Giftgas-Mord in Spanien fordert Bengtzon heraus

Bücher über Spanien oder von spanischen Autoren
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Giftgas-Mord in Spanien fordert Bengtzon heraus

Beitrag von Oliva B. »

Wir haben längst festgestellt, dass nicht alle Buchkritiken für jeden zutreffen. Der eine liest ein Buch trotz schlechter Kritiken gerne, ein anderer kauft es vielleicht aus dem Grunde nicht...

Hier also ein neuer Krimi, der in Spanien spielt:

Eine Familie wird bei einem Giftgasanschlag ermordet – im fernen Andalusien. Als sich herausstellt, dass es sich bei den Opfern um den schwedischen Eishockey-Star Söderström und seine Angehörigen handelt, wird das Verbrechen zum Fall für Annika Bengtzon. Die neuerliche Umstrukturierung in der eigenen Redaktion in den Knochen, fliegt die Reporterin zur Berichterstattung nach Spanien. Mit der Hilfe skandinavischer Polizisten nimmt Bengtzon die Spur auf und stößt auf eine Familienfehde, die ihren Ausgangspunkt schon in der Nazizeit hat.
[attachment=0]Marklund.jpg[/attachment]
Das ist ziemlich weit hergeholt und führt dazu, dass Autorin Liza Marklund den Bogen überspannt. Natürlich weiß der geübte Krimifan, dass die scheinbar isolierten Handlungsstränge unweigerlich auf einen Brennpunkt zusteuern müssen. Doch das fein gewobene Familiengespinst mit seinen zahlreichen Akteuren stellt die Gedächtnisleistung des Lesers auf eine harte Probe. Zu frühzeitig lässt sich zudem ahnen, dass nicht jede Person, mit der Bengtzon zusammenarbeitet, eine weiße Weste hat. Die Auflösung des Falls ist verblüffend, missachtet aber ein Erfolgsrezept jedes Krimis: Je glaubwürdiger die fiktive Handlung, um so stärker zieht die Story die Leser letztlich in ihren Bann.

All das wird die Marklund-Gemeinde sicher nicht davon abhalten, den neuen Krimi zu lesen. Zumal die Autorin auf Bewährtes zurückgreift: „Kotzbrocken“ Bengtzon poltert in bewährter Art und Weise durch die Handlung, eckt ständig an und kommt wie gewohnt mit ihrem eigenen Leben nicht klar. Und der Ausflug der Heldin ins sonnige Spanien erweist als guter Griff, einen Hauch Urlaubsflair in die Geschichte zu bringen.

Quelle: Nordkurier, Jörg Spreemann
Dateianhänge
Liza Marklund: Kalter Süden. Ullstein, Berlin. 518 Seiten, 19,90 Euro. ISBN 978-3-550-08751-6
Liza Marklund: Kalter Süden. Ullstein, Berlin. 518 Seiten, 19,90 Euro. ISBN 978-3-550-08751-6
Marklund.jpg (3.21 KiB) 528 mal betrachtet
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Giftgas-Mord in Spanien fordert Bengtzon heraus

Beitrag von Florecilla »

Über das Buch habe ich heute Morgen auch gelesen. Aber ich fand die Kurzbeschreibung so weit hergeholt, dass ich keine Lust auf den Roman bekam, obwohl er in Spanien spielt. Interessanterweise bin ich den Büchern skandinavischer Schriftsteller gegenüber völlig voreingenommen. Ich mag sie irgendwie einfach nicht - schon alleine die Namen von Orten und Personen, brrr.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Spanische Bücher“