TV-Tipps im November 2013
TV-Tipps im November 2013
Sonntag, 03.11.2013: SWR/SR 16:45-17:15 Uhr:
Granada, da will ich hin
Granada, da will ich hin
Gruß
girasol
Granada, da will ich hin
Granada, da will ich hin
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6812
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: TV-Tipps im November 2013
Dienstag, 5. November: RBB 15:15 - 16:00 Uhr
Reisewege
Grünes Spanien zwischen Pyrenäen und Ebro
Saludos
Citronella
Reisewege
Grünes Spanien zwischen Pyrenäen und Ebro
Saludos
Citronella
Re: TV-Tipps im November 2013
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: TV-Tipps im November 2013
SENDERINFOCitronella hat geschrieben:Dienstag, 5. November: RBB 15:15 - 16:00 Uhr
Reisewege
Grünes Spanien zwischen Pyrenäen und Ebro
Saludos
Citronella

http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/s ... 70525.html
Navarra ist wie Spanien in Kleinformat. Abgesehen von blauem Meer und weiten Stränden gibt es auf kleinerem Raum alles, was das große Spanien zu bieten hat. Da sind die Pyrenäen mit ihren schattigen Wäldern, kühlen Seen und Bächen, den Klöstern und dem Tal Roncesvalles, dem Schlachtfeld, auf dem die Nachhut Karls des Großen unter dem legendären Paladin Roland den Rückzug bis zum Tod verteidigte. Pilger, die auf verschiedenen Zweigen des Jakobswegs unterwegs nach Santiago de Compostlea sind, rasten in den stillen Klöstern am Südhang der Berge. Pamplona, die Hauptstadt von Navarra ist eine moderne Stadt und doch irgendwie ganz anders. Hier scheint Hemingway immer noch auf den Tod am Nachmittag zu warten. An den mittelalterlichen Städten wie Artachona, Olite, Puente La Reina scheint die Zeit spurlos vorübergegangen zu sein. Im fruchtbaren Tal des Ebro liegt Tudela, die Gemüsehauptstadt Spaniens, Geburtsort berühmter Weine im Anbaugebiet Navarra. Die Bardenas Reles im Süden sind ein staubtrockenes Wüstengebiet mit Felsformationen wie im Grand Canyon. Nicht selten kreisen Geier im bleigrauen Sommerhitzehimmel.
Saludos Albertine
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6812
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: TV-Tipps im November 2013
Hallo,
etwas kurzfristig, aber eben erst entdeckt
Dienstag, 5. November: 3SAT 23:10 - 0:00 Uhr
Häuser für alle
Nach der geplatzten Immobilienblase in Spanien stehen Wohn- und Ferienanlagen leer .....
Beobachtend, ohne Kommentar und Interview lässt Gereon Wetzel Bilder sprechen. Stark!
Saludos
Citronella
etwas kurzfristig, aber eben erst entdeckt

Dienstag, 5. November: 3SAT 23:10 - 0:00 Uhr
Häuser für alle
Nach der geplatzten Immobilienblase in Spanien stehen Wohn- und Ferienanlagen leer .....
Beobachtend, ohne Kommentar und Interview lässt Gereon Wetzel Bilder sprechen. Stark!
Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November 2013
Montag, 18.11.2013, 12.05 Uhr, arte
Reisen für Genießer - Valencia
Die aktuelle Folge führt in die ostspanische Hafenstadt Valencia, die der Ursprungsort der Paella, eines der berühmten spanischen Nationalgerichte, ist.
Reisen für Genießer - Valencia
Die aktuelle Folge führt in die ostspanische Hafenstadt Valencia, die der Ursprungsort der Paella, eines der berühmten spanischen Nationalgerichte, ist.
Re: TV-Tipps im November 2013
Zur Ergänzung: Die Reihe "Reisen für Genießer" ist nächste Woche von Montag bis Donnerstag in Spanien unterwegs:Florecilla hat geschrieben:Montag, 18.11.2013, 12.05 Uhr, arte
Reisen für Genießer - Valencia
Die aktuelle Folge führt in die ostspanische Hafenstadt Valencia, die der Ursprungsort der Paella, eines der berühmten spanischen Nationalgerichte, ist.
Dienstag 12:00 Uhr: Saragossa
Mittwoch 12:00 Uhr: Madrid
Donnerstag 12:00 Uhr: Katalonien, Barcelona
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: TV-Tipps im November 2013
Jetzt ist es amtlich: Spanien hat den Stierkampf zu einem "immateriellen Kulturgut" erklärt.
