
ville
Dann trag doch den Müll einfach retour und stell ihn direkt vor der Restauranttür ab. Vielleicht gibt es einen Lerneffekt.Kiebitz hat geschrieben:
Nachtrag: Jede Nacht gegen 11 Uhr schmeißt ein benachbartes Restaurant den Speise- Restmüll - soweit er nicht in Hackfleisch zu verstecken ist - in Säcken neben die Container. Sehr zur Begeisterung der Ratten und Kakerlaken. Jeder weiß, woher der Müll kommt - keiner macht was dagegen.
Kipperlenny hat geschrieben:Und wir Deutschen wurden so erzogen, dass wir eine sehr innige Beziehung zu unseren Müllcontainern haben und uns sowas (zu) sehr stört
Angezeigt habe ich ihn schon mehrfach, wegen anderer Vergehen. Wegen Müll werde ich wohl auch bald machen.chris hat geschrieben: Wer den Verursacher regelmäßiger Verschmutzung ausmachen kann (zB ein nahe gelegenes Restaurant), sollte eine entsprechende Anzeige aufnehmen lassen. Das Filmen öffentlicher Räume ist in Spanien verboten; ebenso das versteckte Anbringen von Kameras. Damit handelt man sich also ggf eher selber eine Anzeige ein.
Du bist der erste Mensch der das spanische Müllsystem für besser hält, als in Deutschland.chris hat geschrieben:Kipperlenny hat geschrieben:Und wir Deutschen wurden so erzogen, dass wir eine sehr innige Beziehung zu unseren Müllcontainern haben und uns sowas (zu) sehr stört
Das stimmt .... Deutsche sind da sehr speziell
![]()
Mal abgesehen von extremen Müll-Exzessen, die einen wirklich stören können, funktioniert das Abholsystem in Spanien viel besser als ich es aus Deutschland kenne.
Erfahrungen aus Deutschland:
Sortierwut - Klassifizierung der Abfälle nach
Brik, Plastik, Metall, Glas grün, Glas weiß, Glas braun, Papier, Restmüll, organischer Müll
Restmüll wurde nur alle zwei Wochen geholt
Grüne Ekeltonne ebenfalls - die Maden feierten Großveranstaltungen
Sperrmüll muss bestellt und bezahlt werden. Und wehe, man bringt den schon am Abend vorher in seiner Freizeit raus.
Erfahrungen aus Spanien:
einfache Klassifizierung, täglische Leerung der Container, tägliche Abholung von Sperrmüll im gesamten Stadtgebiet
Leute werfen mehr weg, auch neben die Container und auf die Straße, aber dafür gibt es hier im Vergleich zu Deutschland gefühlt zehnmal so viele Menschen, die mit dem Reinigen des Öffentlichen Raumes und dem Abholen von Müll und Unrat beschäftigt sind.
Wer den Verursacher regelmäßiger Verschmutzung ausmachen kann (zB ein nahe gelegenes Restaurant), sollte eine entsprechende Anzeige aufnehmen lassen. Das Filmen öffentlicher Räume ist in Spanien verboten; ebenso das versteckte Anbringen von Kameras. Damit handelt man sich also ggf eher selber eine Anzeige ein.