Das siehst du deshalb falsch, da (zumindest und ganz sicher bei den hochpotenzierten Darreichungsformen) es letztlich egal ist, welches Mittel du wählst. Sie wirken alle über das gleiche Prinzip.rainer hat geschrieben: Ich wollte auf etwas anderes hinaus: Globulis sind ja nur die Darreichungsform, jedoch verschiedener "Urtinkturen" (wenn ich da richtig informiert bin), je nachdem, wogegen sie helfen sollen (wenn auch in millionenfacher Verdünnung). Also müsste es dann doch im Einzelfall heißen: Globuli ...(Typ, Art..) ? Ähnlich wie: Tablette gegen Durchfall, Tablette gegen Kopfschmerzen? Oder sehe ich das falsch?
Inzwischen muss ich mich wohl etwas outen, um nicht als knochenharter Materialist dazustehen.
Ich unterscheide schon zwischen Wissen und Glauben.
Beim Wissen müssen knallharte und bestmöglich abgesicherte Fakten her.
Glauben ist eine andere Sache. Ich glaube schon, dass es "da draußen" etwas gibt, was wir nicht begreifen können -aber erklären wollen. Damit stelle ich mich in die Reihe der vielen "Sucher" in der Menschheitsgeschichte.
Eine gewisse Spiritualität ist dem Menschen spätestens seit dem Zeitpunkt zu eigen, als er bemerkte dass er sterblich ist.
Und das ist nichts Schlechtes. Im Gegensatz zu vielen meiner Zeitgenossen, die überheblich auf die Vergangenheit schauen, bin ich der Meinung, dass Religionen überwiegend zur Besserung der Menschen gedient haben und dass z.B. das Christentum unverzichtbar zum "Aufstieg" Europas war.
Es ist nun die sehr persönliche Sache jedes Einzelnen, wie er mit seiner Spiritualität umgeht. In dem gleichen Maß wie die Kirchenbesuche abgenommen haben, sind ja die Sinnsucher und Esoteriker offenbar mehr geworden. Unsere Gesellschaft ist inzwischen so gefestigt, dass sie diese erträgt. Früher musste die Kirche sich schon zum Schutz der Gesellschaft gegen die Katharer z.B. wehren - sie hätten die damalige Gesellschaft schlicht zerstört.
Was die wenigsten wissen: Es war ausgerechnet ein katholischer Priester, der das heute gebräuchliche Weltbild mit seinem "Urknall" aus seinen Berechnungen entwickelte. Dieses gilt mit Abweichungen (Inflationstheorie) noch heute.
http://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Lema%C3%AEtre
Großartig: Wir alle können noch immer bei der Schöpfung (oder Geburt) des Universums zusehen:
"Wer sich das nächste Mal beschwert, dass es im Fernsehen nichts gescheites gibt, sollte einen unbelegten Kanal einstellen: Das Schneegestöber, das er dort sieht wird zu ca. einem Prozent von der "Hintergrundstrahlung", diesem uralten Überbleibsel des Urknalls hervorgerufen" (Bryson)