Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
- Denianer
- apasionado
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
- Wohnort: röm. Weinstraße / Denia
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
Ergänzung zu Nr. 1
1) Höhle von Altamira
c) Zur Gefahr für die Malereien in der Höhle wurde in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts der Strom der Besucher. Die Wärme und die Feuchtigkeit durchs Atmen der vielen Menschen veränderten das Höhlenklima.
Dem gleichbleibenden feuchtem Höhlenklima verdankt die Malerei ihre Erhaltung.
1) Höhle von Altamira
c) Zur Gefahr für die Malereien in der Höhle wurde in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts der Strom der Besucher. Die Wärme und die Feuchtigkeit durchs Atmen der vielen Menschen veränderten das Höhlenklima.
Dem gleichbleibenden feuchtem Höhlenklima verdankt die Malerei ihre Erhaltung.
LG Denianer
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
1. Die Höhlen von Altamira (Oliva B.)
a) Auch Fünfjährigen haben manchmal einen Blick für Wichtiges (Oliva B.)
b) Zuerst verdächtigte man Witzbolde (Oliva B.)
c) Mich ereilte schließlich der Hauch des Todes (Denianer)
d) Mein neues Ich basiert auf 60 Millionen Punkten (Oliva B.)
e) Ich habe es bis München geschafft (Oliva B.)
2. Giralda (girasol)
a) Ich war mal Weltspitze - wenn wir die beiden Sandsteine mal ignorieren (Maratonto)
b) Ich passe eigentlich nicht dazu (girasol)
c) Hoch zu Ross kommst du ganz schön weit (girasol)
d) Warum die Frau einen Männernamen trägt, weiß nicht mal Maratonto (girasol)
e) Ich habe es bis Chicago geschafft (girasol)
3. Die Alhambra (Denianer)
a) Die Idee, hier sein Frühstücksbier zu trinken, ließ der Chef fallen
b) Vor dem Verbot flüchteten wir an die Decke (Denianer)
c) Die Franzosen reparierten mich, machten mich dann aber wieder kaputt (Denianer)
d) Auch heute sind noch Zimmer frei (Denianer)
e) Ich bin ein Vierteiler - bis auf den Fünften (Denianer)
4. Sagrada Familia (Oliva B.)
a) Bei mir ist Vieles Fassade (Oliva B.)
b) Lange Zeit war ich völlig planlos (Florecilla)
c) 129 von 144, 8 von 18 (Oliva B.)
d) Ich bräuchte einen eigenen Blockwart (Florecilla)
e) Das Soundsystem muss erst noch erfunden werden. (Oliva B.)
5. Die Mezquita (Oliva B.)
a) Ich war die größte Europas (Oliva B.)
b) Die Römer und Goten haben es hier auch schon getan (Oliva B.)
c) Ein paar hundert meiner Heiligen hätten hier schon Platz
d) Keine Chance für Multikulti (Oliva B.)
e) Auch hier hatte der Chef wieder seine Hände im Spiel
6. Cuatro Torres (Denianer)
a) Früher hat man hier Fußball gespielt (Denianer)
b) Zusammen zählen wir fast 1000 Meter (Denianer)
c) Meine Arbeiter kamen und gingen unterirdisch
d) Wir sind ähnlich und doch verschieden (Denianer)
e) Wir haben uns gegenseitig übertroffen (Denianer)
7. San Lorenzo de El Escorial (Oliva B.)
a) Auch ich bin mal wieder größte der Welt (Oliva B.)
b) Ich besaß eine Doppelfunktion (Oliva B.)
c) Ich liege gewissermaßen auf Halde (Oliva B.)
d) Zu lesen gibt es ganz bestimmt genug (Oliva B.)
e) Der Chef hat hier auch ein Zimmer
8. Castillo de Santa Barbara (Denianer)
a) Als Knast war ich ganz gut geeignet (Denianer)
b) Eine der größten Europas? Das zählt bei diesen Rätseln nicht viel (Denianer)
c) Die Engländer haben sich schon früh hier breitgemacht (Denianer)
d) Tunnel und Aufzug hat aber nicht jede (Denianer)
e) Mit einem Panzer von dort hatte ich gar nicht gerechnet (Denianer)
9. Die Kathedrale von Burgos (Oliva B.)
a) Einige betrachten mich als Grabmal (Oliva B.)
