Die Russen kommen ?!?
Re: Die Russen kommen ?!?
Hallo Josefine
alles klar----
man kann es aber, genau wie spanisch oder andere Sprachen erlernen und auch russisch----
z.B.http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=d ... 5884,d.Yms
alles klar----
man kann es aber, genau wie spanisch oder andere Sprachen erlernen und auch russisch----
z.B.http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=d ... 5884,d.Yms
Zuletzt geändert von sol am Mo 17. Dez 2012, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Wolfgang
-
- activo
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 09:11
- Wohnort: Raum Osnabrück /Pedreguer
Re: Die Russen kommen ?!?
Zunächst einmal .. Wow. 60 Komentare innerhalb von gut einem Tag, nicht schlecht.
Wir haben direkt russische Nachbarn in unserer Urbanisation. Nachdem wir vor 2 Jahren das Haus gekauft hatten, wurde uns mitgeteilt, dass zur rechten Seite Russen wären. Bedenken hatte man schon, nachdem wir auch schon mal feierwütige Vertreter dieser Nationalätät vor vielen Jahren in der Türkei kennenlernen durften, waren wir vorgewarnt.
Die anderen Nachbarn erzählten davon, dass das Haus damals vollkomen neu eingerichtet worden ist und nur einmal dort für ca. 2 Wochen jemand war. Wir sahen - wenn wir in Spanien waren - jede 2. Woche auch brav die Gärtner kommen, der Pool kippte zwischen durch mal um ... aber nie waren diese Leute da.
Nach über 2 Jahren dann im August mitten in der Nacht waren sie da ... etwa 8 Personen saßen urplötzlich auf der Terrasse und tranken ihren Begrüßungswein (oder Wodka). Ich dachte schon super, vorbei die Ruhe, jetzt kommen die lauten Partys usw.
Aber ... alles lief total harmonisch und auch ruhig ab. Da waren die Nachbarn über uns dreimal lauter (in diesem Fall sogar Deutsche).
Das einzige was wohl in Russland schneller gehen muss, ist der Straßenbau. Fast täglich fuhren die Herrschaften bis zu unserem Haus in die Sackgasse vor und waren erstaunt, dass man (egentlich) nicht wenden konnte. Sie schafften es dann aber doch, ohne auch nur einen Stein der Mauer zu berühren, was vor Unwissenden meißt nicht möglich ist. Sie hatten vermutlich gehofft, dass über Nacht eine Wendemöglichkeit geschaffen wird.
Die Verständigung klappt natürlich nicht so gut, obwohl unsere Nachbarn sogar Englisch sprachen. Aber die wollten wohl ehr unter sich sein. Nach 2,5 Wochen war dann auch wieder alles vorbei. Bin mal gespannt, wann wir sie das nächste Mal sehen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es liegt immer an den Leuten, wie bei uns Deutschen ja auch. Aus unsere Landsleute sind teilweise ja etwas verschrien, wenn man an den Ballermann & Co. denkt. Und wenn ich z.T. sehen, wie ignorant auch wir Deutschen uns in Spanien benehmen, naja. Leben und leben lassen hilft machmal auch. Viele Grüße
Burkhard
Wir haben direkt russische Nachbarn in unserer Urbanisation. Nachdem wir vor 2 Jahren das Haus gekauft hatten, wurde uns mitgeteilt, dass zur rechten Seite Russen wären. Bedenken hatte man schon, nachdem wir auch schon mal feierwütige Vertreter dieser Nationalätät vor vielen Jahren in der Türkei kennenlernen durften, waren wir vorgewarnt.
Die anderen Nachbarn erzählten davon, dass das Haus damals vollkomen neu eingerichtet worden ist und nur einmal dort für ca. 2 Wochen jemand war. Wir sahen - wenn wir in Spanien waren - jede 2. Woche auch brav die Gärtner kommen, der Pool kippte zwischen durch mal um ... aber nie waren diese Leute da.
Nach über 2 Jahren dann im August mitten in der Nacht waren sie da ... etwa 8 Personen saßen urplötzlich auf der Terrasse und tranken ihren Begrüßungswein (oder Wodka). Ich dachte schon super, vorbei die Ruhe, jetzt kommen die lauten Partys usw.
Aber ... alles lief total harmonisch und auch ruhig ab. Da waren die Nachbarn über uns dreimal lauter (in diesem Fall sogar Deutsche).
Das einzige was wohl in Russland schneller gehen muss, ist der Straßenbau. Fast täglich fuhren die Herrschaften bis zu unserem Haus in die Sackgasse vor und waren erstaunt, dass man (egentlich) nicht wenden konnte. Sie schafften es dann aber doch, ohne auch nur einen Stein der Mauer zu berühren, was vor Unwissenden meißt nicht möglich ist. Sie hatten vermutlich gehofft, dass über Nacht eine Wendemöglichkeit geschaffen wird.
Die Verständigung klappt natürlich nicht so gut, obwohl unsere Nachbarn sogar Englisch sprachen. Aber die wollten wohl ehr unter sich sein. Nach 2,5 Wochen war dann auch wieder alles vorbei. Bin mal gespannt, wann wir sie das nächste Mal sehen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es liegt immer an den Leuten, wie bei uns Deutschen ja auch. Aus unsere Landsleute sind teilweise ja etwas verschrien, wenn man an den Ballermann & Co. denkt. Und wenn ich z.T. sehen, wie ignorant auch wir Deutschen uns in Spanien benehmen, naja. Leben und leben lassen hilft machmal auch. Viele Grüße
Burkhard
Re: Die Russen kommen ?!?
Sol, klar man kann außer Russisch auch noch Chinesisch (gibt ja auch Chinaläden hier) lernen.....sol hat geschrieben:Hallo Josefine
alles klar----
man kann es aber, genau wie spanisch oder andere Sprachen erlernen und auch russisch----

