Waschmittel-Alternativen für weniger Schadstoffe im Abwasser

Abwasser, Sickergrube,Brunnen
Antworten
Wuffman05
principiante
principiante
Beiträge: 3
Registriert: Fr 29. Mär 2024, 15:24

Waschmittel-Alternativen für weniger Schadstoffe im Abwasser

Beitrag von Wuffman05 »

Da viele Häuser keinen Kanal für das Abwasser haben und in der Fossa die Mikroorganismen die Zersetzungsarbeit machen, ist es günstig, diese am Leben zu erhalten. Also keine scharfe Chemie, Putzmittel und aggressive Abwässer. Ich wasche seit einiger Zeit mit Efeublättern, diese enthalten Sapporine, das Gleiche wie in Waschmitteln. Dazu gebe ich Soda, evtl. etwas Lavendel für einen angenehmen Duft. Man kann auch Kernseife nehmen und mit Soda vermengen, Rezepe gibt es im Internet. Wasser ist ein hohes Gut, und so lässt sich im Alltag gut damit umgehen.
Zuletzt geändert von chris am Mi 2. Jul 2025, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema aussagekräftiger benannt
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8960
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Waschmittel-Alternativen für weniger Schadstoffe im Abwasser

Beitrag von nurgis »

.....hast Du nur grüne Wäsche, denn wenn die Wäsche weiss ist. dürfte die Art zu waschen Probleme bringen.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21785
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Waschmittel-Alternativen für weniger Schadstoffe im Abwasser

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Wuffman05,

vielen Dank für den Hinweis auf diese nachhaltige und umweltfreundliche Alternstive zu herkömmlichen Waschmitteln, von denen nicht nur viele mit Chemikalie belastet sind, sondern aus denen auch Glyphosat entsteht, Zitat: "Glyphosat stammt nicht nur aus der Landwirtschaft: Wie neue Studien eines Forscherteams der Uni Tübingen belegen, entsteht die Chemikalie auch durch Waschmittel in Kläranlagen. Das belastet Flüsse zusätzlich", weiterlesen unter Tagesschau.de, Stand: 02.06.2025 15:23 Uhr.

Es gibt eine Reihe seriöser Webseiten*) die die ökologische Wirkung dieses natürlichen Waschmittels zum Thema haben. Ich werde es ausprobieren und an dieser Stelle berichten.

Vor vielen, vielen Jahren (es mag vielleicht 30 Jahre her sein) habe ich mir regelmäßig eine Efeuseife in der Apotheke gekauft - wegen des einzigartigen tollen Duftes. Leider wurde die Produktion eingestellt, da wahrscheinlich wegen des hohen Preises die Käuferschicht nur dünn gesät war.

*) Wer mehr erfahren möchte und schon mal reinschnuppern möchte, sollte sich diese Links anschauen  aus denen ich einige Tipps kopiert habe:


Utopia, Zitat: "Bereite das Efeu-Waschmittel am besten immer frisch zu, da es sich nicht so lange hält und einen unangenehmen Geruch entwickeln kann. Bleiben wir beim Duft: Wer gerne Wäsche mit blumigen Duft hat, kann wenige Tropfen ätherischen Öls wie Lavendel oder Orange in das Weichspülerfach geben."

Mein schöner Garten, mit einem Rezept zur Herstellung des Waschmittels.

Focus, Zitate:
"Ein Nachteil beim Waschen mit Efeu ist, dass das Reinigungsergebnis bei Temperaturen unter 40 °C nicht optimal wird. Abhilfe schafft ein selbstgemachtes, flüssiges Waschmittel mit Efeu. Neben den zehn Efeublättern benötigen Sie 400 ml Wasser, 3 Teelöffel Sauerstoffbleiche und 1 Esslöffel Waschsoda."
UND
"Am besten verwenden Sie das Waschmittel immer sofort, da die frischen Saponine die beste Reinigungskraft besitzen. Bis zu zwei Tage hält sich das Mittel im Kühlschrank, allerdings lässt die Wirkung der Saponine täglich nach und es kann sich ein unangenehmer Geruch entwickeln."

Und für die Skeptiker unter uns:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Waschmittel aus nachwachsenden Rohstoffen
ODER
BUND Landesverband Hessen e. V.
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 676
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Waschmittel-Alternativen für weniger Schadstoffe im Abwasser

Beitrag von housecat »

Zum Thema "Duft": Lenor ist ja schon schlimm. Mir wird davon übel, aber das ist ein individuelles Problem. Ganz schlimm sind diese Extrabeduftungsperlen. Dabei machen diese Stoffe ordentlich Ärger in jeder Kläranlage. Sind schwer 'rauszufiltern oder behindern die Bakterienvermehrung, genaueres habe ich mir nicht gemerkt. Manche Leute :((

Gruß // Housecat
Antworten

Zurück zu „Wasser“