b) Mer lasse de Dom in Kölle, oder? (Oliva B.)
c) Man sieht den Wald vor lauter Steinen nicht - oder auch doch (Oliva B.)
d) Hier schlägt der Herr der Fliegen zu (Oliva B.)
e) Mein erster hielt nur hundert Jahre (Denianer)
10. Universidad de Alcala (Oliva B.)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung (Oliva B.)
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil (Oliva B.)
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm (Oliva B.)
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil) (Oliva B.)
e) Ich habe es bis Madrid geschafft (Oliva B.)
a) Auch Fünfjährigen haben manchmal einen Blick für Wichtiges (Oliva B.)
b) Zuerst verdächtigte man Witzbolde (Oliva B.)
c) Mich ereilte schließlich der Hauch des Todes (Denianer)
d) Mein neues Ich basiert auf 60 Millionen Punkten (Oliva B.)
e) Ich habe es bis München geschafft (Oliva B.)
2. Giralda (girasol)
a) Ich war mal Weltspitze - wenn wir die beiden Sandsteine mal ignorieren (Maratonto)
b) Ich passe eigentlich nicht dazu (girasol)
c) Hoch zu Ross kommst du ganz schön weit (girasol)
d) Warum die Frau einen Männernamen trägt, weiß nicht mal Maratonto (girasol)
e) Ich habe es bis Chicago geschafft (girasol)
3. Die Alhambra (Denianer)
a) Die Idee, hier sein Frühstücksbier zu trinken, ließ der Chef fallen
b) Vor dem Verbot flüchteten wir an die Decke (Denianer)
c) Die Franzosen reparierten mich, machten mich dann aber wieder kaputt (Denianer)
d) Auch heute sind noch Zimmer frei (Denianer)
e) Ich bin ein Vierteiler - bis auf den Fünften (Denianer)
4. Sagrada Familia (Oliva B.)
a) Bei mir ist Vieles Fassade (Oliva B.)
b) Lange Zeit war ich völlig planlos (Florecilla)
c) 129 von 144, 8 von 18 (Oliva B.)
d) Ich bräuchte einen eigenen Blockwart (Florecilla)
e) Das Soundsystem muss erst noch erfunden werden. (Oliva B.)
5. Die Mezquita (Oliva B.)
a) Ich war die größte Europas (Oliva B.)
b) Die Römer und Goten haben es hier auch schon getan (Oliva B.)
c) Ein paar hundert meiner Heiligen hätten hier schon Platz
d) Keine Chance für Multikulti (Oliva B.)
e) Auch hier hatte der Chef wieder seine Hände im Spiel
6. Cuatro Torres (Denianer)
a) Früher hat man hier Fußball gespielt (Denianer)
b) Zusammen zählen wir fast 1000 Meter (Denianer)
c) Meine Arbeiter kamen und gingen unterirdisch
d) Wir sind ähnlich und doch verschieden (Denianer)
e) Wir haben uns gegenseitig übertroffen (Denianer)
7. San Lorenzo de El Escorial (Oliva B.)
a) Auch ich bin mal wieder größte der Welt (Oliva B.)
b) Ich besaß eine Doppelfunktion (Oliva B.)
c) Ich liege gewissermaßen auf Halde (Oliva B.)
d) Zu lesen gibt es ganz bestimmt genug (Oliva B.)
e) Der Chef hat hier auch ein Zimmer
8. Castillo de Santa Barbara (Denianer)
a) Als Knast war ich ganz gut geeignet (Denianer)
b) Eine der größten Europas? Das zählt bei diesen Rätseln nicht viel (Denianer)
c) Die Engländer haben sich schon früh hier breitgemacht (Denianer)
d) Tunnel und Aufzug hat aber nicht jede (Denianer)
e) Mit einem Panzer von dort hatte ich gar nicht gerechnet (Denianer)
9. Die Kathedrale von Burgos (Oliva B.)
a) Einige betrachten mich als Grabmal (Oliva B.)
b) Mer lasse de Dom in Kölle, oder? (Oliva B.)
c) Man sieht den Wald vor lauter Steinen nicht - oder auch doch (Oliva B.)
d) Hier schlägt der Herr der Fliegen zu (Oliva B.)
e) Mein erster hielt nur hundert Jahre (Denianer)
10. Universidad de Alcala (Oliva B.)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung (Oliva B.)
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil (Oliva B.)
