BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Orte oder Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zur Costa Blanca
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21841
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von Oliva B. »

Ein leidiges Thema, Hand aufs Herz:

Wer hatte noch nie Schwierigkeiten, eine regionale französische Speisekarte jenseits der bekannten Gerichte zu lesen? Selbst Genießer mit guten Französischkenntnissen sollen da ihre gewissen Schwierigkeiten haben....
Sie wissen zwar, dass es sich bei einer "Estouffade" um ein Schmorgericht handelt. Wer dann aber mit diesem Wissen in Montpellier eine "Estouffade de tripes" bestellt , wird wohl große Augen machen, wenn er statt der erwarteten geschmorten Fleischstückchen, ein gedünstetes (Rinder-)Kuttelngericht auf dem Teller vorfindet.
Seit einigen Jahren hilft uns bei der Auswahl der Gerichte das Französisch-Deutsche Schlemmerlexikon -Endlich essen können wie Gott in Frankreich. Seitdem liegen keine Enttäuschungen mehr auf dem Teller.

Peter W.L. Weber hat jahrelang für sein 2000 erschienenes handliches Taschenbuch, das mit kleinen Schmunzeleien und Tipps zur Kurzweil gespickt ist, recherchiert. Der 2010 verstorbene Autor hat darin akribisch 15.000 Begriffe alphabetisch zusammengestellt, mehr als 400 Zubereitungsarten, über 600 Käsesorten etc. Das Buch, das auch einen Deutsch-Französischen Teil enthält, ist unverzichtbar für jeden Frankreichreisenden, den Hotelgast, die Gastronomie und für den Lebensmitteleinkauf.
K800_DSC_0856.JPG
Wir gehen nicht mehr ohne "unseren Weber" in Frankreich essen.
Die erste Auflage, die Peter Weber im Eigenverlag herausgebracht, hatte nur 372 Seiten.
Inzwischen bekommt man das Buch unter dem neuen
Titel "Schlemmerlexikon für Gourmets" und auf 464 Seiten angewachsen,
portofrei ab 12,80 €
unter der ISBN-Nr. 978-3-89416-713-4

- eine Ausgabe, die sich lohnt.[/b][/color]
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5440
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos y Oliva,

danke für den Tipp, es stimmt man braucht schon ein klein wenig Sprachkenntnisse im kulinarischen Bereich, aber beim Lesen solcher Bücher bekommt man ja immer schon die Vorfreude gratis mit :smile:
Ich persönlicih bin ein Fan der Kauderwelsch Buchreihe da diese im Format praktisch sind und leicht in der Jackentasche zu verstauen sind , so kann man auch im Lokal mal schnell nachschauen , ich habe einfach mal hier die Beschreibung , der Einfachheit halber auch gleich der link und die Beschreibung des spanischen Büchleins :-D

http://www.reise-know-how.de/franzoesis ... p-379.html

Die Franzosen sind bekanntermaßen Könner, wenn es um die Frage der Menüzusammenstellung geht. Keine andere europäische Küche ist gleichermaßen für kulinarischen Hochgenuß bekannt. Wer Französisch essen gehen oder kochen möchte, sollte sich jedoch auch mit dem umfassenden Vokabular bekanntmachen, egal ob es ein Besuch bei McDonalds ist, in einem erstklassigen Restaurant oder ob man der Einladung französischer Freunde gefolgt ist. Französisch essen will gelernt sein - Wort für Wort. Sie werden sehen, dass Sie bereits beim verbalisierten Gaumengenuß eine Menge neuer und alter Französisch-Kenntnisse erwerben werden. Daher fehlt auch in diesem Kauderwelsch-Bändchen nicht der Grammatikteil, der Ihnen mit kulinarischem Vokabular nähergebracht wird. Am Ende des Buches finden Sie eine hilfreiche Zusammenstellung des Grundvokabulars in puncto "Französisch essen".

