Mein Garten und ich

Tipps, spezielle Fragen und allgemeine Beiträge
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6986
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von girasol »

Hallo Rio,

auch ein schöner Gemüsegarten. Ich bediene mich bisher noch aus dem meines Vaters. :razz:

Toll, dass du deinen ganzen Garten selbst geplant hast. Ich möchte schon seit langem aus unserem Garten etwas machen. Wir haben bisher nur eine Terrasse, drum herum zwei Beete, dazu Rasen und zwei Kirschbäume. Ich habe immer mal wieder Ideen und Wünsche, was ich denn gerne hätte, gerade auch wenn ich mal wieder in einem tollen Garten wie dem am Gardasee war. Aber irgendwie fehlt mir das Gesamtkonzept, sollte ja alles dann nachher auch harmonisch sein und zusammen passen. Platz wäre genug vorhanden, hinter dem Haus ist eine große Wiese, die auch noch uns gehört. Was es aber irgendwie nicht einfacher macht. :-? Ich habe das Gefühl, es wäre einfacher, wenn es ein abgegrenzter Bereich wäre. Na mal schauen, ob ich irgendwann noch auf einen grünen Zweig komme.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6806
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Citronella »

Mensch Rio,

bei deinen wunderschönen Gemüsebeeten kann man echt neidisch werden.... :oops:

Ich gebe mir auch Mühe, aber von so einem Paradies bin ich Welten entfernt. Natürlich spielt das Klima, der Boden etc. auch eine große Rolle, aber bei dir steckt auch viel Arbeit und Begeisterung drin - das sieht man!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Rioja »

Hallo Citronella

Hast recht, von nichts kommt nichts. Freude, Liebe, viel Arbeit und ein wenig grüner Daumen gehört schon dazu.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Calendula
activo
activo
Beiträge: 378
Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Calendula »

Guten Morgen lieber Rio,

ich habe gerade einen weiteren Gang durch Deinen Gemüsegarten beendet. Das wird auch nicht der letzte gewesen sein.
Gestern war es bei uns bewölkt und da Regen in Aussicht war, habe ich einiges gepflanzt und die letzten Kohlsorten und Winterendivie eingesät. Es kamen dann aber nur 2 l aber man ist in diesen Breiten ja bescheiden.

So, nun will ich mich mal zu Deinem Garten äußern. Ein Gewächshaus ist eine feine Sache. In Deutschland hatte ich ein Foliengewächshaus in dem ich wie Du in Deinem vorgegangen bin. Meine Freilandtomaten und Gurken lassen dieses Jahr lange auf sich warten. Vereinzelt sind mal welche zum naschen reif.

Wie ich sehe, betreibst Du auch Mischkultur und das Du mulchst begeistert mich. Hier ist das für mich unerlässlich, da der Boden schnell Risse bekommt und verkrustet. Auch Dein Kohl ist schon viel weiter als meiner. Der Brokkoli beginnt mal gerade Blüten zu bilden und vom Weisskohl ist der Spitzkohl am weitesten und bald erntereif. Lediglich der Wirsing, den ich eigentlich als Weisskohl gekauft hatte, ist erntereif.

Die Stangenbohnen Buonas Aires habe ich schon beim Futterhändler im Samenregal gesehen, aber die Abbildung schien mir so derb, dass ich von einem Anbau abgesehen habe. Da Du nun schreibst wie zart die sind, werde ich sie nächstes Jahr auch mal ausprobieren.

Wie schön, dass Du auch Blumen zwischen dem Gemüse hast. Ich bin der Ansicht, dass man den Hummeln und Bienen genügend Futter anbieten muss, damit sie auch zum Befruchten der Gemüseblühten kommen.

Vielen Dank für Deinen Bericht und die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag
Calendula
---
Grüßle
Calendula
Calendula
activo
activo
Beiträge: 378
Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Calendula »

Hola beisammen und lieber rio,

nun will ich mich mal versuchen Euch von meinem Gemüseacker zu berichten. Da ich über genügend Platz verfüge und es meinem Naturell eher entspricht, baue ich mein Gemüse feldmässig an.