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm (Oliva B.)
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil) (Oliva B.)
e) Ich habe es bis Madrid geschafft (Oliva B.)
Zuletzt geändert von Maratonto am Mo 20. Jun 2011, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
Stimmt. Die Atemluft begann die Gemälde zu zerstören. Daraufhin sperrte man sie für Besucher.Denianer hat geschrieben:Ergänzung zu Nr. 1
1) Höhle von Altamira
c) Zur Gefahr für die Malereien in der Höhle wurde in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts der Strom der Besucher. Die Wärme und die Feuchtigkeit durchs Atmen der vielen Menschen veränderten das Höhlenklima.
Dem gleichbleibenden feuchtem Höhlenklima verdankt die Malerei ihre Erhaltung.
- Denianer
- apasionado
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
- Wohnort: röm. Weinstraße / Denia
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
wenn man die beiden Sandsteine ignoriert.
Das Ulmer Münster und der Kölner Dom sind Kirchen, die aus Sandstein gebaut wurden. Im Vergleich sollen sie aber ignoriert werden, sonst kommt der Turm Giralda mit etwa 101 Metern nicht hin.
Das Ulmer Münster und der Kölner Dom sind Kirchen, die aus Sandstein gebaut wurden. Im Vergleich sollen sie aber ignoriert werden, sonst kommt der Turm Giralda mit etwa 101 Metern nicht hin.
LG Denianer
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21877
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
1c) habe ich völlig übersehen. Danke, Denianer.
Der Vollständigkeit halber:
10. Universität Alcalá (span. Universidad de Alcalá)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung
1977 wurde in Alcalá eine neue öffentliche Universität mit dem Namen Universidad de Alcalá gegründet, die neben ehemaligen Ordenskonventen und neuen Gebäuden auch Teile der ehemaligen Universität zu ihren Räumlichkeiten zählt.
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil
Aufgabe der neuen Universität sollte es nach de Cisneros sein, kompetente Kleriker auszubilden, die eine Gegenbewegung zu Reformern darstellen sollten
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm
Die Gebäude der historischen Universität von Alcalá wurden 1998 mitsamt der zugehörigen Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil)
Dabei wurde die Stadt Alcalá de Henares als Einheit mit den Universitätgebäuden völlig neu geplant, um als ein Originalmodell einer Civitas Dei (Stadt Gottes) die Idealstadt für die spanischen Missionare in Amerika in realiter anzuzeigen. Dieses sollte das erste Konzept einer Idealstadt darstellen.
e) Ich habe es bis Madrid geschafft
wurde 1499 in Alcalá de Henares gegründet und 1836 nach Madrid verlegt.
Ende des 18. Jahrhunderts führten Studienreformen dann allerdings dazu, dass die Universität ihren besonderen europäischen Stellenwert verlor und schließlich 1836 nach Madrid verlegt wurde. Dort heißt sie bis 1951 Universidad Central, da sie als einzige spanische Universität Doktortitel verleihen durfte. Mit dem Fall dieses Monopols wurde die Universität in Universität Complutense Madrid umbenannt. Complutense ist das Adjektiv zur Bezeichnung der römischen Siedlung Complutum, aus der Alcalá de Henares hervorging.
Der Vollständigkeit halber:
10. Universität Alcalá (span. Universidad de Alcalá)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung
1977 wurde in Alcalá eine neue öffentliche Universität mit dem Namen Universidad de Alcalá gegründet, die neben ehemaligen Ordenskonventen und neuen Gebäuden auch Teile der ehemaligen Universität zu ihren Räumlichkeiten zählt.
