mediterrane Winterküche von Vincent Klink

zum Nachkochen
Antworten
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von depende »

Hier sind wieder sehr leckere Rezepte von meinem Lieblingskoch..... Wir haben keine Amalfizitronen, dafür aber Costa Blanca Zitronen vom eigenen Baum.... das ist doch auch was.... :-D

http://www.swr.de/kochkunst/-/id=744309 ... /index.pdf

lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21869
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von Oliva B. »

depende hat geschrieben:Hier sind wieder sehr leckere Rezepte von meinem Lieblingskoch..... Wir haben keine Amalfizitronen, dafür aber Costa Blanca Zitronen vom eigenen Baum.... das ist doch auch was.... :-D

http://www.swr.de/kochkunst/-/id=744309 ... /index.pdf

lg

Huhu depende,
bis du noch da? ;;)

Hast du den Zitronensalat mit Gambas schon ausprobiert? Er steht ganz oben auf meiner Wunschliste!
Aber sag mal, nimmt man dafür nicht lieber Langostinos statt Gambas - wegen der Größe???? :-?
Wie sind deine Erahrungen? So kleine Gambas zu halbieren ist ja schon etwas mühselig... :?
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von depende »

Huhu Oliva,

seit eben wieder besuchslos (es ist völlig still in der Bude, wie komisch!!!). Habe gerade die letzten Forumsbeiträge studiert.....
Oliva ich würde bei dem Rezept die Gambas pulen und vom Darm befreien, alles ohne Schale. Gambas statt Langostinos auch schon wg. des Preises. Im Mercadona das Kilo für 6,90 €. Die letzten Gambas letzte Woche gekauft und als Gambas al aioli für gut befunden. Kommentar meines Gastes: das will ich jetzt jeden 2. Tag.... ist ja auch Fisch.... so sehr zitroniges Essen mag meine Familie nicht, wobei: (ich werde mir aber als nächstes das Rezept von Vincent Klink machen!!)
hier ein spanisches Schmankerl mit Zitronensauce (Silvester gegessen und man konnte sich reinlegen ins Essen....):

Seeteufel in Zitronensauce

abgeriebene Schale einer mittleren Zitrone
Saft von dieser Zitrone
1 großer Seeteufel (beim Kauf den Seeteufel putzen lassen und sich den Kopf mitgeben lassen, diesen in 2 Teile schneiden lassen)
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
2 EL Kapern
1/8 Liter Weißwein
1/8 Liter Seeteufelsud
Suppengrün (V. Klink nennt das Röstgemüse)

Das Suppengrün klein hacken und im großen Topf in Olivenöl anbraten und mit etwas Weißwein und reichlich Wasser angießen.
Die Seeteufelkopfteile ins siedende Wasser hineingeben und auf kleiner Flamme den Sud 1 Stunde garen lassen. Den Schaum mit der Kelle abschöpfen.In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe in einem großen Mörser mit Zitronenschale und Saft und Salz und Pfeffer zerdrücken.
Diese Paste mit dem Weißwein und dem inzwischen fertigen Fischsud verrühren. (Den Rest Sud kann man wunderbar einfrieren und zu jedem Fischgericht brauchen). Den Seeteufel in schöne dicke Scheiben schneiden und in Olivenöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten (bloß Vorsicht, das er nicht trocken wird...sprich nicht zu heiß und zu lange..) Die Sauce darüber in die Pfanne gießen und mit den Kapern etwas einkochen lassen und dann sofort anrichten. (ich mache bei dem Fisch die Garprobe,
bei mittlerer Hitze Gas ungefähr 15 Min.) Sollte es gegenüber der Menge Fisch zu wenig Sauce sein, dann mit Wein und Sud verlängern und erneut abschmecken.
ein großer Seeteufel kostet 10,50 € das Kilo. Kleine Seeteufel ca. 6 €/kg. Von kleinen Seeteufeln würde ich aber abraten, wir haben beide probiert und das Fleisch des größeren Exemplares schmeckte eindeutig besser....
Bon proveche


bei der ganzen Völlerei der letzten Zeit nehme ich mir jetzt den Garten und einen neuen Anstrich (Mauern etc.) vor!!!
Wir haben das beste Wetter dazu. Also nichts wie los.... >:d<
liebe Grüße
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21869
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von Oliva B. »

depende hat geschrieben:Huhu Oliva,

seit eben wieder besuchslos (es ist völlig still in der Bude, wie komisch!!!). Habe gerade die letzten Forumsbeiträge studiert.....
Oliva ich würde bei dem Rezept die Gambas pulen und vom Darm befreien, alles ohne Schale. Gambas statt Langostinos auch schon wg. des Preises.
Hallo depende,

da bin ich ja froh, dass noch eine o=> von unseren verschollenen Mädels :mrgreen: (Akinom o=> und o-+ Nordseekrabbe haben sich ebenfalls gemeldet) wieder aufgetaucht ist. Aber ist ja klar, wenn man Gäste hat, muss man sich auch um sie kümmern. :razz:

