Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Antworten
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von Montemar »

die Armen die Reichen unterstützen müssen !

Spanier und Italiener sind reicher als Deutsche
Die Krise spaltet Europa in den reichen Norden und armen Süden. Stimmt nicht, wie jetzt eine Studie der Deutschen Bundesbank zeigt – zumindest auf den ersten Blick.
Dieses Resultat überrascht: Die Vermögen der Privathaushalte in Deutschland sind einer Studie der Bundesbank zufolge deutlich kleiner als in Euro-Krisenländern wie Spanien oder Italien. Das mittlere Vermögen deutscher Haushalte belaufe sich auf rund 51'400 Euro netto, teilte die Bundesbank in Frankfurt am Main mit. In Italien betrage das Haushaltsvermögen rund 163'900 Euro, in Spanien rund 178'300 Euro.

In Frankreich belaufe sich das Vermögen der Haushalte im Mittel auf 113'500 Euro, erklärte die Bundesbank weiter. Der für Österreich ermittelte Wert liege mit 76'400 Euro näher am deutschen Niveau. In Deutschland selbst falle das mittlere Vermögen im Osten mit 21'400 Euro deutlich geringer aus als im Westen mit 78'900 Euro je Haushalt.

http://www.handelszeitung.ch/konjunktur ... s-deutsche
Zuletzt geändert von Oliva B. am Do 21. Mär 2013, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Flüchtigkeitsfehler im Titel wg. der Suchfunktion korrigiert.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
gisaroth
apasionado
apasionado
Beiträge: 799
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidaität ist, wenn

Beitrag von gisaroth »

Ein wesentlicher Bestandteil dieser "Vermögensberechnung" sind Immobilien:

1. wer hat die begutachtet? (Immobilienblase mit total überhöhten Bankschätzungen)

Der Hausbesitz ist in den Südländern tradtionell höher als in Deutschland, aber ist man deshalb schon "vermögend", wenn kein Familienmitglied Arbeit hat...???

2. Die Werte sind durch BEFRAGUNGEN entstanden!!!!

3. Was ist der Sinn dieser Erhebung??? Ein erster Vorstoss zu neuen Abgaben??

Liebe Grüsse

gisa :-D
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4051
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von Josefine »

Ist schon witzig, diese Statistik-Spielerei. Plötzlich rechnet man Deutschland arm und die Südländer reich. :mrgreen:


Noch im Oktober 2012 war zu lesen:
Mitten in der europäischen Schuldenkrise sind die Menschen in Deutschland so reich wie nie zuvor - zumindest zusammengerechnet. Im Frühjahr addierte sich das Geldvermögen aller privaten Haushalte nach Zahlen der Bundesbank auf die Rekordsumme von 4,8 Billionen Euro. :!:
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... -1.1509224

Im Februar 2012 war zu lesen:
Während die Regierungen in der Krise jeden Cent zusammenkratzen, haben die Menschen in Deutschland erstmals mehr als zehn Billionen Euro Vermögen :!: in Form von Geld und Immobilien angehäuft. Das entspricht den Staatsschulden aller 27 EU-Mitglieder. :!:
Quelle: http://www.manager-magazin.de/finanzen/ ... 40,00.html

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von Scandy »

Ein sehr interessanter Aspekt :-?

Wenn meine Wohnung / das Haus abbezahlt ist, kann ich die Rente anderweitig verwenden.

Wenn ich abhängig von Risikofaktoren (Mieterhöhung, neuer Eigentümer o. ä.) bin:
- steigt meine Flexibilität (als Arbeitnehmer, ich muss nicht erst verkaufen ehe ich 500 km wegen des Jobs weiterziehen kann.)
- ist die Unsicherheit größer (aufgrund der Risikofaktoren).