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil
Aufgabe der neuen Universität sollte es nach de Cisneros sein, kompetente Kleriker auszubilden, die eine Gegenbewegung zu Reformern darstellen sollten
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm
Die Gebäude der historischen Universität von Alcalá wurden 1998 mitsamt der zugehörigen Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil)
Dabei wurde die Stadt Alcalá de Henares als Einheit mit den Universitätgebäuden völlig neu geplant, um als ein Originalmodell einer Civitas Dei (Stadt Gottes) die Idealstadt für die spanischen Missionare in Amerika in realiter anzuzeigen. Dieses sollte das erste Konzept einer Idealstadt darstellen.
e) Ich habe es bis Madrid geschafft
wurde 1499 in Alcalá de Henares gegründet und 1836 nach Madrid verlegt.
Ende des 18. Jahrhunderts führten Studienreformen dann allerdings dazu, dass die Universität ihren besonderen europäischen Stellenwert verlor und schließlich 1836 nach Madrid verlegt wurde. Dort heißt sie bis 1951 Universidad Central, da sie als einzige spanische Universität Doktortitel verleihen durfte. Mit dem Fall dieses Monopols wurde die Universität in Universität Complutense Madrid umbenannt. Complutense ist das Adjektiv zur Bezeichnung der römischen Siedlung Complutum, aus der Alcalá de Henares hervorging.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
Ok, missverständlich. Bevor du dich noch weiter in die Kirchengeschichte vertiefst:Denianer hat geschrieben:wenn man die beiden Sandsteine ignoriert.
Das Ulmer Münster und der Kölner Dom sind Kirchen, die aus Sandstein gebaut wurden. Im Vergleich sollen sie aber ignoriert werden, sonst kommt der Turm Giralda mit etwa 101 Metern nicht hin.
Die Giralda war damals nicht das höchste Gebäude der Welt. Zwei der drei Pyramiden von Gizeh waren bereits höher. Die meinte ich mit Sandsteine

Durchweg richtig. Bei b) wollte ich eigentlich das hören, was du bei e) ausgeführt hast: Durch Reformen verlor die Universität ihren Stellenwert. Aber deine Antwort ist besserOliva B. hat geschrieben:1c) habe ich völlig übersehen. Danke, Denianer.
Der Vollständigkeit halber:
10. Universität Alcalá (span. Universidad de Alcalá)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung
1977 wurde in Alcalá eine neue öffentliche Universität mit dem Namen Universidad de Alcalá gegründet, die neben ehemaligen Ordenskonventen und neuen Gebäuden auch Teile der ehemaligen Universität zu ihren Räumlichkeiten zählt.
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil
Aufgabe der neuen Universität sollte es nach de Cisneros sein, kompetente Kleriker auszubilden, die eine Gegenbewegung zu Reformern darstellen sollten
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm
Die Gebäude der historischen Universität von Alcalá wurden 1998 mitsamt der zugehörigen Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil)
Dabei wurde die Stadt Alcalá de Henares als Einheit mit den Universitätgebäuden völlig neu geplant, um als ein Originalmodell einer Civitas Dei (Stadt Gottes) die Idealstadt für die spanischen Missionare in Amerika in realiter anzuzeigen. Dieses sollte das erste Konzept einer Idealstadt darstellen.
e) Ich habe es bis Madrid geschafft
wurde 1499 in Alcalá de Henares gegründet und 1836 nach Madrid verlegt.
Ende des 18. Jahrhunderts führten Studienreformen dann allerdings dazu, dass die Universität ihren besonderen europäischen Stellenwert verlor und schließlich 1836 nach Madrid verlegt wurde. Dort heißt sie bis 1951 Universidad Central, da sie als einzige spanische Universität Doktortitel verleihen durfte. Mit dem Fall dieses Monopols wurde die Universität in Universität Complutense Madrid umbenannt. Complutense ist das Adjektiv zur Bezeichnung der römischen Siedlung Complutum, aus der Alcalá de Henares hervorging.

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17084
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens



Mensch, seid ihr gut !!! Kompliment !!!
So schnell ging es noch nie. Absoluter Rekord !!!