Wenn Sie in Spanien landestypisch essen und einkaufen wollen, ist es gut, den Unterschied zwischen "pimiento", "pimienta" und "pimientón" zu kennen: Paprikaschoten, Pfeffer und Paprikapulver sind eben nicht dasselbe. Oft reicht Schulspanisch nicht aus, nicht einmal aufpoliertes, um die Speisekarte zu verstehen, und man wird daher im buchstäblichen wie im übertragenen Sinne kaum über den Tellerrand hinausblicken können und bei "tapas" und "tortillas" bleiben müsen. Dieser Essdolmetscher sorgt dafür, dass Sie beim Einkaufen und im Restaurant keine ungewollten Überraschungen erleben und Spanien als Feinschmecker entdecken. Ein Vokabular von über 1000 Begriffen rund um Speisekarte und Einkaufszettel hilft Ihnen dabei. Dem Feinschmecker, der des Spanischen noch nicht mächtig ist, bietet dieser Sprechführer zusätzlich eine komplette Einführung in die spanische Sprache - einfach, schnell und unkompliziert. So kann der lukullische Streifzug durch Restaurants und Spezialitäten-Abteilungen mit diesem Büchlein zum Sprachkurs werden - sozusagen als Apéritif.


bon appetitt y bueno aproveche
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von sol »

@maxheadroom

--und er spanische Essdolmetscher- wie heißt der bitte ?

würde mich interessieren, obwohl wir bisher wenig Schwierigkeiten hatten-----
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17076
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von Florecilla »

Meinen ersten Kontakt mit der französischen Küche bzw. deren "Gaumenfreuden" werde ich nie vergessen. Als 14jährige nahm ich an einem Schüleraustausch teil und war für 10 Tage in der Familie meines französischen Brieffreundes (wieso musste eigentlich ich an einen unscheinbaren, viel zu kleinen, völlig uncoolen Tauschschüler geraten?). Nun ja, jedenfalls wollte die Familie mir auch das französische "savoir vivre" näher bringen, das während der Woche aus einer Flasche Landweins bestand, die Pápá sich während des Mittagessens genehmigte, bevor er wieder ins Büro fuhr.

Also ging es an einem Samstag auf den Fischmarkt. Für meine allenfalls an frische Landluft gewöhnte 14jährige Teenie-Nase war das schon ein schweres Geschütz. Als man mich dann aber "wohlwollend überredete", eine landestypische Delikatesse zu kosten, war für mich der Tag gelaufen. Rohe Austern direkt mit einem Schluck Salzwasser aus der Schale geschlürft ... mein Bedarf an französischer Küche war gedeckt - bis zum sonntäglichen Mittagessen in einem Restaurant. Selbstverständlich übernahm der Herr des Hauses die Auswahl der Speisen. Das rohe Stück Fleisch, das mir dann serviert wurde, habe ich einfach nicht runter bekommen. Vor allem als nach dem ersten Anschneiden auch die Beilagen in Blut getränkt waren, war mein Bedarf an kulinarischen Experimenten gedeckt.

Bei meinen späteren Aufenthalten in Frankreich habe ich um Austern und Rindfleisch "bleu" einen großen Bogen gemacht ... glücklicherweise gibt es ja auch noch andere leckere Speisen #:-s
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17076
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von Florecilla »

sol hat geschrieben:@maxheadroom

--und er spanische Essdolmetscher- wie heißt der bitte ?

würde mich interessieren, obwohl wir bisher wenig Schwierigkeiten hatten-----
Wer suchet, der findet den Kauderwelsch Reiseführer "Spanisch kulinarisch".
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von sol »

---vielen Dank Margit---

nun sind wir wieder abgeschweift von Frankreich und alles mit wenig Worten--
aber Frankreicherlebnis : in einem kleinen Ort ? wollten wir abends essen- NUR
Menue mit Wein- sind dann gelandet in Bierlokal und haben Flüssignahrung zu
uns genommen und viel erzählt- wir in deutsch-Keeper in franz. --muy interessante.
--aber wir haben franz.zählen gelernt-- war ein netter Abend ( Hotel nur schlafen)
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5440
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: BUCHTIPP: Essengehen in Frankreich

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos,
zum Ausprobieren der verschiedenen Sprachführer in Frankreich meine Etappen Übernachtung http://www.aubergemalatras.com/hotel.php
Essen ist dort nach meiner Meinung gut und reichlich so ffällt man dann gut gesättigt ins Bett :-D
Diese Auberge liegt günstig auf meinem Sparkurs Richtung Spanien wo ich ja versuche mit so wenig wie möglich Wegezoll auszukommen :lol:
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Antworten

Zurück zu „Unterwegs in Frankreich“