Spaniens Geisterdörfer
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21839
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Spaniens Geisterdörfer
Über Geisterurbanisationen haben wir bereits geschrieben, genauso wie über Edificios "zombi" an der Costa Blanca.
Ein anderes Problem in Spanien, wie in anderen expandieren Industriestaaten auch, ist bis heute die Abwanderung der Landbevölkerung in Städte, wo die Menschen Arbeit und mehr Komfort (wie Wasser- und Stromanschluss) finden.
Inzwischen existieren viele hundert kleine Orte in Spanien, die von ihren Einwohnern verlassen wurden und unbesiedelt zurückgeblieben sind.
Während in Südfrankreich schon in den 1970er Jahren Aussteiger diese unbewohnten Dörfer für sich entdeckt haben, wartet man in Spanien noch darauf, dass ihnen neues Leben eingehaucht wird.
Thomas Hanke beleuchtet das Thema in seinem interessanten Artikel Suche Einwohner, biete Dorf .
Ein anderes Problem in Spanien, wie in anderen expandieren Industriestaaten auch, ist bis heute die Abwanderung der Landbevölkerung in Städte, wo die Menschen Arbeit und mehr Komfort (wie Wasser- und Stromanschluss) finden.
Inzwischen existieren viele hundert kleine Orte in Spanien, die von ihren Einwohnern verlassen wurden und unbesiedelt zurückgeblieben sind.
Während in Südfrankreich schon in den 1970er Jahren Aussteiger diese unbewohnten Dörfer für sich entdeckt haben, wartet man in Spanien noch darauf, dass ihnen neues Leben eingehaucht wird.
Thomas Hanke beleuchtet das Thema in seinem interessanten Artikel Suche Einwohner, biete Dorf .
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Spaniens Geisterdörfer
@ øliva B.
--wie in Brandenburg z. B.
und anderswo in D.
das wird schon wieder von Afrika aus bevölkert--------------
--wie in Brandenburg z. B.
und anderswo in D.
das wird schon wieder von Afrika aus bevölkert--------------

Gruss Wolfgang
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4978
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Spaniens Geisterdörfer
Wäre ich etwas jünger und hätte die richtigen Menschen an meiner Seite, die auch Lust zum Abenteuer verspüren, ambitioniert sind und selbst anpacken können, dann würde mir schon gefallen soetwas auf die Beine zu stellen, wie Neil Christie es gemacht hat:
http://www.n-tv.de/panorama/Spanien-ver ... 27691.html
Sollte jemand nun Lust verspüren, kann hier schon einen Blick auf mögliche Dörfer (zum Teil auch wieder bevölkert) werfen
http://www.pueblosabandonados.com/mapa
http://www.n-tv.de/panorama/Spanien-ver ... 27691.html
Sollte jemand nun Lust verspüren, kann hier schon einen Blick auf mögliche Dörfer (zum Teil auch wieder bevölkert) werfen

http://www.pueblosabandonados.com/mapa
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21839
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spaniens Geisterdörfer
Schrieb ich doch "wie in anderen [expandieren] Industriestaaten" auch. In Südfrankreich sieht es jedoch anders aus. Dort wird jede Scheune ausgebaut und renoviert.sol hat geschrieben:@ øliva B.
--wie in Brandenburg z. B.
und anderswo in D.
das wird schon wieder von Afrika aus bevölkert--------------
Allerdings sehe ich hier keine Verbindung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland, denn die werden doch nicht in verlassenen Ortschaften untergebracht bzw. weggesperrt, sonst würden sich doch die Einwohner der aufnehmenden Gemeinden nicht so aufregen, oder?