[Pssst]"Menschgemachte Attraktionen" sind wohl nicht meine Stärke und ich fand die Rätsel diesmal gar nicht einfach

Vielen Dank für die tollen Rätsel, Maratonto

- Denianer
- apasionado
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
- Wohnort: röm. Weinstraße / Denia
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
trostloses Wetter und gleich kommt die Tante zur Umfrage für den Zensus 2011, da habe ich noch mal nach den offenen Fragen aus dem Rätsel geschaut:
Hier meine Lösungen:
3a) Der Palast Karls V., der im Jahre 1527 in Auftrag gegeben wurde ist nie richtig fertig gestellt worden. Nach Jahrhunderten als Bauruine bekam der Palast erst im 20. Jahrhundert ein Dach.
5c) 1523 begann ein entscheidender Umbau gegen den Willen des Stadtrates von Cordoba. Im mittleren Teil wurden die Säulen entfernt, um Platz für ein Kirchengebäude zu schaffen. Ein paar hundert Heilige hätten dort sicher auch Platz gefunden.
5e) Karl V. (auch als Karl I. von Spanien benannt) billigte den Umbau.
6c) Unter dee Cuatro Torre Business Area wurde ein Netz von unterirdischen Zugängen angelegt, um zu Arbeitsbeginn und zum Feierabend kein Verkehrschaos auszulösen.
7e) Karl V. liegt im Pantheon der Könige im Escorial begraben.
Sofern das alles richtig ist, wären auch die letzten Fragen gelöst.
Hier meine Lösungen:
3a) Der Palast Karls V., der im Jahre 1527 in Auftrag gegeben wurde ist nie richtig fertig gestellt worden. Nach Jahrhunderten als Bauruine bekam der Palast erst im 20. Jahrhundert ein Dach.
5c) 1523 begann ein entscheidender Umbau gegen den Willen des Stadtrates von Cordoba. Im mittleren Teil wurden die Säulen entfernt, um Platz für ein Kirchengebäude zu schaffen. Ein paar hundert Heilige hätten dort sicher auch Platz gefunden.
5e) Karl V. (auch als Karl I. von Spanien benannt) billigte den Umbau.
6c) Unter dee Cuatro Torre Business Area wurde ein Netz von unterirdischen Zugängen angelegt, um zu Arbeitsbeginn und zum Feierabend kein Verkehrschaos auszulösen.
7e) Karl V. liegt im Pantheon der Könige im Escorial begraben.
Sofern das alles richtig ist, wären auch die letzten Fragen gelöst.
LG Denianer
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
Du bist also gerade nicht in Denia
Prima Leistung - und es ist erst Dienstag
Karl V = Der Chef ist richtig, die unterirdischen Zufahrten auch.
ergänzend zu 3 a)
Karl V war dafür bekannt, Unmengen Bier zu trinken, sogar zum Frühstück. Er gab den Plan, Granada zur Hauptstadt zu machen, auf, bevor der Bau fertiggestellt war.
Bei den Säulen meinte ich es eigentlich viel simpler. In der Mesquita gibt es in einem Bereich 856 Säulen. Auf denen hätten also ein paar hundert Säulenheilige platz gehabt.

Prima Leistung - und es ist erst Dienstag

Karl V = Der Chef ist richtig, die unterirdischen Zufahrten auch.
ergänzend zu 3 a)
Karl V war dafür bekannt, Unmengen Bier zu trinken, sogar zum Frühstück. Er gab den Plan, Granada zur Hauptstadt zu machen, auf, bevor der Bau fertiggestellt war.
Bei den Säulen meinte ich es eigentlich viel simpler. In der Mesquita gibt es in einem Bereich 856 Säulen. Auf denen hätten also ein paar hundert Säulenheilige platz gehabt.

Zuletzt geändert von Maratonto am Di 21. Jun 2011, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zehn Rätsel: Menschgemachte Attraktionen Spaniens
Endstand
1. Die Höhlen von Altamira (Oliva B.)
a) Auch Fünfjährigen haben manchmal einen Blick für Wichtiges (Oliva B.)
b) Zuerst verdächtigte man Witzbolde (Oliva B.)
c) Mich ereilte schließlich der Hauch des Todes (Denianer)
d) Mein neues Ich basiert auf 60 Millionen Punkten (Oliva B.)
e) Ich habe es bis München geschafft (Oliva B.)
