Coca-Cola wurde in Valencia erfunden! ..... quasi

von den Iberern bis zur Neuzeit
Antworten
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Coca-Cola wurde in Valencia erfunden! ..... quasi

Beitrag von Beefeater »

Hola a todos,

ich vermute jeder kennt Coca-Cola.
Die Cola mit dem Coca-Cola LKW und Weihnachtsmann im Dezember. ;)

Coca-Cola wurde von 3 Spaniern in Valencia erfunden!

AberAber werden einige sagen, die die Geschichte von Coca-Cola zu kennen glauben, die wurde doch in Georgia bzw. Altanta (USA) von einem Apotheker erfunden!

Ja, das dachte ich auch immer. Ich war vor ca. 20 Jahren sogar in der "World of Coca-Cola" in Atlanta. Link https://www.worldofcoca-cola.com/
Spannende Ausstellung mit allen Sorten, die der Coca Cola Konzern weltweit anbietet. Solche wie Hibiscus Limonade in Asien, die man als Europaer gar nicht kennt. Dort wird die Geschichte von Coca Cola natürlich so erzählt, wie wir sie vermutlich kennen.

Aber heute gibt es reichlich Indizien dafür, dass die Geburt der Kola-Coca in Ayelo de Malferit statt fand.

Im Herzen des Valle de Albaida, nur 75 Kilometer von Valencia entfernt, liegt Ayelo de Malferit.
1880 gründeten die drei visionären Unternehmer Bautista Aparici, Ricardo Sanz und Enrique Ortiz die Firma “Aparici, Sanz y Ortiz”.
Ihr Ziel war es, etwas Einzigartiges zu schaffen.
Das Ergebnis war die Kola-Coca, ein Sirup aus der koffeinreichen afrikanischen Kolanuss und peruanischen Kokablättern, gemischt mit frischem Wasser. Vermarktet wurde es als stärkendes Tonikum, das Nerven beruhigen, Müdigkeit vertreiben und die Verdauung fördern sollte.

5 Jahre später reiste einer der drei Erfinder in die USA, um in Philadelphia bei einem Wettbewerb seine Erfindung zu präsentieren.
Dort gewann die Kola-Coca nicht nur eine Goldmedaille, sondern Aparici hinterließ auch Proben seines Sirups bei amerikanischen
Handelsvertretern – eine Geste mit ungeahnten Folgen.

Nur ein Jahr später, 1886, entwickelte der Apotheker John Stith Pemberton in Atlanta, Georgia, ein Getränk, das er als Wundermittel anpries:
Coca-Cola. Die Hauptzutaten? Kokablätter und Kolanüsse, genau wie bei der spanischen Kola-Coca. Der einzige markante Unterschied war die Verwendung von kohlensäurehaltigem Wasser, das dem Getränk seine heute bekannte Spritzigkeit verlieh.

Davon möchte bei der Coca-Cola Company heute niemand mehr etwas wissen.
Aber es scheint sich damals um Diebstahl geistigen Eigentums gehandelt zu haben.
Und um den vermuteten "Diebstahl" hat man dann frech eine Geschichte erfunden, mit Geheimformel, die nur 2 Menschen auf der Welt
kennen und die in einem Safe streng bewacht gelagert wird. :-P

Ein Vermächtnis im Schatten des Giganten
Obwohl es keinen endgültigen Beweis für einen Diebstahl der Formel gibt, sind die Parallelen frappierend: identische Hauptzutaten, die zeitliche Nähe und die entscheidende Präsentation in Philadelphia. Die Geschichte wird inzwischen sogar im englischen Wikipedia-Eintrag zu Coca-Cola kurz erwähnt. Während Coca-Cola zu einem globalen Imperium aufstieg, blieb das Erbe von Ayelo de Malferit eine lokale Anekdote.

Doch diese Geschichte erinnert uns daran, dass große Ideen oft an den unerwartetsten Orten entstehen. Wenn Sie also das nächste Mal eine Coca-Cola öffnen, denken Sie an die drei Valencianer, deren Vision möglicherweise den Grundstein für das legte, was Sie gerade in der Hand halten.

Quelle: https://nachrichten.es/kola-coca-vs-coc ... -erfunden/

Saludos Mike



P.S. Wer die Seite nicht lesen kann, weil eine Blockierseite erscheint, laut der man nur 1 Artikel pro Woche lesen darf,
dann klickt einfach eine Seite zurück, dann erscheint der Artikel wieder. Und dann drückt ihr je nach Browser oben links schnell auf den X Button und die Blockierseite wird nicht mehr nachgeladen ;)
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21836
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Coca-Cola wurde in Valencia erfunden! ..... quasi

Beitrag von Oliva B. »

beefeater hat geschrieben:Hola a todos,

ich vermute jeder kennt Coca-Cola.
Die Cola mit dem Coca-Cola LKW und Weihnachtsmann im Dezember. ;)

Coca-Cola wurde von 3 Spaniern in Valencia erfunden!

AberAber werden einige sagen, die die Geschichte von Coca-Cola zu kennen glauben, die wurde doch in Georgia bzw. Altanta (USA) von einem Apotheker erfunden!

Ja, das dachte ich auch immer. Ich war vor ca. 20 Jahren sogar in der "World of Coca-Cola" in Atlanta. Link https://www.worldofcoca-cola.com/
Spannende Ausstellung mit allen Sorten, die der Coca Cola Konzern weltweit anbietet. Solche wie Hibiscus Limonade in Asien, die man als Europaer gar nicht kennt. Dort wird die Geschichte von Coca Cola natürlich so erzählt, wie wir sie vermutlich kennen.
Aber heute gibt es reichlich Indizien dafür, dass die Geburt der Kola-Coca in Ayelo de Malferit statt fand.

Im Herzen des Valle de Albaida, nur 75 Kilometer von Valencia entfernt, liegt Ayelo de Malferit.
1880 gründeten die drei visionären Unternehmer Bautista Aparici, Ricardo Sanz und Enrique Ortiz die Firma “Aparici, Sanz y Ortiz”.
Ihr Ziel war es, etwas Einzigartiges zu schaffen.
Das Ergebnis war die Kola-Coca, ein Sirup aus der koffeinreichen afrikanischen Kolanuss und peruanischen Kokablättern, gemischt mit... ...weiter lesen.
Saludos Mike



P.S. Wer die Seite nicht lesen kann, weil eine Blockierseite erscheint, laut der man nur 1 Artikel pro Woche lesen darf,
dann klickt einfach eine Seite zurück, dann erscheint der Artikel wieder. Und dann drückt ihr je nach Browser oben links schnell auf den X Button und die Blockierseite wird nicht mehr nachgeladen ;)
Danke, lieber Mike, für diese interessante Story.

Aaaaaaber wir müssen gar nicht auf den Link gehen, denn du hast die Geschichte schon 1 : 1 kopiert. Leider ist das aus Urhebergründen nicht erlaubt. Deshalb habe ich deinen Post gekürzt und werde in ein paar Stündchen deinen Eingangspost dahingehend korrigieren. Sorry,
Bild
Antworten

Zurück zu „Spanische Geschichte“