... mal schon sehr "speziell" für Interessierte und "Know-how-Träger":
... es ist ja nicht soooo, dass es ihn in Spanien nicht gibt:
der Schornsteinfeger - el deshornillador
... nur die Verwaltungsstrukturen und das "Regelwerk" drumherum sind nicht (so strikt) geregelt ... und der Eigentümer ist hier zu 100% in der Eigenverantwortung ... und muss halt wissen, wie man mit dem "Feuerchen" im heimischen "Herd" umgeht, ohne in die Schere der schädlichen Begleitumstände zu geraten, die der Bau und Betrieb einer "Feuerstätte", so mit sich bringt
... eine komplettes Normenwerk - als "Sammlung" der verschiedensten Normen und Verordnungen um dieses Thema, gibts in Spanien auch (sh. Link) - aber die in S zum Thema verfügbaren und angebotenen Produkte sprechen da u.U. ihre eigene "Sprache" - aber wenn man sich an die dtsch. Vorschriften hält, ist man sicherheitstechnisch m.E. auf der sicheren Seite ...
@ villa: dazu gehört natürlich auch der fachgerechte Umgang mit dem Brennstoff Holz und das gesamte Procedere um die Verbrennung sowie Reduzierung der Umweltbelastung aus dem Betrieb der "Feuerstätte" heraus ...
Info zu den Normen & Vorschriften:
http://www.caloryfrio.com/aire-acondici ... eneas.html
... und 'n paar allg. Infos dazu:
http://chimeneas-deshollinador.com/tag/chimenea/page/2/
http://www.chimeneasdocer.com/ficha.aspx?id=215