Sicher sind Gambas günstiger als Langostinos, aber schau mal, bei dem Rezept von Vincent Klink liegen nur zwei Stück auf dem Salatteller und ich finde, aufgeschnitten in der Schale sehen sie richtig appetitlich aus. Diese Vorspeise ist echt was für's Auge - bestimmt auch für den Gaumen (zumindest für jemand wie mich, der saure Zitronen mag, deshalb auch vielen Dank für das Seeteufelrezept >:d< ).
Rape entera, 9 Euro pro kg, wenn der ganze Fisch gekauft wird.
Rape entera, 9 Euro pro kg, wenn der ganze Fisch gekauft wird.
Und bei der geringen Menge Schalentiere kann man auch die etwas teureren Exemplare kaufen. Ich kann mir vorstellen, dass die roten Gambas aus Dénia (allein schon wegen des Farbkontrastes) besonders schön auf dem gelb-grünen Salatbett aussehen. Und diese Gambas bekommt man außerhalb der Saison deutlich günstiger zu kaufen als zu den Festtagen.
Gambas.JPG
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von nale »

Das ist ja ein Wahnsinnsrezpt von Vincent Kling.
Werde ich nächste Woche sofort ausprobieren.

Ein Freund von uns hat auch diese dickschaligen Zitronen.

LG Nale
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21869
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von Oliva B. »

nale hat geschrieben:Das ist ja ein Wahnsinnsrezpt von Vincent Kling.
Werde ich nächste Woche sofort ausprobieren.

Ein Freund von uns hat auch diese dickschaligen Zitronen.

LG Nale
Gell, Nale, "Amalfi"-Zitronen Warenkunde gibt es auch an der Costa Blanca. :lol:
Und Langostinos cocidos (Tagespreis von heute im Carrefour) kosten 6,50 €. Also dann würde ich auf jeden Fall bei dem Rezept Langostinos vorziehen.
...heimlich fotografiert ;-))
...heimlich fotografiert ;-))
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von depende »

gerade fertig mit Anstreichen für heute.....

aber auf Deinem Bild.....das sind doch Gambas......(also die meinte ich jedenfalls). Aber mal ehrlich: 2 Stück für eine Person???
Ich bestelle ein doppelte Portion, das auf jeden Fall!!! Wenn das mal reicht....
lg
p.s.
wenn das Wetter so bleibt streiche ich alles was nicht niet und nagelfest ist...... :-P
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21869
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von Oliva B. »

nale hat geschrieben:Nimm mal einer Depende den Pinsel und die Farbe weg.........................

LG Nale
Würde ich gerne machen, nale. Depende malt offenbar alles an, was ihr unter die Finger kommt, nicht nur Bilder, sondern auch Wände.... :roll:
depende hat geschrieben:aber auf Deinem Bild.....das sind doch Gambas......(also die meinte ich jedenfalls). Aber mal ehrlich: 2 Stück für eine Person???
Ich bestelle ein doppelte Portion, das auf jeden Fall!!! Wenn das mal reicht....
.

Nein, depende, es sind ganz eindeutig langostinos. Ich habe sie in natura gesehen.
Aber ich glaube, du hast deinen Vincent Klink nicht so ganz richtig verstanden:
Er meinte, du solltest dir bei dem Tellerchen Appetit holen und nicht den Bauch voll schlagen. =)) :))
Das heißt, es soll eine Vor- und keine Hauptspeise sein. ;)
Aber es könnte schon die doppelte Menge drauf liegen, da gebe ich dir Recht. ;;)
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: mediterrane Winterküche von Vincent Klink

Beitrag von depende »

huch.... wo sind denn meine Bilder hin?? Danke Citronella für die Blumen, aber natürlich kannst Du mir über die Schulter schauen und auch mitmalen, wenn Du möchtest.... jetzt muß ich mal schauen, wo sie hin sind.... ich meine die Bilder...
lg

gerade gefunden..... :-D danke an die Adminis...
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Mediterrane Kochrezepte“