Denias Strände-que vergüenza

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17066
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Florecilla »

Das sieht hübsch aus, Girasol. Ich mag Sukkulenten und deine Strandfunde passen hervorragend dazu.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von majmi »

Hallo miteinander,

toll, das dieses Thema mal wieder auf den Schirm gebracht wurde.
Maj-Britt und ich haben uns im Juni auch gefragt, was das für Bällchen sind.
Ich habe auch Eines "seziert" und war enttäuscht, dass es "leer" war.
Am Strand in La Mata sind die aber äußerst selten und so sehr hat es mich nicht interessiert, um extra danach zu googeln.

Gruß
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Albertine »

@ all
:) Nicht mehr lange dann beginnen Ferien, in denen sich viele große und kleine Leute am Strand tummeln.

An vielen Stellen finden sie in den unterschiedlichsten Größen die "Filzbällchen". Dadurch wird eine gute Sauberkeit des
Meerwassers bestätigt. Am 10. Juni 2012 hatte ich in meinem Bericht einen Link zu einem Video von der "Die Sendung
mit der Maus" gesetzt. Die Redaktion hat dieses Video umbenannt. Es ist nun unter dem Namen Neptungrasbällchen
zu finden und dauert knapp 7 Min.
Video > Posidonia oceanica

Saludos Albertine
Benutzeravatar
Sunwind
apasionado
apasionado
Beiträge: 924
Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Sunwind »

Danke für den Hinweis Albertine.

Jetzt bin ich wieder etwas schlauer - die Bällchen liegen ja Massenweise hier am Stand von Las Marinas und Deveses.

Gruß
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von vitalista »

Toll Albertine, was du alles so findest! =D> Den Link schicke ich gleich meinem Enkel weiter, der mich auch fragte und dem ich nur grob erklären konnte was das ist. Danke.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Albertine »

Sunwind hat geschrieben:Danke für den Hinweis Albertine.

Jetzt bin ich wieder etwas schlauer - die Bällchen liegen ja Massenweise hier am Stand von Las Marinas und Deveses.

Gruß
Das freut mich, Sunwind und Vitalista. Auf Seite 2 dieses threads könnt Ihr auch nachlesen, was ein findiger Professor
damit bzw. daraus entwickelt hat.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5871
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Akinom »

;-)

Danke Albertine - mit Interesse habe ich mir das angesehen und es ist so klasse gemacht >:d< man sollte wohl öfter die "Sendung mit der Maus" anschauen :lol:
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von nixwielos »

Wir haben in den letzten Tagen viele Strandwanderungen gemacht und massig dieser kleinen "Knödel" gesehen - dank dem Forum und der Maus wissen wir jetzt viiiel mehr darüber >:d<
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Denias Strände-que vergüenza

Beitrag von Albertine »

nixwielos hat geschrieben:Wir haben in den letzten Tagen viele Strandwanderungen gemacht und massig dieser kleinen "Knödel" gesehen - dank dem Forum und der Maus wissen wir jetzt viiiel mehr darüber >:d<
@ all
Das ist aber längst noch nicht alles. Durch das Video von der "Sendung mit der Maus" wissen wir, wie die
Seegrasbällchen entstehen! Im nachfolgenden Link, den Florecilla am 10. Juni 2012 gesetzt hat, erfahren wir
noch viel mehr über die Verwendung der > Posidonia oceanica. Ein findiger Professor aus D, hat daraus einen
Dämmstoff für den Hausbau entwickelt. Wenn Du die Seegrasbällchen etwas auseinanderpflückst kannst Du selber
einen schönen Versuch machen. Das Seegras ist sehr schwer entflammbar und Ungeziefer findest Du nicht.
Weitere Infos findest Du hier
Saludos Albertine
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“