2. Giralda (girasol)
a) Ich war mal Weltspitze - wenn wir die beiden Sandsteine mal ignorieren (Maratonto)
b) Ich passe eigentlich nicht dazu (girasol)
c) Hoch zu Ross kommst du ganz schön weit (girasol)
d) Warum die Frau einen Männernamen trägt, weiß nicht mal Maratonto (girasol)
e) Ich habe es bis Chicago geschafft (girasol)
3. Die Alhambra (Denianer)
a) Die Idee, hier sein Frühstücksbier zu trinken, ließ der Chef fallen (Denianer)
b) Vor dem Verbot flüchteten wir an die Decke (Denianer)
c) Die Franzosen reparierten mich, machten mich dann aber wieder kaputt (Denianer)
d) Auch heute sind noch Zimmer frei (Denianer)
e) Ich bin ein Vierteiler - bis auf den Fünften (Denianer)
4. Sagrada Familia (Oliva B.)
a) Bei mir ist Vieles Fassade (Oliva B.)
b) Lange Zeit war ich völlig planlos (Florecilla)
c) 129 von 144, 8 von 18 (Oliva B.)
d) Ich bräuchte einen eigenen Blockwart (Florecilla)
e) Das Soundsystem muss erst noch erfunden werden. (Oliva B.)
5. Die Mezquita (Oliva B.)
a) Ich war die größte Europas (Oliva B.)
b) Die Römer und Goten haben es hier auch schon getan (Oliva B.)
c) Ein paar hundert meiner Heiligen hätten hier schon Platz (Maratonto)
d) Keine Chance für Multikulti (Oliva B.)
e) Auch hier hatte der Chef wieder seine Hände im Spiel (Denianer)
6. Cuatro Torres (Denianer)
a) Früher hat man hier Fußball gespielt (Denianer)
b) Zusammen zählen wir fast 1000 Meter (Denianer)
c) Meine Arbeiter kamen und gingen unterirdisch (Denianer)
d) Wir sind ähnlich und doch verschieden (Denianer)
e) Wir haben uns gegenseitig übertroffen (Denianer)
7. San Lorenzo de El Escorial (Oliva B.)
a) Auch ich bin mal wieder größte der Welt (Oliva B.)
b) Ich besaß eine Doppelfunktion (Oliva B.)
c) Ich liege gewissermaßen auf Halde (Oliva B.)
d) Zu lesen gibt es ganz bestimmt genug (Oliva B.)
e) Der Chef hat hier auch ein Zimmer (Denianer)
8. Castillo de Santa Barbara (Denianer)
a) Als Knast war ich ganz gut geeignet (Denianer)
b) Eine der größten Europas? Das zählt bei diesen Rätseln nicht viel (Denianer)
c) Die Engländer haben sich schon früh hier breitgemacht (Denianer)
d) Tunnel und Aufzug hat aber nicht jede (Denianer)
e) Mit einem Panzer von dort hatte ich gar nicht gerechnet (Denianer)
9. Die Kathedrale von Burgos (Oliva B.)
a) Einige betrachten mich als Grabmal (Oliva B.)
b) Mer lasse de Dom in Kölle, oder? (Oliva B.)
c) Man sieht den Wald vor lauter Steinen nicht - oder auch doch (Oliva B.)
d) Hier schlägt der Herr der Fliegen zu (Oliva B.)
e) Mein erster hielt nur hundert Jahre (Denianer)
10. Universidad de Alcala (Oliva B.)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung (Oliva B.)
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil (Oliva B.)
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm (Oliva B.)
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil) (Oliva B.)
e) Ich habe es bis Madrid geschafft (Oliva B.)