Ich habe dieses Jahr 4 Sorten Stangenbohnen. Es sind dies zwei Sorten, die mir ein Freund aus Nepal mitgebracht hat, dann eine schweizer Samenspende Berner Landfrauen und eine spanische Sorte gelbe Schwertbohnen. Die aus fNepal sind sehr ertragreich. Ich habe letztes Jahr Saatgut gewonnen und dieses Jahr verwendet. Ich werde diese Bohnen auch weiterhin anbauen.
Bild

Die Auberginen sind eine Samenspende aus Griechenland. Ich habe noch dies dunkellila und eine weisse Sorte.
Bild

Diese Paprika habe ich von Bekannten, die aus Ungarn stammen. Ebenso die Apfelparika. Dieses Sorte eignet sich ausgezeichnet zum Letscho kochen.
Bild

Die Apfelpaprika wird im Ursprungsland mit Weisskraut gefüllt eingelegt. Das ist mir aber zu viel Mühe und wir verzehren sie roh oder gekocht. Sie sind sehr fleischig. Ausserdem habe ich noch Tomatenprika, rote spitze aus Bulgarien und Griechenland, Pimientos Padron, und verschiedene Peperoni vonScharf bis Rattenscharf. Eine Sorte, die ich aus der Türkei habe, wird ziemlich gross und würde sich auch zum Einlegen eignen.

Bild

Dies nun ist meine gestrige Ernte. Die Pimientos Padron kaufe ich als Pflanze. Jeder Versuch sie selbst zu ziehen ist bisher gescheiter, da das Ergebnis so scharf war, dass man zu nur entsorgen konnte.
Ausser dem Gemüse habe ich noch 2 grosse Schüsseln Brombeeren geerntet, von dem es einen Teil gleich als Sorbet zum Nachtisch gab.
Bild

Soweit für heute
---
Grüßle
Calendula
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Rioja »

Hallo Calendula

Schön, dass ich auch über deinen Gartenzaun schauen durfte. Schön und informativ. Bewundere auch deine Sortenvielfalt, die ich so ausgeprägt nur bei den Tomaten mache. Samen nehme ich eigentlich ab und zu von Bohnen nach. Paprika und Auberginen baue ich nur ab und zu an. Dann vielleicht mal Artischocken. Habe dieses Gemüse äusserst gerne, doch erfreue ich mich dann nur an den Blumen. Bin ein wenig ein Distelfan wegen ihrer schönen vielfältigen Blütenpracht.

Schön sieht deine gestrige Ernte aus. Heute wollen wir auch Bohnen ernten. Der Speck ist schon gekauft. Doch es regnet immer wieder leicht zwischendurch und Bohnen sollte man "trocken" ernten (wegen dem Rost).

Wegen dem Brombeerensorbet würde ich am liebsten bei dir vorbeikommen. Leider ist es halt nicht nur schnell um die Ecke. Meine Brombeeren hingegen sind noch nicht so weit, aber es gibt auch riesen viel. Habe über die Beeren und meine Früchte auch noch einige Bilder. Na, vielleicht hänge ich sie auch noch rein.

Bin dann gespannt über deinen Tomatenanbau auf Stroh. Bis ein ander mal
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6806
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Citronella »

Hallo Calendula,

du bist ja bei deinen Gemüsesorten international aufgestellt :-D das gefällt mir! Es sieht alles sehr appetitlich aus. Hast du die Brombeerhecken angepflanzt oder hast du bei wildwachsenden geerntet? Ich hatte vor Jahren auch mal einen Versuch gestartet, aber trotz reichlich Wassergaben sind die Brombeeren am Strauch vertrocknet.
Meine Sherrytomaten haben reichlich getragen, lassen inzwischen aber nach, Kartoffeln sind z.T. geerntet ebenso Paprika (aber nicht in der Fülle wie bei Calendula :d ). Wir brauchen dringend ein paar Stunden Regen!

