"Platero y yo"

Bücher über Spanien oder von spanischen Autoren
Antworten
Benutzeravatar
Matonkikí
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:12
Wohnort: Fürstentum Liechtenstein

"Platero y yo"

Beitrag von Matonkikí »

Hallo,

nun weiss ich nicht recht, wie ich das machen soll, wohin ich mein Posting postieren soll?: einerseits wollte ich mit diesem Thema Alex, den Betreiber der Eselsgestüt-HP anschreiben, weil ich eigentlich erwartete dort einen Hinweis auf den berühmtesten Esel meiner Kindheit zu finden, andererseits handelt es sich hier ja um eines der berühmtesten spanischen Bücher, der Autor, Juan Ramón Jiménez bekam den Literatur-Nobelpreis in den 50er Jahren, (also in meiner Kindheit) zugesprochen. Ich selbst bekam das Buch mal zum Geburtstag, da war ich ca. 9-10 Jahre alt. Leider ist es mir abhanden gekommen, ich habe irgendwann alle meine spanischen Kinderbücher verschenkt...

Aber das ist nicht eigentlich mein Thema. Auf der Eselsgestüt-HP gibt es einen Hinweis zu den Esel-Denkmälern, die habe ich mir angesehen, und dort eben ein Denkmal für "Platero" vermisst... der ja, so meine ich, in den 50er-Jahren wohl der berühmteste spanische Esel war, auch wenn er vielleicht gar nie so existiert hat...?

Ich habe als Kind das armselige Esel-Leben hautnah mitbekommen, ich konnte heulen, wenn ich sah wie die armen, abgemagerten, ständig geprügelten Tiere geschunden wurden. In den 50er-Jahren gehörten auch in Madrid Eselskarren zum normalen Stadtbild, sie holten den Müll ab, brachten die Eis-Stangen in die Häuser, transportierten Bauschutt... usw. Heute ist das für die Besucher der Millionen-Stadt kaum vorstellbar...

Aber vielleicht gibt es ja doch irgendwo ein "Platero"-Denkmal?

Eine weitere Anregung wäre vielleicht ein Hinweis im Gestüt selbst, auf diesen berühmten spanischen "Literatur-Esel"?
:) Matonkikí
Alex

Re: "Platero y yo"

Beitrag von Alex »

Hallo Matonkiki2 ,

Da hat sich aber das alte Eselherz gefreut , das sich so sehr jemand mit diesem Thema befasst . :d
In Jalon lebten 1950 noch 700 Esel und Maultiere In LLiber 300 , Alcalali 400 . (Nach Angaben des alten Hufschmied von Jalon)

Ja leider hat man dem Nobelpreisträger und seinem Esel Platero noch kein Denkmal gesetzt . (ist mir zumindest nicht bekannt )
Sollten wir vielleicht mal ins Auge fassen im nächsten Jahr (20 Jahre Eselnothilfe ) Letztlich scheitert so etwas immer am Geld .
Also wenn du Lust hast die Schirmherrschaft für dieses Objekt zu übernehmen sind wir tatkräftig dabei .
Den Esel Platero hat es gegeben Jiménez ist mit ihm lange zusammen gewesen .
Die bekanntesten Bücher mit oder über Esel : (es gibt hunderte )

Mein Esel Benjamin,
Der Esel und die Silberdistel,
Gottes gesegnetes Tier ,
Platero und ich .

Leider fehlt auf der Webseite noch einiges , haben aber der Übersetzung in anderen Sprachen im Augenblick Vorrang gegeben.
Wir brauchen einfach mehr Mitstreiter die sich ganz speziellen Themen widmen.

Danke nochmals für deine Anregungen wir geben uns mühe sie alsbald umzusetzen .

Lg Alex :-D
Benutzeravatar
Matonkikí
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:12
Wohnort: Fürstentum Liechtenstein

Re: "Platero y yo"

Beitrag von Matonkikí »

Danke Alex, für Dein Interesse an meiner Schilderung...

Ich kenne den "Esel Benjamin", aus der Kindheit meiner eigenen Kinder. Es gibt aber noch eine ganz nette Weihnachtsgeschichte mit einem Esel, dieses Buch hatte ich für meine Enkelkinder mal hier in der Bücherei ausgeliehen... Wenn jetzt Weihnachten naht, wird sie sicherlich wieder in das Ausstellungsregal der Bibliothek wandern, dann kann ich nachsehen wie sie genau heisst, denn ich weiss es nicht mehr...