1. Die Höhlen von Altamira (Oliva B.)
a) Auch Fünfjährigen haben manchmal einen Blick für Wichtiges (Oliva B.)
b) Zuerst verdächtigte man Witzbolde (Oliva B.)
c) Mich ereilte schließlich der Hauch des Todes (Denianer)
d) Mein neues Ich basiert auf 60 Millionen Punkten (Oliva B.)
e) Ich habe es bis München geschafft (Oliva B.)
2. Giralda (girasol)
a) Ich war mal Weltspitze - wenn wir die beiden Sandsteine mal ignorieren (Maratonto)
b) Ich passe eigentlich nicht dazu (girasol)
c) Hoch zu Ross kommst du ganz schön weit (girasol)
d) Warum die Frau einen Männernamen trägt, weiß nicht mal Maratonto (girasol)
e) Ich habe es bis Chicago geschafft (girasol)
3. Die Alhambra (Denianer)
a) Die Idee, hier sein Frühstücksbier zu trinken, ließ der Chef fallen (Denianer)
b) Vor dem Verbot flüchteten wir an die Decke (Denianer)
c) Die Franzosen reparierten mich, machten mich dann aber wieder kaputt (Denianer)
d) Auch heute sind noch Zimmer frei (Denianer)
e) Ich bin ein Vierteiler - bis auf den Fünften (Denianer)
4. Sagrada Familia (Oliva B.)
a) Bei mir ist Vieles Fassade (Oliva B.)
b) Lange Zeit war ich völlig planlos (Florecilla)
c) 129 von 144, 8 von 18 (Oliva B.)
d) Ich bräuchte einen eigenen Blockwart (Florecilla)
e) Das Soundsystem muss erst noch erfunden werden. (Oliva B.)
5. Die Mezquita (Oliva B.)
a) Ich war die größte Europas (Oliva B.)
b) Die Römer und Goten haben es hier auch schon getan (Oliva B.)
c) Ein paar hundert meiner Heiligen hätten hier schon Platz (Maratonto)
d) Keine Chance für Multikulti (Oliva B.)
e) Auch hier hatte der Chef wieder seine Hände im Spiel (Denianer)
6. Cuatro Torres (Denianer)
a) Früher hat man hier Fußball gespielt (Denianer)
b) Zusammen zählen wir fast 1000 Meter (Denianer)
c) Meine Arbeiter kamen und gingen unterirdisch (Denianer)
d) Wir sind ähnlich und doch verschieden (Denianer)
e) Wir haben uns gegenseitig übertroffen (Denianer)
7. San Lorenzo de El Escorial (Oliva B.)
a) Auch ich bin mal wieder größte der Welt (Oliva B.)
b) Ich besaß eine Doppelfunktion (Oliva B.)
c) Ich liege gewissermaßen auf Halde (Oliva B.)
d) Zu lesen gibt es ganz bestimmt genug (Oliva B.)
e) Der Chef hat hier auch ein Zimmer (Denianer)
8. Castillo de Santa Barbara (Denianer)
a) Als Knast war ich ganz gut geeignet (Denianer)
b) Eine der größten Europas? Das zählt bei diesen Rätseln nicht viel (Denianer)
c) Die Engländer haben sich schon früh hier breitgemacht (Denianer)
d) Tunnel und Aufzug hat aber nicht jede (Denianer)
e) Mit einem Panzer von dort hatte ich gar nicht gerechnet (Denianer)
9. Die Kathedrale von Burgos (Oliva B.)
a) Einige betrachten mich als Grabmal (Oliva B.)
b) Mer lasse de Dom in Kölle, oder? (Oliva B.)
c) Man sieht den Wald vor lauter Steinen nicht - oder auch doch (Oliva B.)
d) Hier schlägt der Herr der Fliegen zu (Oliva B.)
e) Mein erster hielt nur hundert Jahre (Denianer)
10. Universidad de Alcala (Oliva B.)
a) Ich bin inzwischen eine Neueröffnung (Oliva B.)
b) Reformen bewirkten eher das Gegenteil (Oliva B.)
c) Die ganze Stadt teilt meinen Ruhm (Oliva B.)
d) Ich entspreche einem Ideal(-teil) (Oliva B.)
e) Ich habe es bis Madrid geschafft (Oliva B.)