Hilfe für Grünkohl mit Pinkel

Hier könnt ihr eure eigenen Rezepte posten.
Antworten
Hobbykoch
seguidor
seguidor
Beiträge: 67
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Hilfe für Grünkohl mit Pinkel

Beitrag von Hobbykoch »

Da es ja hier etliche aus dem Norden von D gibt, würde ich gerne ein ECHTES Rezept für Grünkohl mit Pinkel machen. Das Rezept für die Mettenden habe ich schon. Mir fehlt noch die Zubereitung von Grünkohl. Salzkartoffeln kann ich auch schon 8-). Von Oma schreiben viel, aber....
Zum Verständnis unsere Linsen mit Spätzle können nur noch wenige. Die Linsen werden mit einer braunen Einbrenne gemacht! Spaghetti Bolognese gibt es klassisch nicht etc. Kann mir da einer helfen?
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 340
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Hilfe für Grünkohl mit Pinkel

Beitrag von globetrotter11 »

Das einzige Problem mit dem Grünkohl in Spanien ist der fehlende Frost. Dachte ich.

Ich habe im letzten Winter den lokalen Grünkohl, zwecks Zuckerbildung, im rohen Zustand eingefroren. Das Ergebnis war fatal. Matsche. Um den richtigen Geschmack wie im Norden zu bekommen, benötigt Grünkohl Kälte, nicht unbedingt Frost.

Allerdings auf dem Feld.

Ich werde demnächst versuchen, den frischen, lokalen Grünkohl einige Tage im Kühlschrank zu lagern. Und werde berichten.

Zubereitung ist ganz einfach. Abstrippen, klein schneiden, blanchieren und mit Zwiebeln, Speck und Schmalz anbraten, mit Brühe ablöschen und jede Menge Mettwurst, Kasseler etc, hineingeben und fertig garen. Kein Teufelswerk.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Hobbykoch
seguidor
seguidor
Beiträge: 67
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: Hilfe für Grünkohl mit Pinkel

Beitrag von Hobbykoch »

globetrotter11 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 21:54 Das einzige Problem mit dem Grünkohl in Spanien ist der fehlende Frost. Dachte ich.

Ich habe im letzten Winter den lokalen Grünkohl, zwecks Zuckerbildung, im rohen Zustand eingefroren. Das Ergebnis war fatal. Matsche. Um den richtigen Geschmack wie im Norden zu bekommen, benötigt Grünkohl Kälte, nicht unbedingt Frost.

Allerdings auf dem Feld.

Ich werde demnächst versuchen, den frischen, lokalen Grünkohl einige Tage im Kühlschrank zu lagern. Und werde berichten.

Zubereitung ist ganz einfach. Abstrippen, klein schneiden, blanchieren und mit Zwiebeln, Speck und Schmalz anbraten, mit Brühe ablöschen und jede Menge Mettwurst, Kasseler etc, hineingeben und fertig garen. Kein Teufelswerk.
OK, das deckt sich mit den Rezepten, die ich im Netz gefunden habe. Ich werde da Bauchscheiben und Mettenden (selbstgemacht) mitlaufen lassen. Speck und Schmalz muss Power geben.
Mit dem Frost bin ich gespannt. Habe das bisher in D nur mit Rosenkohl ausprobiert und da haben selbst die frühen Sorten ohne Frost mega gut geschmeckt. Ich hab ja noch null Erfahrung mit Gemüse und hiesigem "Winter" und bin da echt gespannt, wie alles wird. Meinen Grünkohl werde ich dann, wenn es so weit ist, blanchieren und einfrieren und zusätzlich im Glas einwecken. Mal schauen was wie wird. Wenn das "Matsche" wird, dann bekommen eben die Nachbarn einiges. Anfang Juli hab ich den ja erst gesät.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 340
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Hilfe für Grünkohl mit Pinkel

Beitrag von globetrotter11 »

Geräuchertes gehört auf jeden Fall mit hinein, am Besteh geräucherter Bachspeck.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Kochrezepte“