So richtig zur Diskussion trägt Dein Kommentar aber nicht bei, oder?

Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

Re: Die Russen kommen ?!?
Ich habe ja nun keinen unmittelbaren russischen Nachbarn. Wenn ich also einen hätte und ich würde merken, der lernt auch Spanisch und bemüht sich darum (oder lernt Englisch), natürlich würde ich mich dann mit ihm auf kikeri-Basis unterhalten. Aber wenn da nix käme, dann halt nur das Guten Tag auf Russisch (das würde ich dann auswendig lernen). Ich denke mal, mehr wäre mir auch nicht zumutbar. Habe schon genug damit zu tun, meine Englisch- und Spanischkenntnisse zu verbessern.="TorreHoradada
Um das von Josefine gepostete nur mal weiter zu führen, klar wenn die (noch) kein spanisch sprechen dann ist wau-wau und kickeriki nicht wirklich geeignet sich zu verständigen- aber mit der Entscheidung an der CB eine Immo zu erwerben werden sicher viele Russen ebenfalls spanisch lernen.

Natürlich hätte ich nix gegen diesen Nachbarn, um das nochmal zu verdeutlichen. Es würde sich halt kein nettes Smalltalk-Gespräch entwickeln können. Sowas ist ja zuerst mal die Basis, um sich kennenzulernen.
Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

Re: Die Russen kommen ?!?
@Sol, das ist ja wohl jetzt nicht Dein ernst - odersol hat geschrieben:Hallo Josefine
alles klar----
man kann es aber, genau wie spanisch oder andere Sprachen erlernen und auch russisch----


