Leider sieht nicht gut aus für "unsere" furia roja, die brasilianischen Hausherren dominieren eine spannende Partie, in der jetzt schon ein Stand von 5:1 möglich wäre, die nervösen und ungewohnt fehleranfälligen Spanier haben eben einen Elfer verschossen und sind also mit dem 0:3 (Fred 2, Neymar) noch gut bedient, damit scheint eine außergewöhnliche Serie zu Ende zu gehen....
Nach dem 2:0 hab ich ausgeschaltet.
Die Brasilianer waren einfach besser. Ich denke auch dass sie Weltmeister werden, noch dazu haben sie Heimvorteil, auch wenn die Bevölkerung wegen der Kosten auf die Straße geht.
Dem spanischen Fußball stehe ich mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber. Keine Frage, die Spieler der Top-Mannschaften sind phantastische Fußballer, aber in Bezug auf den "Wirtschaftsfaktor Fußball" kann ich nur den Kopf schütteln und kann nicht nachvollziehen, dass eine Liga mit dermaßen verschuldeten Vereinen überhaupt eine Daseinsberechtigung hat.
Trotz Steuerschulden in Höhe von 670 Mio. Euro, Schulden bei Sozialversicherung, Banken und Investoren in unbekannter Höhe werden neue Spieler zu Rekordtransfersummen eingekauft. Aber damit nicht genug, trotz unglaublicher Jahreseinkommen hinterzieht z. B. ein Lionel Messi Steuern in Millionenhöhe.
Auch wenn die Steuerschulden der Vereine im vergangenen Jahr um 80 Mio. Euro zurückgegangen sind, frage ich mich, wie stände Spanien da, wenn die Fußballvereine die geschätzten Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 4 Millarden Euro sofort bei Fälligkeit beglichen hätten?
Aber vielleicht habe ich auch eine falsche Sichtweise und trotz der enormen Schulden kann der Staat auf den Wirtschaftsfaktor Fußball nicht verzichten ...