bei meinem letzten Costa Blanca Aufenthalt im März hat mir ein befreundeter Gastronom erzählt, dass er seine Gasflaschen, die in der Küche angeschlossen hatte, nicht mehr benutzen darf. Er hat daraufhin eine Strafe zahlen müssen und eine neue Installation von der Terrasse aus bis in die Küche legen lassen. Da ich in unserem Ferienhaus einen Gasherd habe und die Gasflasche in der Küchenzeile verstaut ist, habe ich den Gastronomen gefragt, ob ich als Privatperson auch meine Gasflasche nach draußen verbannen muss. Er meint, dass dies generell für alle gilt. Es wird zwar nicht kontrolliert, könnte aber bei einem, durch die Gasflasche verursachten, Schaden oder beim Hausverkauf zu Problemen führen. Ich habe hier im Forum keine Information darüber gefunden, ob das stimmt. Auch bei Google ist darüber nichts zu finden.
Gasflaschen im Haus lagern
Gasflaschen im Haus lagern
Hallo,
bei meinem letzten Costa Blanca Aufenthalt im März hat mir ein befreundeter Gastronom erzählt, dass er seine Gasflaschen, die in der Küche angeschlossen hatte, nicht mehr benutzen darf. Er hat daraufhin eine Strafe zahlen müssen und eine neue Installation von der Terrasse aus bis in die Küche legen lassen. Da ich in unserem Ferienhaus einen Gasherd habe und die Gasflasche in der Küchenzeile verstaut ist, habe ich den Gastronomen gefragt, ob ich als Privatperson auch meine Gasflasche nach draußen verbannen muss. Er meint, dass dies generell für alle gilt. Es wird zwar nicht kontrolliert, könnte aber bei einem, durch die Gasflasche verursachten, Schaden oder beim Hausverkauf zu Problemen führen. Ich habe hier im Forum keine Information darüber gefunden, ob das stimmt. Auch bei Google ist darüber nichts zu finden.
Kann jemand hier weiterhelfen?
bei meinem letzten Costa Blanca Aufenthalt im März hat mir ein befreundeter Gastronom erzählt, dass er seine Gasflaschen, die in der Küche angeschlossen hatte, nicht mehr benutzen darf. Er hat daraufhin eine Strafe zahlen müssen und eine neue Installation von der Terrasse aus bis in die Küche legen lassen. Da ich in unserem Ferienhaus einen Gasherd habe und die Gasflasche in der Küchenzeile verstaut ist, habe ich den Gastronomen gefragt, ob ich als Privatperson auch meine Gasflasche nach draußen verbannen muss. Er meint, dass dies generell für alle gilt. Es wird zwar nicht kontrolliert, könnte aber bei einem, durch die Gasflasche verursachten, Schaden oder beim Hausverkauf zu Problemen führen. Ich habe hier im Forum keine Information darüber gefunden, ob das stimmt. Auch bei Google ist darüber nichts zu finden.
VG Jörg
Re: Gasflaschen im Haus lagern
Wir hatten früher immer die Gasflasche neben dem Herd in der Küche stehen. Jetzt kommt die Gasleitung vom Gashaus. Beim Kathalytofen befindet sich aber die Gasflasche sowieso im Hause. Vielleicht bestehen bei einem Restaurationsbetrieb, der mehrere Gasflaschen benötigt, andere Vorschriften als bei normalen Haushalten. Frag doch einfach bei Cepsa nach.
- baufred
- especialista

- Beiträge: 2787
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Gasflaschen im Haus lagern
CEPSA-Manual >> https://www.seproi.com/wp-content/uploa ... epsa-I.pdf
... ohne weiteren Kommentar
Saludos -- baufred --
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin

- Beiträge: 21877
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Gasflaschen im Haus lagern
baufred hat geschrieben: ↑So 22. Mai 2022, 11:31CEPSA-Manual >> https://www.seproi.com/wp-content/uploa ... epsa-I.pdf
... ohne weiteren Kommentar....
Lieber baufred,
ich glaube kaum, dass sehr viele Mitglieder mit dem 150 Seiten umfassenden Handbuch auf Spanisch etwas anfangen können.
Vielleicht verweist du auf den entsprechenden Passus, der diese Problematik behandelt. Über eine kurze Zusammenfassung würden sich außer Joeaux sicher noch andere Leser freuen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Atze
- especialista

