
Habe nächste Woche erneut einen Termin mit RA bzgl. Kinderunterhalt, da werde ich das Thema dann auch ansprechen.
Was mich allerdings wirklich wundert ist, dass mir keiner bis anhin eine amtliche Stelle nennen konnte - weder auf kommunaler noch auf regionaler Ebene - die das Thema behandelt, es scheint hier kein Jugendamt zu geben? Wer kümmert sich hier denn z.B. auch um Kinder, die misshandelt oder anderwaltig minderbehandelt werden?
Das muss doch irgendeiner in die Wege leiten

Die ganze Familie meinerseits (und väterlichseits, doch das kommt auch nicht wirklich in Frage) ist in Deutschland, hier in Spanien gibt es momentan keine Person, die mein Kind für länger als "kurze Übergangszeit" aufnehmen könnte.
Theoretisch der Vater meines Kindes, aber der macht seit Jahren keine Anstalten, in irgendeiner Form Verantwortung für sein Kind übernehmen zu wollen und ist auch weiterhin "unansprechbar" resp. nicht freiwillig zu sprechen, um das ganze leidige Thema ein für alle mal einvernehmlich zu klären, zum Wohle des Kindes.
Zudem auch die Frage, ob meine Familie so einfach das Kind wieder gen Deutschland "rücktransportieren" kann ohne Zustimmung von wem oder welcher Behörde auch immer....der Vater hat kein Sorgerecht (nach deutschem Recht) und ist im Prinzip nur auf der (europäischen, in D ausgestellten) Geburtsurkunde erwähnt, eine weitere schriftliche Beziehung existiert hier in Spanien nicht zwischen Vater und Kind.....auch in der Namensgebung taucht der Vater nicht auf, weil der Nachname meiner Tochter der meinige ist, kein Doppelnamen....wäre das nämlich der Fall gewesen, hätte ich nach spanischem Recht die Zustimmung des Vaters haben müssen, um sie hier z.B. alleinig bei mir wohnen lassen oder in der öffentlichen Schule anmelden zu können.....egal, in welcher "Nicht-Beziehung" das Kind zum Vater steht....das ist spanisches Recht, das spielt die Namenszugehörigkeit eine grössere Rolle als die eigentliche Sorgerechtsverteilung....schon verrückt....
