... sollte es ein Grundig Smart-TV der neueren Generation - mit eingebautem DVB-S(2), DVB-C, DVB-T(2) sein, dann ist es im Prinzip hardwaremässig ein PC mit speziellem Linux Betriebsystem und den entsprechenden Erweiterungen ... ergo, er erhält die Zeitinfo per vom Sender abgestrahlten Uhrzeit des jeweiligen Programmsenders ... und die "hängen" alle am DCF77-Sender ...
Bei diesem Gerät kannst Du nur de Zeit manuell einstellen. Üblicherweise müsste zum korrekten automatischen Zeitabgleich ein Sender definiert werden können. Diese Funktion unterstützt der Grundig nicht. Das heisst, schaust Du in dem Moment wo der TV die Zeit abgleicht, ein deutsches Programm, wird die Zeit stimmen. Läuft der TV zu dem Zeitpunkt auf einem Sender einer anderen Zeitzone, stellt er die Uhr neu. Auch wenn Du nur Deutsche Programme siehst, kann sein, das der TV im Hintergrund selbständig das EPG (Electronic Program Guide) automatisch abgleicht. wird dieser Effekt immer wieder eintreten .... und auf Astra hast Du Programme in den verrücktesten Zeitzonen ...
Deshalb also Zeit manuell einstellen. Die Sommer-/ Winterzeit kannst Du auf Automatisch lassen. Das müsste korrekt funktionieren.
Anders geht es leider nicht.