- Beiträge: 4175
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Gasflaschen im Haus lagern
Es kommt wohl darauf an, ob das Gas (z. B. bei einem Leck) "abfließen" kann, d. h. ob sich am Aufstellort in Bodenhöhe eine ausreichende Öffnung zum Freien befindet.
LG Atze
- kuba
- especialista

- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: Gasflaschen im Haus lagern
Genau so ist es. Bei unserer letzten Revision durch eine fachfirma wurde gesagt dass in der Außentür eine Öffnung sein muss damit das Gas abfließen kann. Ansonsten ist es völlig legal und auch ok, dass die gasflasche in der Küchenzeile untergebracht ist.
liebe grüße
kuba
kuba
- baufred
- especialista

- Beiträge: 2787
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Gasflaschen im Haus lagern
Vorab: das "Handbuch" ist aufgrund seiner reichhaltigen und detailliert beschrifteten Skizzen nahezu selbsterklärendOliva B. hat geschrieben: ↑So 22. Mai 2022, 11:43 ich glaube kaum, dass sehr viele Mitglieder mit dem 150 Seiten umfassenden Handbuch auf Spanisch etwas anfangen können.![]()
Vielleicht verweist du auf den entsprechenden Passus, der diese Problematik behandelt. Über eine kurze Zusammenfassung würden sich außer Joeaux sicher noch andere Leser freuen.![]()
... mal einige "Steps" lokalisiert:
ab S. 47 - BOTELLAS DE GLP > Möglichkeiten der Versorgung mit Systemskizzen
ab S. 67 - Parallelbetrieb 2 Gasflaschen
ab S. 68 - Parallelbetrieb 2 Gasflaschenpaare (bei uns eingebaut)
Installationen innen wie außen sind möglich > Herd/Therme
Aus Sicherheitsgründen haben wir unsere ehemalige 1-Flaschenversorgung (14kg Flaschen m. Schlauchanschluss) der (Heizungs-)Therme in der durchlüfteten "Galería" (mit Außenwände+Dach u. vergitterter offener "Fenster"öffnung) - begehbar von der Küche und später noch mit Aussen(gitter)tür zur Terrasse, wie nachstehend beschrieben umgerüstet.
Vor 10 Jahren neue gemauerte Aussenschränke mit verschließbaren Türen und 2x Be-/Entlüftungsgitter
Für die gemauerten Aussenschränke 2 Stck + Unterbau für abgemauerte Aussenwandkaminkassette mit Edelstahlschornstein wurde Obra menor eingereicht - aufgrund der kl. Bauzeichnung mit Beschriftnug des "Gas"schrankes forderte das Urbanismo noch 'ne Aktualisierung des alten Gas"zertifikats" aus 1990 - glücklicherweise war der damalige Fontanero (gelistet bei Repsol
Saludos -- baufred --
- Rockcrunsher
- apasionado

- Beiträge: 680
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
- Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschen im Haus lagern
Ein neues Unterthema aufzumachen wäre wohl übertrieben, deshalb hier
Meine Frage:
Die spanischen Gasflaschenanschlüsse haben ja am Kopf so eine Klappe oben, um den Gasaustritt zu öffnen bzw. zu schließen.
Ist dieser Kopf (bei guter Pflege) dicht, oder sollte ich den immer schließen (in erster Linie wegen dem Verlust, nicht wegen der Gefahr)?
Die Gasflasche steht im "Technikraum" und ich muss jedes mal vor und nach dem Duschen raus und in diesen Raum, um die Gasflasche zu öffnen bzw. zu schließen.
Das würde ich mir gerne sparen. Was sagt der Fachmann dazu?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Meine Frage:
Die spanischen Gasflaschenanschlüsse haben ja am Kopf so eine Klappe oben, um den Gasaustritt zu öffnen bzw. zu schließen.
Ist dieser Kopf (bei guter Pflege) dicht, oder sollte ich den immer schließen (in erster Linie wegen dem Verlust, nicht wegen der Gefahr)?
Die Gasflasche steht im "Technikraum" und ich muss jedes mal vor und nach dem Duschen raus und in diesen Raum, um die Gasflasche zu öffnen bzw. zu schließen.
Das würde ich mir gerne sparen. Was sagt der Fachmann dazu?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Rockcrunsher
Re: Gasflaschen im Haus lagern
12 Jahre nutzte ich die spanischen Flaschen im/unter unserem Wohnmobil und sie waren IMMER offen, sonst hätte ich ja dauernd unter das Fahrzeug kriechen müssen 