Ins Detail gehende Vergleiche tragen oftmals zu Vorurteilen bei.
So gibt es in der EU viele Länder, in welchen man entweder kauft oder im Ghetto lebt (da "man" in diesem Land nicht mietet bzw. eine Miete teuerer ist als der Erwerb eines Kredites).
Dann gibt es Länder, in denen die Rechte eines Mieters gut vertreten sind, und es sich nicht lohnt, einen Kredit bei einer Bank zu nehmen, wenn man ... oder ... - also "logisch denkend" ist.

Ich freue mich schon auf die Beiträge hier >:d<

Scandy
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2541
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von villa »

Ja ja Statistiken

ich denke es ist ganz schwierig solche Vergleiche an zu stellen. Die Bedinngungen in diesen Länder sind doch sehr unterschiedlich.

Wenn man mit einer guten rente abgesichert ist braucht man ja nicht so viel zu sparen, ist das nicht der Fall muss man selbt vorsorgen um den Lebensstandard im Alter halten zu können.

Die Unterschiede im Woheigentum kommen dazu, und auch der Schuldenstand. Das müsste man alles ganz schön detailliert aufdröseln um einen echten Verglich machen zu können.

Das selbe gilt doch auch für Löhne, was ist denn schon ein Nettoeinkommen? alleine wenn ich da Schweiz und Deutschland vegleiche müsste ich fast einen Doktortitel erarbeiten um das wirklich vergleichen zu können.

Der Teufel steckt im Detail >:)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21877
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von Oliva B. »

"Die Welt" meint dazu: "Bundesbank rechnet die Südeuropäer reich", denn die Vergleiche zu anderen europäischen Ländern hinken gewaltig.

Die Ergebnisse in D seien durch die Wiedervereinigung verzerrt, denn es gibt Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Die erhobenen Daten sind in den verglichenen Ländern in unterschiedlichen Jahren durchgeführt worden (z.B. in Spanien 2008, als die Krise erst begann, in Deutschlanderst 2010/11)
Den Wert der Immobilien durften die Eigentümer durch eigene Schätzungen festgelegt... usw. :-o
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von sol »

Umfragen und die Statistiken stimmen doch nie nicht. ~x(

Da hat doch jeder seine Methoden, welche Zahlen herangezogen werden . :-?
(
(OT_ denke nur an früher,als ich noch im Beruf war, mein Kollege hatte 97% Umsatzplus
ich leider nur 15 % , jedoch war die Umsatzgröße eine ganz andere !!)

Vermögen in D. : ca.60 % dieses sind bei 10 % der Bevölkerung !! :((
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidaität ist, wenn

Beitrag von Cozumel »

gisaroth hat geschrieben:Ein wesentlicher Bestandteil dieser "Vermögensberechnung" sind Immobilien:

1. wer hat die begutachtet? (Immobilienblase mit total überhöhten Bankschätzungen)

Der Hausbesitz ist in den Südländern tradtionell höher als in Deutschland, aber ist man deshalb schon "vermögend", wenn kein Familienmitglied Arbeit hat...???

2. Die Werte sind durch BEFRAGUNGEN entstanden!!!!

3. Was ist der Sinn dieser Erhebung??? Ein erster Vorstoss zu neuen Abgaben??

Liebe Grüsse

gisa :-D

Natürlich ist man vermögender, man kann es ja theoretisch verkaufen.

Es interessiert im Notfall keinen, ob es zu verkaufen ist oder nicht.
Nicht das Finanzamt, nicht die Erben, nicht eventuelle Gläubiger usw.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wer hätte das gedacht ? Solidarität ist, wenn

Beitrag von Cozumel »

gisaroth hat geschrieben:3. Was ist der Sinn dieser Erhebung??? Ein erster Vorstoss zu neuen Abgaben??
Wieso denn das? :)

Es soll lediglich zeigen, dass es schon ein wenig merkwürdig ist, dass die Bürger in den Nehmerländer an persönlichem Vermögen (durchschnittlich) bis zu dreimal mehr besitzen, als die persönlichen Vermögen der Bürger in DE als Geberland.
Wenn man der Statistik glauben will.
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“