Natürlich kann jeder alle Sprachen lernen, aber ich erwarte, daß derjenige die Sprache erlernt des Landes in das er ziehen möchte, wo er wohnt ! Warum sollte ich z.B. 5-sprachig sein, weil meine Nachbarn z.B. verschiedener Nationalitäten zu faul sind die Landessprache zu lernen?? Und mit Händen und Füssen möchte ich mich nicht unterhalten müssen, hätte ich keine Lust zu !
Gruß
Montemar
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Die Russen kommen ?!?
Wenn ich mich so durch diesen Thread lese, mach ich mir schon so meine Gedanken deren unterschiedliche Meinung ich auch verstehe. Diejenigen, deren Eltern wie deren damals noch Kinder unter den Russen gelitten haben und Augenzeuge der Greueltaten, die wohl beidseitig begangen wurden, miterlebt haben, da verstehe ich die unterschiedlichen und z.Teil abwendenden Meinungen wohl.
Ich als Nachkriegsbaujahr und CH Bürger habe/musste dies alles nicht persönlich miterleben, was das Empfinden ungewollt, jedoch massgeblich auch unterschiedlich bestimmen mag.
Da wir nahe der D Grenze aufgewachsen sind mag ich mich jedoch gut daran erinnern, als die ersten D Bürger ohne was, ausser das was sie am Leibe trugen in die CH einreisten. Danach die ersten Grenzgänger, diese damaligen Bilder rufen in mir noch heute ein Schaudern aus. Alle diejenigen, die das miterlebt haben verstehe ich ebenso deren heutige Abneigung.
Ich pers. hoffe, dass sich so etwas niemehr wiederholt, denn gelitten haben damls viele unschuldige Menschen beidseitg.
Range (Heinz)
Ich als Nachkriegsbaujahr und CH Bürger habe/musste dies alles nicht persönlich miterleben, was das Empfinden ungewollt, jedoch massgeblich auch unterschiedlich bestimmen mag.
Da wir nahe der D Grenze aufgewachsen sind mag ich mich jedoch gut daran erinnern, als die ersten D Bürger ohne was, ausser das was sie am Leibe trugen in die CH einreisten. Danach die ersten Grenzgänger, diese damaligen Bilder rufen in mir noch heute ein Schaudern aus. Alle diejenigen, die das miterlebt haben verstehe ich ebenso deren heutige Abneigung.
Ich pers. hoffe, dass sich so etwas niemehr wiederholt, denn gelitten haben damls viele unschuldige Menschen beidseitg.
Range (Heinz)
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Die Russen kommen ?!?
Heinz, ich unterstreiche alles was Du geschrieben hast, möchte aber diesen letzten Satz von Dir einfach ein wenig durchleuchten.Range hat geschrieben: Ich pers. hoffe, dass sich so etwas niemehr wiederholt, denn gelitten haben damls viele unschuldige Menschen beidseitg.
Denn ich frage mich wo denn das Vergeben bleibt? - Wenn ich richtig vergeben habe dann sollte ich in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit. Denn mit jedem Blick in die Vergangenheit wird die eigene Haltung dann nur nach starrer und entsprechend sind die Fronten wiederhergestellt. Damit ist dann eine gemeinsame Zukunft von vornherein zum scheitern verurteilt.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Re: Die Russen kommen ?!?
Natürlich guter Torre, glaube Peter, sonst korrigier mich bitte!
Ich denke mal, für welche wie ich, der das nicht am eigenen Leib erfahren und erleben musste, ist vergeben mit Bestimmtheit einfacher.
Ich glaube das einigen Kommentaren zwischen den Zeilen entnommen zu haben, vielleicht irre ich mich auch, dass aus alten Zeiten (Krieg) eben noch immer Abneigung gegen die Russen besteht. Denn ihre nicht immer zurückhaltende Art alleine kann nicht der Grund sein. Diese Abneigung zeigt sich ja auch immer noch gegen Deutsche (mich ausgenommen) und ich frage mich auch warum.
Ich war vor vielen Jahren mit einem guten, leider inzwischen verstorbenen Freund per Motorrad in der damaligen noch UDSSR auf Tour. Diese Gastfreundschaft, vorallem in ländlichen Gegenden unter wirklich noch immer armen Leuten haben mich doch sehr beeindruckt und die damals alten haben unter den vorgängigen Geschehnissen noch immer gelitten.
Dies hat uns damals ein sehr alter und gut Deutsch sprechender Lehrer aus Smolensk erzählt.
Durch unsere Sprache untereinander wurden wir oft als Deutsche eingeordnet, erst unser niet niet Sweizeria (ev. falsch geschr.) haben die uns mit ganz anderem Gehabe behandelt.
Bitte an Dich guter Torre wie an die weiteren Forumsmitglieder, versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier im Forum aber gar nichts und schon gar nicht alte vergangene Zeiten lostreten.
LG Range (Heinz)
Ich denke mal, für welche wie ich, der das nicht am eigenen Leib erfahren und erleben musste, ist vergeben mit Bestimmtheit einfacher.
Ich glaube das einigen Kommentaren zwischen den Zeilen entnommen zu haben, vielleicht irre ich mich auch, dass aus alten Zeiten (Krieg) eben noch immer Abneigung gegen die Russen besteht. Denn ihre nicht immer zurückhaltende Art alleine kann nicht der Grund sein. Diese Abneigung zeigt sich ja auch immer noch gegen Deutsche (mich ausgenommen) und ich frage mich auch warum.
Ich war vor vielen Jahren mit einem guten, leider inzwischen verstorbenen Freund per Motorrad in der damaligen noch UDSSR auf Tour. Diese Gastfreundschaft, vorallem in ländlichen Gegenden unter wirklich noch immer armen Leuten haben mich doch sehr beeindruckt und die damals alten haben unter den vorgängigen Geschehnissen noch immer gelitten.
Dies hat uns damals ein sehr alter und gut Deutsch sprechender Lehrer aus Smolensk erzählt.
Durch unsere Sprache untereinander wurden wir oft als Deutsche eingeordnet, erst unser niet niet Sweizeria (ev. falsch geschr.) haben die uns mit ganz anderem Gehabe behandelt.
Bitte an Dich guter Torre wie an die weiteren Forumsmitglieder, versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier im Forum aber gar nichts und schon gar nicht alte vergangene Zeiten lostreten.
LG Range (Heinz)
-
- apasionado
- Beiträge: 799
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
- Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))
Re: Die Russen kommen ?!?
Lieber Range, DAS glaube ich Dir gerne!!!!TorreHoradada hat geschrieben:Bitte an Dich guter Torre wie an die weiteren Forumsmitglieder, versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier im Forum aber gar nichts und schon gar nicht alte vergangene Zeiten lostreten