Saludos
Citronella
Calendula
activo
activo
Beiträge: 378
Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Calendula »

). Wir brauchen dringend ein paar Stunden Regen!

Saludos
Citronella[/quote]

Hola Citronella,
bei uns geht gerade ein Gewitterregen nieder, der sehr ergiebig zu werden verspricht. Ich hoffe, Du bekommst auch was ab.

Ich habe zweierlei Brombeeren. Die mit den Dornen habe ich zusammen mit 5 Himbeerstauden im Koffer aus Deutschland mitgebracht. Die haben ein eigenes Spalier. Dann habe ich mal eine dornenlose bei @ldi gekauft und an einen Zaun gepflanzt. Nach dem sie ein paar Jahre an Ort und Stelle sind tragen sie sehr gut.

Die Himbeeren haben sich inzwischen zu einer mehr als 20 m langen Hecke entwickelt. Mit den Ablegern habe ich meinen Bekanntenkreis versorgt.
---
Grüßle
Calendula
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21860
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Oliva B. »

girasol hat geschrieben:Ich möchte schon seit langem aus unserem Garten etwas machen. Wir haben bisher nur eine Terrasse, drum herum zwei Beete, dazu Rasen und zwei Kirschbäume. Ich habe immer mal wieder Ideen und Wünsche, was ich denn gerne hätte, gerade auch wenn ich mal wieder in einem tollen Garten wie dem am Gardasee war. Aber irgendwie fehlt mir das Gesamtkonzept, sollte ja alles dann nachher auch harmonisch sein und zusammen passen. Platz wäre genug vorhanden, hinter dem Haus ist eine große Wiese, die auch noch uns gehört. Was es aber irgendwie nicht einfacher macht. :-? Ich habe das Gefühl, es wäre einfacher, wenn es ein abgegrenzter Bereich wäre. Na mal schauen, ob ich irgendwann noch auf einen grünen Zweig komme.
Gruß
girasol
@girasol
Deine Gartenplanung wäre doch mal eine Herausforderung für unsere kreativen Hobbygärtner. So wie wie sie in Gartenzeitungen manchmal angeboten wird. Grundrisszeichnung und welchen Stil man gerne hätte... ;)

@Rio und Calendula
Von Gemüsegärten wie ihr sie habt, träume ich auch noch. Ich mulche zwar auch, habe aber feststellen müssen, dass nicht alles gut auf meinem Boden wächst, obwohl ich ihn schon verbessert habe. Und zu spät gesät habe ich in diesem Jahr auch. Erbsen gehen gar nicht und sind mit einer einzigen Schote am Busch vertrocknet, Rosenkohl und Noras sind einfach eingegangen, Weiß- und Rotkohl sind noch soooo winzig, keine Ahnung , ob sie es schaffen, bis zum Winter noch weiter zu wachsen, Möhren kommen ganz langsam, Gurken blühen immer noch, dafür sind die Wicken nur grün. Gut kommen dagegen Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen, versch. Sorten Bohnen, Sonnenblumen, Mais, Salat, Fenchel, Dill und Kartoffeln.
Und ich habe festgestellt, das bis auf Mais, Zucchini, Sonnenblumen und Kartoffeln alles ordentlich Wasser braucht.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6986
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von girasol »

Oliva B. hat geschrieben:@girasol
Deine Gartenplanung wäre doch mal eine Herausforderung für unsere kreativen Hobbygärtner. So wie wie sie in Gartenzeitungen manchmal angeboten wird. Grundrisszeichnung und welchen Stil man gerne hätte... ;)
Gute Idee, Oliva, aber da fangen die Probleme ja schon an. :razz:
Wie groß soll der Garten denn nun werden, Platz ist ja "ohne Ende" vorhanden.
Und welchen Stil bzw. was will ich - das ändert sich bei mir immer wieder, da kann ich mich nicht so recht entscheiden. ;-)
Ich werde diese Punkte also erst mal für mich entscheiden müssen. Hoffentlich schaffe ich das noch in diesem Leben. :-D

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes“