KV und Erwerbsminderungsrente

Auslandskrankenschutz, ges. & priv. Krankenkasse
Antworten
Benutzeravatar
claudi
seguidor
seguidor
Beiträge: 50
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 17:03
Wohnort: Los Montesinos

KV und Erwerbsminderungsrente

Beitrag von claudi »

Liebe Community,

habe leider unter der Suchfunktion nichts gefunden....

Es geht um den Zugang zur staatlichen Krankenversicherung.
Ich bin 55, Privatier, also weder Rentnerin, noch Angestellte, noch Autónoma, in D freiwillig gesetzlich versichert.

Wegen einer Krebserkrankung nimmt mich natürlich keine private KV.
Allerdings beziehe ich volle Erwerbsminderungsrente.
Bekomme ich damit das S1 Formular ("Rentnerin")?
Hat jemand damit Erfahrung, weil evtl. in der gleichen Situation?

Danke für eure Antworten
Claudi
LG Claudi & Alex >:d<
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4039
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: KV und Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Josefine »

Bei uns war der Fall ein wenig ähnlich gelagert.

Als wir vor 12 Jahren nach Spanien ausgewandert sind, war mein Mann noch kein Rentner, aber bei mir in der Familienversicherung einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse. Er hat deshalb die spanische SIP-Karte bekommen, so wie ich als Hauptversicherte (pflichtversichert in der KVdR) natürlich ebenfalls.

Als er bald darauf Rente bezog, wurde er selbst freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Er hat das S1 (ich meine, damals hieß es noch anders) erhalten und damit erhielt er dann eine neue spanische SIP-Karte. Die freiwilligen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden von ihm weiterhin an die deutsche Krankenkasse bezahlt.

Am besten fragst Du bei Deiner deutschen Krankenkasse nach wegen des Formulares S1. Damit gehst Du dann zu einer Art spanischen Krankenkasse (eine spanische Behörde), bei uns war diese in Torrevieja. Die hat dann auf Grund dieses Formulares S1 veranlaßt, daß wir vom Centro de Salud eine SIP-Karte erhalten. Sie war zunächst befristet, da wohl erst abgewartet wurde, ob die Gelder von der deutschen Krankenkasse nach Spanien fließen. Danach haben wir unbefristete SIP-Karten erhalten.
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
claudi
seguidor
seguidor
Beiträge: 50
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 17:03
Wohnort: Los Montesinos

Re: KV und Erwerbsminderungsrente

Beitrag von claudi »

Ich weiß eben nicht, ob ich als Rentnerin gelte, "nur" mit Erwerbsminderungsrente.
Aber ich werde vllt wirklich einfach Mal bei meiner KV nachfragen.

Danke für die Antwort!
LG Claudi & Alex >:d<
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4039
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: KV und Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Josefine »

Falls man das S1 bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ablehnt, lasse Dir einen widerspruchsfähigen Bescheid, also mit Rechtsgrundlage geben. Die Sachbearbeiter haben nicht oft solche Fälle. Mündlich abgelehnt ist schnell.

Bei meinem Mann hatte es auch etwas gehakelt. Da mußte ich denen noch die Rechtsgrundlage raussuchen. Dann hat es geklappt. Es ist aber schon einige Jahre her und ich habe die Unterlagen nicht mehr. Ich hatte mich damals tief in die Materie eingearbeitet. Insofern kann ich dir nur diesen oberflächlichen Rat geben.
Gruß Josefine :)
Shirtman55
activo
activo
Beiträge: 150
Registriert: Do 29. Dez 2011, 14:50
Wohnort: Ravensburg/Benissa Costa

Re: KV und Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Shirtman55 »

Hallo

Ich bin bei meiner Frau gesetzlich familienversichert in der deutschen GKV.Wir (Rentner)möchten ev.Resident werden.

Meine Frau verbleibt in der KVfR und ich möchte natürlich die Familienversicherung erhalten-obwohl ich hier zusätzlich bei der spanischen DKV bin.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation?Kann man eine Familienversicherung beibehalten wenn man keinen Wohnsitz in D hat und die Einkünfte die deutschen Limits nicht übersteigen-oder muss man sich dann in der deutschen GKV freiwillig versichern?

Ich möchte die gesetzliche in D nicht verlassen.
Danke für eure Infos.
Antworten

Zurück zu „Krankenversicherung“