Ich bin eigentlich sehr erschrocken über die vielfältige Resonanz auf diesen Thread, der doch mehr durch Zufall entstanden ist...
Alte Zeiten...was ist das???
Ich selbst habe keinen WK 2 miterlebt, bin in der Nachkriegszeit groß geworden, Adenauer, Rückführung der Kriegsgefangenen 1955, Kriegsversehrte, Ruinen, Hunger....KALTER KRIEG!! Fragen eines Kindes....subjektive Antworten, wenn überhaupt...
...im "Westen" aufgewachsen und sozialisiert, war der Feind (obwohl kein Krieg war) immer der Russe.
1961..der Mauerbau...die Angst der Eltern vor einem 3.WK, da war ich 15 ....das steckt einfach alles drin!!!
Der Verstand beurteilt das heute vielleicht anders aufgrund der Jetztzeit, vieler Reisen, internationaler Erfahrungen und Geschichtskenntnisse....aber das Bauchgefühl bleibt....
DAS wird, jedenfalls bei mir, wieder wach. Aber SO kann ich darüber NACHDENKEN und -FÜHLEN. Und ich empfinde das als sehr wichtig für meine Weiterentwicklung.
Von daher bin ich dankbar für diesen Thread.
Liebe Grüsse
gisa

Re: Die Russen kommen ?!?
Also ich denke, (vielleicht täusche ich mich ja auch) wenn ich in der DDR aufgewachsen wäre, würde ich ganz anders über Russen denken. Ich wüsste, ich könnte mich mit ihnen unterhalten, da ich schließlich Russisch gelernt habe.
Genauso ist es doch auch mit den Briten. Ich habe in der Schule Englisch gelernt, habe dieses Level aus der Abschlussklasse mehr oder weniger gehalten und kann also mit meinen Nachbarn eine Unterhaltung führen. Die Briten sind mir also nicht so fremd. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass Deutsche sehr negativ über britische Residenten sprechen. Wenn ich dann frage: Könnt Ihr denn eigentlich Englisch? Dann müssen sie einräumen, dass es nicht der Fall ist. Aha, also ist es die Sprachbarriere.
Ich habe ich hier an der CB noch keine Russen näher kennengelernt. Obwohl in unserer Anlage auch einige wohnen, ist noch niemand von ihnen beim monatlichen englisch-sprachigen Socialmeeting erschienen. Insofern muss ich annehmen: Kein Interesse oder es ist die Sprachbarriere.
Grüsse
Josefine
Genauso ist es doch auch mit den Briten. Ich habe in der Schule Englisch gelernt, habe dieses Level aus der Abschlussklasse mehr oder weniger gehalten und kann also mit meinen Nachbarn eine Unterhaltung führen. Die Briten sind mir also nicht so fremd. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass Deutsche sehr negativ über britische Residenten sprechen. Wenn ich dann frage: Könnt Ihr denn eigentlich Englisch? Dann müssen sie einräumen, dass es nicht der Fall ist. Aha, also ist es die Sprachbarriere.
Ich habe ich hier an der CB noch keine Russen näher kennengelernt. Obwohl in unserer Anlage auch einige wohnen, ist noch niemand von ihnen beim monatlichen englisch-sprachigen Socialmeeting erschienen. Insofern muss ich annehmen: Kein Interesse oder es ist die Sprachbarriere.
Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 
