Entweder schmeckt es nicht, war es zu teuer, waren die Räumlichkeiten zu kalt (viele spanische Lokale sind im Winter nur notdürftig geheizt) oder das Ambiente entsprach nicht den eigenen Vorstellungen - und, mal in die Runde gefragt, ist es zu Hause nicht eh viel gemütlicher? Man kann gute Zutaten kaufen und kommt dann noch günstiger weg als im Restaurant.
Einkaufstipp:
Allen, die den Arbeitsaufwand beim Kochen so gering wie möglich halten wollen und gerne mal ein Rindersteak essen, kann ich empfehlen, sich mal bei Carrefour oder Mas y Mas umzuschauen. Beide Supermarktketten bieten vakuumierte (ungefrorene) argentinische Rindersteaks an (Mercadona hat sie übrigens nicht im Angebot). Bei Carrefour kostet das Kilo 29,90 €, das ganze Filet gibt es am Stück für unter 40 Euro (das reicht für 6 gute Portionen). Das Fleisch ist sehr gut abgehangen, man muss kaum etwas abschnippeln. Bei Schweinefilet hingegen, das man schon zwischen 7 und 8 €/kg bekommt, sind viele Sehnen und Haut zu entfernen.
Also was ist leckerer als ein in Olivenöl gebratenes Steak (von daher ein mediterranes Kochrezept

Die Kosten belaufen sich auf ca. 6 €/P. für gute 200 Gramm rohes Rinderfilet.
Mein Tipp:
Nach dem Braten lege ich das in Alufolie gewickelte Steak zu den fertig gegarten Folienkartoffeln in den Backofen, schalte den Ofen aus und lasse alles bei geöffneter Backofentür noch 10 Minuten ruhen.
Alternative:
Wer lieber Reis und Fisch isst, dem empfiehlt Die Welt ins Restaurant zu gehen, und zwar ins "El Raset in Dénia", wo Javier seinen Gästen "Arroz a banda" mit Tinten- und Schwertfisch serviert.