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4164
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Alte Dörfer in Spanien zu verkaufen
Wer noch Energie und etwas Geld hat, kann offenbar im spanischen Binnenland noch so manches Schnäppchen machen:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... e/index.do
http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... e/index.do
LG Atze
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21839
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spaniens Geisterdörfer
Hallo Atze,
ich habe deinen Beitrag mit den vorhergehenden zusammengeführt, handelt es sich doch um dasselbe Thema:
Dörfer bluten aus, egal wo. Wenn die Landflucht nicht gestoppt werden kann, müssen neue Wege gefunden werden, die Menschheit zu ernähren, wobei ich wieder bei einem meiner Lieblingsthemen bin, Landwirtschaft am Abgrund. Die Städter schießen sich selbst ins Aus, wenn sie die, die sie ernähren (die Landwirte), für ihre Arbeit nicht leistungsgerecht bezahlen.
Irgendwann werden die Menschen merken, dass man das Geld, das in den Städten verdient wird, nicht essen kann. Alles wird teurer, doch die Landwirte bekommen immer weniger Geld für ihre Arbeit. Ich kenne genug, die lieber ihre Felder bestellen würden, doch bei der "Geiz-ist-geil-Mentalität" der Menschen, gerade was Lebensmittel anbelangt, wird es bald niemanden mehr geben, der bereit ist, für einen Hungerlohn in der Landwirtschaft zu arbeiten.
Wobei wir wieder beim Thema sind: Schon heute wohnen hauptsächlich alte Menschen in den (Geister-) Dörfern, denen nur zur Urlaubszeit ein kurzes Leben eingehaucht wird.
ich habe deinen Beitrag mit den vorhergehenden zusammengeführt, handelt es sich doch um dasselbe Thema:
Dörfer bluten aus, egal wo. Wenn die Landflucht nicht gestoppt werden kann, müssen neue Wege gefunden werden, die Menschheit zu ernähren, wobei ich wieder bei einem meiner Lieblingsthemen bin, Landwirtschaft am Abgrund. Die Städter schießen sich selbst ins Aus, wenn sie die, die sie ernähren (die Landwirte), für ihre Arbeit nicht leistungsgerecht bezahlen.
Irgendwann werden die Menschen merken, dass man das Geld, das in den Städten verdient wird, nicht essen kann. Alles wird teurer, doch die Landwirte bekommen immer weniger Geld für ihre Arbeit. Ich kenne genug, die lieber ihre Felder bestellen würden, doch bei der "Geiz-ist-geil-Mentalität" der Menschen, gerade was Lebensmittel anbelangt, wird es bald niemanden mehr geben, der bereit ist, für einen Hungerlohn in der Landwirtschaft zu arbeiten.
Wobei wir wieder beim Thema sind: Schon heute wohnen hauptsächlich alte Menschen in den (Geister-) Dörfern, denen nur zur Urlaubszeit ein kurzes Leben eingehaucht wird.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Spaniens Geisterdörfer
Wir sind ja schon seit einigen Jahren in dem wunderbaren Spanien unterwegs, immer mit der Prämisse: one day... wenn wir denn endlich Zeit haben werden... Viele kleine Dörfer fanden wir schon toll, aber sie waren irgendwie dem Untergang geweiht...Deshalb hat uns die Initiative des Schlumpfdorfes http://www.costa-blanca-forum.de/viewto ... mpf#p39741 imponiert...
Wir waren zweimal dort und haben aufgrund fotografischer Kontakte einen kleinen Einblick in die Psyche der Protagonisten erhalten: so mies geht's denen dort auch heute nicht, aber sie sind eine Attraktion... und verdienen Geld damit... Es gibt viele Touri-Attraktionen in ES, aber ob es so easy abgeht wie dort - keine Ahnung...
Just our 2 Cents...
Wir waren zweimal dort und haben aufgrund fotografischer Kontakte einen kleinen Einblick in die Psyche der Protagonisten erhalten: so mies geht's denen dort auch heute nicht, aber sie sind eine Attraktion... und verdienen Geld damit... Es gibt viele Touri-Attraktionen in ES, aber ob es so easy abgeht wie dort - keine Ahnung...
Just our 2 Cents...
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine