Komposter

Tipps, spezielle Fragen und allgemeine Beiträge
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Komposter

Beitrag von sol »

@ N.

ihr habt ja keine Finca

an eurer Stelle würde ich nicht kompostieren-aus den Gründen, die euch Pereto genannt hat.

Wozu auch ?- oder wollt ihr Früchte anbauen ? - Mit den kompostierbaren Abfällen ab nach Alcalali---
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Komposter

Beitrag von Cozumel »

Ein Komposter ist natürlich zu empfehlen. Allerdings muss er im Sommer regelmässig durchfeuchet werden.

Ausserdem sollte man nicht einfach alles planlos auf einen Haufen werfen, so einfach ist es nicht.
Ich kann euch ein Buch mit genauen Anweisung und Tipps leihen.

Ungeziefer hat er nätürlich. Muss er haben, damit er verrottet, wie zum Beispiel Würmer u.s.w. Nur wenn man falsch kompostet hat man Probleme mit Nagern zum Beispiel.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21847
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Komposter

Beitrag von Oliva B. »

Voraussetzung für einen Komposter ist hier im Süden ein schattiges Plätzchen.

Obwohl ich nur organische Abfälle in meinen Komposter gebe, sprang mir doch irgendwann einmal beim Einfüllen ein Mäuschen entgegen, das sich an irgendwelchen Samen gütlich tat. Wegen der Gefahr des Austrocknens habe ich mir einen Plastikkomposter (Discounter) zugelegt, den ich nunmehr seit ca. vier Jahren füttere. Ich kann bestätigen, dass die Abfälle darin schön zerfallen und werde irgendwann meinen eigenen Kompost (natürlich mit Würmern!) an meine Pflanzen verteilen können. Von dem weiß ich wenigstens, was drin ist, bei gekauftem Kompost hingegen nicht. Wenn ich da mal im Ecoparque in Benissa nachschaue, sehe ich, was alles drin ist. Aber bis es mal so weit ist, dass ich eigenen Kompost haben werde, wird wohl noch ein Weilchen vergehen. Das hängt natürlich mit der mangelnden Feuchtigkeit zusammen.

Jeder, der mit frischem Gemüse kocht, kennt die Abfallmenge, die allein bei der Zubereitung einer einzigen Mahlzeit anfällt. Hinzu kommt das Schnittgut aus dem Garten. Zu schade, diese organischen Abfälle in der Mülltonne zu entsorgen, besonders, wenn die Müllabfuhr nicht am Haus abgeholt wird, sondern erst noch zu den überall aufgestellten Sammelbehälter transportiert werden muss.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8965
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Komposter

Beitrag von nurgis »

Hallo,

mit dem kompostieren das klappt durchaus,aber es dauert ! Ich habe 3 Kunststoff-Komposter seit Jahren. Sie stehen aber im Schatten oder Halbschatten und brauchen um diese Zeit öfter eine Dusche. Der gute Erfolg stellt sich allerdings erst nach 1-2 Jahren ein. Ist dann wirklich gut. Inhaltsstoffe: Gemüse und Obstabfälle ( keine Südfrüchte und Bananen ! ), Schnittgut (gehäckselt) und sehr gut Kaffee samt Filtertüte oder Pad.

Viel Erfolg !
LG Nurgis
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17077
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Komposter

Beitrag von Florecilla »

Ich habe mal den frischen Kompost mit dem Kompost von 2011 zusammengeführt Bild
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Noelly
activo
activo
Beiträge: 186
Registriert: Di 18. Dez 2012, 13:10

Re: Komposter

Beitrag von Noelly »

Hola,

danke erstmal für die fixen Antworten. Was ich da so rauslese hört sich doch so an als ob ja doch ne gewisse Erfolgschance besteht. So nen grünen Plastkkomposter schwebte uns da vor.

Auch wenn wir keine Finca haben ist schon noch etwas Land dabei. Ist zwar zum Teil etwas abschüssig, glaube ich zumindest, weil da im Moment noch massig Bäume unkontroliert wachsen. Aber wir hatten uns gedacht wenn wir schon um Ecken näher an der Natur sind als in Köln wollen wir das auch nutzen. Vielleicht was anbauen. Kräuter auf jeden Fall und dann mal kundig machen. Deswegen wollen wir das schon in Nutzland umwandeln.... so ab Mitte Herbst wenns nicht mehr ganz so heiß ist.

Und Danke Cozumel für dein Angebot. Da komme ich gerne drauf zurück.

Liebe Grüße

N.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Komposter

Beitrag von sol »

Das ist natürlich etwas anderes, ihr 2 Orbaner, wenn ihr die Büsche und
Bäume von der Stützmauer bis hin zu den Felsen unterhalb roden wollt,
um daraus Nutzland für Gemüse und Kräuter machen wollt. Wie Terrassen
angelegt werden, seht ihr ja in eurer Umgebung. Da brauchtihr dann den Kompost.
Dein Thread, N. ist ja nun verschoben worden und davor kannst du ja einiges darüber lesen,
dazu die Lektüre von Cozumel und ihr könnt euch dann ab Herbst so richtig austoben.-------
Über Erringung von Nutzland kann euch Hacienda bestimmt auch noch berichten--------
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Komposter

Beitrag von Cozumel »

@Sol

Die Erde ist teilweise so schlecht am der Küste, das man jedes Krümelchen Kompost dringend braucht.
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Komposter

Beitrag von costablancafan »

Ihr wisst ja, auch wir haben etliches angebaut. Allerdings haben wir uns viel Pflanzerde zusätzlich zum Mischen gekauft.

Aber wir haben auch einen Kompost angelegt. Ebenfalls in einem Schnellkomposter.
Nächstes Jahr sind es 2 Jahre und wir können sicherlich schon anfangen die Erde mit dem Kompost zu verbessern. Ich hoffe, dass wir dann noch mehr ernten.

Ich hatte ja schon Bedenken geäußert wegen Ungeziefer, aber das ist wirklich nicht der Fall. Wir kompostieren aber wirklich nur Gartenabfälle.
Gruss
costablancafan
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8965
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Komposter

Beitrag von nurgis »

Habe einen Tip aus dem Internet.Scheint etwas zu bringen,vor ca 3 Wochen von mir angewandt.
Kompostbeschleuniger: ca 8-10 Liter lauwarmes Wasser,1 Würfel Hefe( oder Trockenhefe) und 1kg Zucker mischen.Wenn alles aufgelöst, Mischung mit Giesskanne über den Kompost giessen

Soll sich auch als "Medizin" für kranke Pflanzen eignen (ohne Zucker).Habe letzteres versucht,kenne aber noch nicht die Wirkung.

Kleine Warnung nebenbei. Ich war so "schlau", habe die Mischung in einem 8 Liter Wasserkanister angemischt, vergessen und am nächsten Tag geöffnet. Eine Fontaine und Dusche für mich waren der Erfolg.Mal sehen , vielleicht kompostiere oder wachse ich jetzt.
LG Nurgis
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes“