Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Hallo zusammen,
Wir brauchen ein Auto in Spanien und sind jetzt am Überlegen, ob wir hier in Deutschland ein Auto kaufen und anmelden, oder ob es besser ist eines in Spanien zu kaufen und auch dort anzumelden ?
Wer kann uns etwas dazu sagen ? Vielleicht kennt auch jemand entsprechende Händler, Autobörsen etc., wo wir uns hinwenden können ?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Gabriele
Wir brauchen ein Auto in Spanien und sind jetzt am Überlegen, ob wir hier in Deutschland ein Auto kaufen und anmelden, oder ob es besser ist eines in Spanien zu kaufen und auch dort anzumelden ?
Wer kann uns etwas dazu sagen ? Vielleicht kennt auch jemand entsprechende Händler, Autobörsen etc., wo wir uns hinwenden können ?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Gabriele
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21794
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Hallo Gabriele,
ich schließe mich Torres Meinung aus diesem Thread an, in dem er geschrieben hat, dass ein PKW mit spanischer Zulassung die bequemste und preiswerteste Lösung sei. Alle zwei Jahre wegen eines TÜV-Termins das Auto nach Deutschland zu kutschieren, kann ganz schön lästig werden. Bei den jetzigen Preisen ist die Fahrt zu zweit immer noch teurer als ein Flug, den Zeitverlust mal außer Acht gelassen.
Außerdem gibt es in Spanien eine große Auswahl an Gebrauchtwagen. Die Krise lässt grüßen.
Aber eigentlich ist Derek (HaSienda) unser Auto-Experte. Er meldet sich sicher noch zu Wort.
ich schließe mich Torres Meinung aus diesem Thread an, in dem er geschrieben hat, dass ein PKW mit spanischer Zulassung die bequemste und preiswerteste Lösung sei. Alle zwei Jahre wegen eines TÜV-Termins das Auto nach Deutschland zu kutschieren, kann ganz schön lästig werden. Bei den jetzigen Preisen ist die Fahrt zu zweit immer noch teurer als ein Flug, den Zeitverlust mal außer Acht gelassen.
Außerdem gibt es in Spanien eine große Auswahl an Gebrauchtwagen. Die Krise lässt grüßen.
Aber eigentlich ist Derek (HaSienda) unser Auto-Experte. Er meldet sich sicher noch zu Wort.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17062
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Hallo Gabriele,
das Thema Was tun, wenn der TÜV in Spanien fällig wird? könnte für dich von Interesse sein und auch auf der Homepage derDeutschen Vertretungen in Spanien findest du etliche Informationen zur KFZ-Zulassung.
das Thema Was tun, wenn der TÜV in Spanien fällig wird? könnte für dich von Interesse sein und auch auf der Homepage derDeutschen Vertretungen in Spanien findest du etliche Informationen zur KFZ-Zulassung.
Re: Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Hihi...Oliva kennt mich...
Klar gebe ich meinen Senf dazu ab...würde aber vorher frecerweise ein paar Gegenfragen stellen wollen:
Soll der Wagen dauerhaft in Spanien bleiben oder ist es auch ein "Anreise- und Abreiseauto"?
Wollt ihr ein ganz spezielles Auto was in Spanien vielleicht sogar teurer oder seltener ist? Das kann auch an Ausstattungen scheitern...
Habt Ihr ein Empadronamiento? Ohne ist eine Zulassung (meines Wissens) nicht möglich.
Grundsätzlich gilt (und wie immer: es gibt Ausnahmen!):
Spanische Autos sind vo Zustand her um Klassen schlechter als deutsche (schweizer, österreichische, holländische...). Repariert wird erst dann, wenn etwas wirklich nicht mehr funktioniert. Präventivwechsel von Zündkerzen, Luftfiltern oder ähnlichem ist absolut unüblich. Es können also zusätzliche Kosten entstehen, wenn man diesbezüglich "deutschen Standard" erreichen will.
Dafür haben spanische Autos oft weniger Kilometer auf dem Tacho und haben nicht solche Grausamkeiten wie Kaltstart bei -20° oder Streusalz erleiden müssen.
Spanier sehen Beulen mit anderen Augen...oder auch gar nicht. Ich habe mehr als einmal vor einem Auto gestanden welches mir als Beulenfrei versprochen wurde...und entdeckte nicht ein einziges Blechteil ohne Beule! Das meinen die nicht böse...ist wie gesagt einfach eine andere Betrachtungsweise.
Spanier lieben Ihre Autos nicht...sie nutzen sie.
Grundsätzlich funktioniert der Gebrauchtwagenmarkt in Spanien auch anders. Spanier mögen neue Modelle...alte (womöglich sogar grosse und durstige) Autos stehen nicht hoch im Kurs. Für einen Wenigfahrer kann es also deutlich günstiger sein sich einen Jaguar anzuschaffen als einen Panda
Aktuelle Kleinwagen waren oft Mietwagen und haben ein "bewegtes" Vorleben, Audi A3, 3er BMW oder C-Klasse werden recht hoch gehandelt, einen Cadillac gibt's zum Dumpingpreis.
Magst du mir verraten, was euer Auto erfüllen sollte? Vielleicht habe ich ja einen Tip oder eine Anregung?
Hoffe das konnte dich nicht nur verwirren sondern etwas helfen...
Gruss
Derek

