So oder so eine ähnlich Vermutung hätte ich auch geäußert. BMW ist jetzt auch wieder umgestiegen auf die Plug_in Geschichte, obwohl sie vorher auch schon die Vollhybriden "ActiveHybrid" hatten. Schade eigentlich, so ohne Kabel könnte ich mir das schon eher vorstellen.Kipperlenny hat geschrieben:Bestimmt weil der Wirkungsgrad vom Verbrenner zum Aufladen einer Batterie viel zu schlecht ist. (teures Benzin verbrennen um Strom zu erzeugen).
Diskussionen über Elektroautos
- benicalptea
- apasionado
- Beiträge: 856
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 15:08
- Wohnort: Witzenhausen, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Die Chinesen produzieren bereits E Autos mit Wasserstoffbrennzellen.
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5434
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Hola todos,
so kann es auch gehen, wenn es zu flott geht mit dem Abschied vom Verbrenner


Elektroautovereinigung rät von Elektroautos ab. Norwegen gilt als gelobtes Land der Öko-Mobilität,
jede dritte Neuzulassung ist ein E-Auto: Die Kommunen sind von dieser Entwicklung allerdings überfordert.
Wer weiter lesen moechte , bitte sehr
Zuviel ist Zuviel

Da bin ich mit meiner Hybrid Loesung schon bessr dran,




Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8960
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
@Maxheadroom du hast mich ja durch deine Taxifahrt voll infiziert und daher will ich nach fast 2 Millionen Dieselkilometern auf Hybrid umsteigen.
Meine anderen "Traumautos" mit Diesel habe ich somit aus meinem Wunschprogramm gestrichen.
Heute im Bericht von der IFA kam allerdings indirekt wieder der Spruch, der Diesel wird leben, da unverzichtbar.Er bietet auch viele Vorteile.Nur die Wiedergeburt für die Akzeptanz abzuwarten, dafür bin ich wahrscheinlich schon zu alt.
Meine anderen "Traumautos" mit Diesel habe ich somit aus meinem Wunschprogramm gestrichen.
Heute im Bericht von der IFA kam allerdings indirekt wieder der Spruch, der Diesel wird leben, da unverzichtbar.Er bietet auch viele Vorteile.Nur die Wiedergeburt für die Akzeptanz abzuwarten, dafür bin ich wahrscheinlich schon zu alt.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5434
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Hola todos y nurgis,

Steuer die von 380 € auf 40 € runter ist , ich will das jetzt nicht in copas tinto umrechnen



Kurz und gut , ich bins zufrieden



Saludos
maxheadroom, der schon fast wieder auf dem Weg in den Sueden ist

Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Aus meiner Sicht die einzig richtige Richtung !Cozumel hat geschrieben:Die Chinesen produzieren bereits E Autos mit Wasserstoffbrennzellen.
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
dann : entweder importieren,Busbauer hat geschrieben:Aus meiner Sicht die einzig richtige Richtung !Cozumel hat geschrieben:Die Chinesen produzieren bereits E Autos mit Wasserstoffbrennzellen.
oder wie es die Chinesen angeblich mit deutscher Technik tun---abkupfern der Blaupausen
Gruss Wolfgang
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5434
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
sol hat geschrieben:dann : entweder importieren,Busbauer hat geschrieben:Aus meiner Sicht die einzig richtige Richtung !Cozumel hat geschrieben:Die Chinesen produzieren bereits E Autos mit Wasserstoffbrennzellen.
oder wie es die Chinesen angeblich mit deutscher Technik tun---abkupfern der Blaupausen
Hola todos y sol,
abkupfern brauchen wir nicht, es fehtl nur der Wille, denn BMW hat schon mal einen 7 er mit Wasserstoffantrieb und auch Mercedes hat da einiges verschlafen



Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Deutschland soll sogar führend in der Brennstoffzellen-Technik sein. Allerdings nicht im Automobilbau. Deutsche U-Boote mit Brennstoffzellen-Antrieb scheinen aber weltweit ein echter Verkaufsschlager zu sein.Das Know-How ist also da. Und die Patente sicherlich auch. Es ist wohl wirklich der Wille.sol hat geschrieben:dann : entweder importieren,Busbauer hat geschrieben:Aus meiner Sicht die einzig richtige Richtung !Cozumel hat geschrieben:Die Chinesen produzieren bereits E Autos mit Wasserstoffbrennzellen.
oder wie es die Chinesen angeblich mit deutscher Technik tun---abkupfern der Blaupausen
Die Autobauer haben schon soviel in die Diesel-Technologie investiert, dass sie sich da zu sehr dran klammern.
Der BMW 760h hat (Stand 2007) einen Wasserstoffverbrennungsmotor, der auch mit Benzin betrieben werden kann. Keine Brennstoffzelle.
Das Tanken von Wasserstoff ist eventuell das Problem, da der Tankschlauch hermetisch dicht am Tank anschließen muss.
Wasserstoff ist hoch explosiv.
Ich denke immer, die Überschüssige Windenergie und der Solarstrom müssten in die Wasserstoffproduktion fließen. Ein sicheres Konzept beim Tanken muss auch möglich sein. Und dann steht dem Verbrenner (Wasserstoffverbrennungsmotor) und dee E-Mobil (Brennstoffzelle) eine saubere Energiequelle zur Verfügung.
Wissen ist das einzige das mehr wird, wenn man es teilt. 

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Dazu folgende Info :Gamma hat geschrieben:
Ich denke immer, die Überschüssige Windenergie und der Solarstrom müssten in die Wasserstoffproduktion fließen..
Gruss Wolfgang