Trinkwasserverseuchung in der Provinz Alicante

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Trinkwasserverseuchung in der Provinz Alicante

Beitrag von Oliva B. »

Entlang des Golfes von Valencia zieht sich ein breites, schwarzes Band, das von Cabanes im Norden bis nach Xàbia im Süden reicht. Zu sehen ist es auf einer Karte, die das Land Valencia zeigt und die Orte, deren Trinkwasser mit Nitraten verunreinigt sind, die vorwiegend aus der Landwirtschaft kommen.
In der Provinz Alicante gehören seit 2000 zu den „anfälligen“ Orten, in denen mehr als 50 mg/l (lt. Gesetz die Höchstgrenze) erreicht oder überschritten wurden:
1. Alicante
2. Beniarbeig
3. Benidoleig
4. Benimeli
5. Dénia
6. Sagra
7. Ondara
8. Orba
9. Pedreguer
10. Pego
11. El Ràfol d’Almúnia
12. Sant y Negrals
13. Els Poblets
14. Tormos
15. El Verger
16. Xàbia
1. Benferri
2. Callosa de Segura
3. Los Montesinos
4. Pilar de la Horadada
2009 hat sich die Situation noch weiter verschlechtert. Jetzt ist auch die Region südlich von ALicante betroffen. Neu hinzugekommen sind die Orte:1. Elx
2.Crevillent
3. Cox
4. Orihuela
Zwischen Jávea und Alicante ist genauso wenig eine Belastung nachgewiesen worden wie im Hinterland der Costa Blanca.

Quelle: Diario Oficial de la Comunitat Valenciana
medusa
activo
activo
Beiträge: 184
Registriert: Di 20. Okt 2009, 11:45

Re: Trinkwasserveseuchung in der Provinz Alicante

Beitrag von medusa »

Das betrifft uns ja von allen Seiten. :(( Vielleicht sollte ich unser Kaffeewasser doch lieber in Flaschen kaufen, geschmacklich ist das Leitungswasser eh kein Hit.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Trinkwasserveseuchung in der Provinz Alicante

Beitrag von Oliva B. »

Der in Spanien und Deutschland gesetzlich festgelegte Grenzwert von 50 mg/l (in der Schweiz sind es 25 mg/l) garantiert, dass Säuglinge keine gesundheitlichen Schäden davon tragen. Die WHO meint jedoch, dass schon 25 mg/l zuviel für den Menschen seien.

Wird der Grenzwert überschritten, darf das Leitungswasser nur noch eingeschränkt für Säuglinge verwendet werden. Der Nitratgrenzwert für Säuglinge liegt bei 10 mg/l (bis 10 kg Körpergewicht oder für bis zu 6 Monate alten Babys). Nitrat selbst in nicht besonders gesundheitsschädlich, doch kann es schnell in Nitrit umgewandelt werden, z.B. durch Bakterien in Mund und Magen.

Erwachsene können für einen gewissen Zeitraum auch Trinkwasser mit einem Nitratgehalt von mehr als 50 mg/l zu sich nehmen. Die Toleranzgrenze liegt bei 130 mg/l bei gleichzeitiger Reduktion nitratreicher Lebensmittel wie Kopfsalat, Rucola, Feldsalat, Spinat, Rote Rüben sowie gepökelter Fleischerzeugnisse. Gemüse aus ökologischem Anbau (Bio-Gemüse) enthält in der Regel viel weniger Nitrat als konventionell angebautes. Bei erhöhtem Nitratgehalt im Trinkwasser sollte auf ausreichende Jodzufuhr geachtet werden, denn hohe Nitratbelastung erhöht die Krebsgefahr und führt zu Jodmangel und in der Folge zu Schilddrüsenvergrößerung (Kropf).
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Trinkwasserverseuchung in der Provinz Alicante

Beitrag von Gast2 »

Hallo Oliva,

kannst Du mir die Quelle nennen, damit ich für unsere Region nachschauen kann ?

Danke und

LG
Rexili
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Trinkwasserverseuchung in der Provinz Alicante

Beitrag von Oliva B. »

Rexili hat geschrieben:Hallo Oliva,
kannst Du mir die Quelle nennen, damit ich für unsere Region nachschauen kann ?
Danke und
LG
Rexili
Hallo Rexili,
leider kann ich dir für Murcia keine Quelle angeben. Ich habe den Artikel in einer spanischen Zeitung der Provinz Alicante gelesen, die als Quelle "Diario Oficial de la Comunitat Valenciana" angegeben hat. So etwas müsste es aber auch über eure Provinz geben, denn so viel ich weiß, ist die Regierung zur Offenlegung dieser Daten verpflichtet.
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: Trinkwasserverseuchung in der Provinz Alicante

Beitrag von kala »

Hallo,
da die Belastungen ja nicht wirklich überraschend kommen und schon vor einigen Jahren heftige Fälle aufgetreten sind, haben wir uns eine Trinkwasserfilteranlage inbauen lassen. Das wird einfach unterhalb der Spüle installiert und man bekommt einen zweiten Wasserhahn. Das kann man auch selber machen, ist nicht so arg teuer, allerdings prüft der Fontanero die Qualität. Diese hat er dann auch mit unserem gekauften Wasser verglichen (was wir zum Kaffee, Tee usw. nutzten) und siehe da, die Werte waren beim gekaufente Wasser extrem viel höher als beim gefilterten. Die Filteranlagen gibt es mit 2 und mit 3 Filtern. Bei der Belastung sind 3 sicher besser.

Das Wasser nutzen wir jetzt seit etwa 1,5 Jahren, seitdem hat keiner mehr Verdauungsprobleme bekommen, ich trinke das WAsser so aus der Leitung und unser Besuch war bisher auch glücklich.
lg
kala
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“