Klar gebe ich meinen Senf dazu ab...würde aber vorher frecerweise ein paar Gegenfragen stellen wollen:
Soll der Wagen dauerhaft in Spanien bleiben oder ist es auch ein "Anreise- und Abreiseauto"?
Wollt ihr ein ganz spezielles Auto was in Spanien vielleicht sogar teurer oder seltener ist? Das kann auch an Ausstattungen scheitern...
Habt Ihr ein Empadronamiento? Ohne ist eine Zulassung (meines Wissens) nicht möglich.
Grundsätzlich gilt (und wie immer: es gibt Ausnahmen!):
Spanische Autos sind vo Zustand her um Klassen schlechter als deutsche (schweizer, österreichische, holländische...). Repariert wird erst dann, wenn etwas wirklich nicht mehr funktioniert. Präventivwechsel von Zündkerzen, Luftfiltern oder ähnlichem ist absolut unüblich. Es können also zusätzliche Kosten entstehen, wenn man diesbezüglich "deutschen Standard" erreichen will.
Dafür haben spanische Autos oft weniger Kilometer auf dem Tacho und haben nicht solche Grausamkeiten wie Kaltstart bei -20° oder Streusalz erleiden müssen.
Spanier sehen Beulen mit anderen Augen...oder auch gar nicht. Ich habe mehr als einmal vor einem Auto gestanden welches mir als Beulenfrei versprochen wurde...und entdeckte nicht ein einziges Blechteil ohne Beule! Das meinen die nicht böse...ist wie gesagt einfach eine andere Betrachtungsweise.
Spanier lieben Ihre Autos nicht...sie nutzen sie.
Grundsätzlich funktioniert der Gebrauchtwagenmarkt in Spanien auch anders. Spanier mögen neue Modelle...alte (womöglich sogar grosse und durstige) Autos stehen nicht hoch im Kurs. Für einen Wenigfahrer kann es also deutlich günstiger sein sich einen Jaguar anzuschaffen als einen Panda

Aktuelle Kleinwagen waren oft Mietwagen und haben ein "bewegtes" Vorleben, Audi A3, 3er BMW oder C-Klasse werden recht hoch gehandelt, einen Cadillac gibt's zum Dumpingpreis.
Magst du mir verraten, was euer Auto erfüllen sollte? Vielleicht habe ich ja einen Tip oder eine Anregung?
Hoffe das konnte dich nicht nur verwirren sondern etwas helfen...
Gruss
Derek
Re: Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Hallo Derek, ..gut, dass du deinen Senf dazu gibst !
Was heißt eigentlich "empadronamiento"? Habe gelesen, dies sei die Wohnsitzbestätigung der Gemeinde. Ist dies gleichzusetzen mit der Residenzia ? Wir werden die nächsten Jahre immer nur für ein paar Wochen in Moraira sein, brauchen also keine Residenzia. Das Auto würde eigentlich nur vorort gebraucht. Es muss kein hochwertiges Auto sein, wir sehen es als Gebrauchsgegenstand.
Vielleicht kannst du uns ein paar gute vertrauenswürdige Händler etc. , die auch deutsch oder englisch sprechen, nennen .
Vielen Dank
Gabriele
Was heißt eigentlich "empadronamiento"? Habe gelesen, dies sei die Wohnsitzbestätigung der Gemeinde. Ist dies gleichzusetzen mit der Residenzia ? Wir werden die nächsten Jahre immer nur für ein paar Wochen in Moraira sein, brauchen also keine Residenzia. Das Auto würde eigentlich nur vorort gebraucht. Es muss kein hochwertiges Auto sein, wir sehen es als Gebrauchsgegenstand.
Vielleicht kannst du uns ein paar gute vertrauenswürdige Händler etc. , die auch deutsch oder englisch sprechen, nennen .
Vielen Dank
Gabriele
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
Ich gebe meinen Senf dann auch mal dazu.
Vertrauenswürdiger Händler ...... hmmmm, da würde ich doch einfach mal Derek empfehlen.
Vertrauenswürdiger Händler ...... hmmmm, da würde ich doch einfach mal Derek empfehlen.

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1452
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Autokauf/ Anmeldung in Spanien oder Deutschland ?
So ist es.Gabriele hat geschrieben:[...] Was heißt eigentlich "empadronamiento"? Habe gelesen, dies sei die Wohnsitzbestätigung der Gemeinde. [...]
Nein. Und die Residencia gibt's auch nicht mehr. Sie wurde durch den Eintrag ins Ausländerregister ersetzt.Gabriele hat geschrieben:[...] Ist dies gleichzusetzen mit der Residenzia ? [...]
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.