Verkauft Ihr denn auch entsprechende "Literatur", z.B. diese Kinderbücher? Es gibt auch ein Buch von Elena Fortún, einer sehr erfolgreichen spanischen Kinderbuch-Autorin aus den 40er-Jahren, mit dem Titel "Mila, Piolín y el burro", in dem geschildert wird, wie ein kleines Mädchen mit Hund und Esel durch Spanien wandert, wobei sie an den diversen berühmten Sehenswürdigkeiten vorbei wandert und ganz nebenbei einen Teil spanischer Geschichte erfährt. Leider ist das wohl in den letzten Jahren nicht mehr aufgelegt worden, denn die Kinder haben sich auch in Spanien sehr verändert und es besteht kein direktes Interesse an dieser Art von Schilderungen... Ich habe das Buch hier, konnte es nicht weggeben, weil ich es so schön finde... Sammelst Du denn auch vielleicht "Esel-Literatur"?

Für unseren nächsten Spanienbesuch ist ein Besuch in Eurem Gestüt vorgemerkt, auf grossartigem "Sponsoring" oder eine "Schirmherrschaft", kann ich mich aber leider nicht einlassen, denn wir sind bereits Rentner und verfügen nicht über das nötige Kleingeld...

Was ich mir höchstens vorstellen könnte, wäre eine Spanisch-Übersetzung der oben erwähnten Esel-Geschichte, sofern es sie in Spanien noch nicht gäbe... Ich denke immer, man sollte die "Samen", z.B. für das Mitgefühl gegenüber Tieren (hier der Esel) in "jungen" Boden setzen... :(( Matonkikí :-s
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: "Platero y yo"

Beitrag von girasol »

Matonkiki2 hat geschrieben: Ich kenne den "Esel Benjamin", aus der Kindheit meiner eigenen Kinder. Es gibt aber noch eine ganz nette Weihnachtsgeschichte mit einem Esel, dieses Buch hatte ich für meine Enkelkinder mal hier in der Bücherei ausgeliehen... Wenn jetzt Weihnachten naht, wird sie sicherlich wieder in das Ausstellungsregal der Bibliothek wandern, dann kann ich nachsehen wie sie genau heisst, denn ich weiss es nicht mehr...

( Matonkikí :-s
Hallo Mantonkikí,

meinst du vielleicht das Buch "Marias kleiner Esel" von Gunhild Sehlin?
http://www.amazon.de/Marias-kleiner-Ese ... 358&sr=8-1
Es erzählt, wie der Esel Maria und Josef nach Bethlehem begleitet. Ich finde das Buch sehr schön und ich habe das im Kindergarten in der Adventszeit gerne den Kindern vorgelesen.
Auch den "Esel Benjamin" hatten wir im Kindergarten und meine Nichte hat das Buch zu ihrem letzten Geburtstag von einer Freundin geschenkt bekommen.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Alex

Re: "Platero y yo"

Beitrag von Alex »

Hi
@ Matonkiki2
@ girasol

Ja wenn man sich erstmal mit dem Thema Esel beschäftigt stößt man auf seine Kulturelle Größe , ist erstaunlich wie hoch doch mal sein ansehen war. Zum Beispiel "Der Name Ononis ist von »onos«, dem griechischen Wort für Esel abgeleitet. 1997 wurde die Silberdistel zur Blume des Jahres gewählt. Die Silberdistel ist eine der Liblingspflanzen der Esel .Würde mich freuen wenn Ihr noch mehr Geschichten um den Esel ausgrabt . B-)


Lg Alex :-D
Benutzeravatar
Matonkikí
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:12
Wohnort: Fürstentum Liechtenstein

Re: "Platero y yo"

Beitrag von Matonkikí »

Hola Girasol,

danke für den Link, aber nein, es ist nicht diese Geschichte die ich meine... Das hier ist sicherlich auch eine schöne Geschichte, aber soweit ich mich erinnern kann, ging es in dem von mir gemeinten Buch um den Esel der in Bethlehem im Stall stand... Ich finde es aber schon noch heraus...!
;;) Matonkikí
Antworten

Zurück zu „Spanische Bücher“