv verboten sein soll, ist die Verwendung von starren NYM Kabeln in Spanien.
Ich hatte mir auch Restbestände aus D mitgebracht, die ich nicht verwenden durfte.
Soll im Versicherungsfall massiven Ärger und Nachteile geben.
In Spanien muss man Litze Kabel (feindrähtige) verwenden. Z.B. 3 Stk. blau/braun/gelb lose in Kabelrohren.
Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
Ich verstehe nicht was 5 Jahre Garantie damit zu tun haben...housecat hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 23:495 Jahre Garantie gibt ja auch niemand mehr, nicht wahr? Das Gel ist 5 mal so teuer und dann braucht es noch ein witterungsbeständiges und gut zu öffnendes Gehäuse. Beim Gel steht keine Verkaufszahl, aber die 500 im letzten Monat verkauften Muffen sagen ja auch was.
Gruß // Housecat
Auch die Verkaufszahlen sagen meiner Meinung nach nur aus das dort hauptsächlich Laien kaufen.
Fachleute wissen die Vorteile des Cell Power Gels durchaus zu schätzen, die kaufen aber natürlich
nicht da sondern im Elektrogroßhandel. Auch ein witterungsbeständiges und gut zu öffnendes Gehäuse zu besorgen, sollte denjenigen der sich solche Arbeiten zutraut und ausführt nicht vor Probleme stellen.
Was den angeblich 5 fachen Preis anbelangt, da sollte berücksichtigt werden das die Menge auch nicht für eine Anwendung sondern durchaus für mehrere Dosen ausreichend ist. Auch kann man mit dem Material komplexe Klemmstellen reversibel wasserdicht machen wofür es keine groß genugen Gel Muffen gibt.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2786
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
... bitte keine 'Gerüchte' verbreitenBeefeater hat geschrieben: ↑Do 16. Okt 2025, 11:03 Was aber definitiv verboten sein soll, ist die Verwendung von starren NYM Kabeln in Spanien.
Ich hatte mir auch Restbestände aus D mitgebracht, die ich nicht verwenden durfte.
Soll im Versicherungsfall massiven Ärger und Nachteile geben.
In Spanien muss man Litze Kabel (feindrähtige) verwenden. Z.B. 3 Stk. blau/braun/gelb lose in Kabelrohren.

... dazu mal 'ne kurze Zusammenfassung eines span. Kabel'vertreibers' zur (begrenzten) Verwendung von NYM-Kabel:
>> https://www.cablesrct.com/productos/cab ... ym-j-nym-o
... für 'Lesefreudige' und 'Sprachkundige' die komplette Norm (Achtung

>> https://www.boe.es/biblioteca_juridica/ ... _e_ITC.pdf
Saludos -- baufred --
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
Das Problem bei starren Kabeln beginnt spätestens dann, wenn man sie verlegen will. Die Leerrohre machen teils scharfe Biegungen, da muss das Material flexibel sein.
Dass die Versicherungen die "ungeeigneten" Kabel als Ausrede im Schadensfall verwenden, kann ich mir gut vorstellen.
Dass die Versicherungen die "ungeeigneten" Kabel als Ausrede im Schadensfall verwenden, kann ich mir gut vorstellen.
Saludos,
Chris
Chris
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!
@baufred -> Danke !
Es gibt, bei der spanischen Bauweise, genügend Möglichkeiten Leitungen (Kabel sind anders definiert) zu verlegen, da braucht man keine Leerrohre. Und wenn ich die spanische Installation in unserem Haus anschaue und das Chaos in den Leerrohren das damit angestellt wurde, sind mir NYM Leitungen deutlich lieber.
Es gibt, bei der spanischen Bauweise, genügend Möglichkeiten Leitungen (Kabel sind anders definiert) zu verlegen, da braucht man keine Leerrohre. Und wenn ich die spanische Installation in unserem Haus anschaue und das Chaos in den Leerrohren das damit angestellt wurde, sind mir NYM Leitungen deutlich lieber.