Samstag, 16. November 2013, 12:15 bis 12:45 Uhr - NDR
Toro olè! - Von Menschen, Stieren und Kämpfen
Der Stierkampf und Spanien sind untrennbar verbunden, aller Proteste der Tierschützer zum Trotz. Aber was genau lässt die Spanier an ihrer Corrida bis heute ungebrochen festhalten?
Die Kamera begleitet den Torero David Mora bei seinen Vorbereitungen auf den Kampf und in die Arena, und sie blickt hinter die Kulissen von Las Ventas, der größten Arena Spaniens - vom Pferdestall bis zur Notfallklinik für verletzte Toreros. Juan Pedro Domecq zeigt auf seinem Gut in Andalusien, wie das Leben der Stiere vor der Corrida aussieht.
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157 ... 42745.html
Samstag, 16. November 2013, 12:15 bis 12:45 Uhr - NDR
Toro olè! - Von Menschen, Stieren und Kämpfen
Der Stierkampf und Spanien sind untrennbar verbunden, aller Proteste der Tierschützer zum Trotz. Aber was genau lässt die Spanier an ihrer Corrida bis heute ungebrochen festhalten?
Die Kamera begleitet den Torero David Mora bei seinen Vorbereitungen auf den Kampf und in die Arena, und sie blickt hinter die Kulissen von Las Ventas, der größten Arena Spaniens - vom Pferdestall bis zur Notfallklinik für verletzte Toreros. Juan Pedro Domecq zeigt auf seinem Gut in Andalusien, wie das Leben der Stiere vor der Corrida aussieht.
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157 ... 42745.html
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: TV-Tipps im November 2013
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November 2013
Mittwoch, 27.11.2013, 22.10 Uhr, arte
Europa und seine Schriftsteller
Spanien erzählt von ... Juan Goytisolo, Manuel Rivas und Bernardo Atxaga
Gibt es das typisch Spanische, existiert ein spanisches Wesen? Die Filmemacherin Carmen Castillo lässt drei bedeutende spanische Schriftsteller einen Blick auf die Geschichte und die Gegenwart ihres Heimatlandes werfen.
Drei weltbekannte Schriftsteller werfen einen Blick auf die vielschichtige und bewegte Geschichte und Gegenwart Spaniens und seiner berühmten Regionen. Alle drei haben den spanischen Nationalpreis für Literatur erhalten. Der Katalane Juan Goytisolo bezeichnet die spanische Sprache gern als seine einzige "Heimat". Seine radikal kritischen Werke zeichnen ein neues Bild der spanischen Geschichte und Kultur. Der aus Galizien stammende Manuel Rivas stellt das Schicksal der "Verlierer" des Franco-Regimes in den Mittelpunkt seiner Gedichte und Romane. Und der Baske Bernardo Atxaga verleiht den ländlichen Gegenden des Baskenlands eine geradezu mythische Dimension und zeigt das heutige Spanien von einer ganz anderen Seite. Die Filmemacherin Carmen Castillo lässt in ihrem Film auch die spanische Literaturlegende Federico García Lorca wieder aufleben und verwebt ihre Interviews mit den Schriftstellern und Ausschnitte aus Spielfilmen und Dokumentationen zu einem umfassenden Bild Spaniens. Ein Bild frei von Klischees, in dem die Frage nach der nationalen Identität ein konfliktbeladenes Thema bleibt.
Europa und seine Schriftsteller
Spanien erzählt von ... Juan Goytisolo, Manuel Rivas und Bernardo Atxaga
Gibt es das typisch Spanische, existiert ein spanisches Wesen? Die Filmemacherin Carmen Castillo lässt drei bedeutende spanische Schriftsteller einen Blick auf die Geschichte und die Gegenwart ihres Heimatlandes werfen.
Drei weltbekannte Schriftsteller werfen einen Blick auf die vielschichtige und bewegte Geschichte und Gegenwart Spaniens und seiner berühmten Regionen. Alle drei haben den spanischen Nationalpreis für Literatur erhalten. Der Katalane Juan Goytisolo bezeichnet die spanische Sprache gern als seine einzige "Heimat". Seine radikal kritischen Werke zeichnen ein neues Bild der spanischen Geschichte und Kultur. Der aus Galizien stammende Manuel Rivas stellt das Schicksal der "Verlierer" des Franco-Regimes in den Mittelpunkt seiner Gedichte und Romane. Und der Baske Bernardo Atxaga verleiht den ländlichen Gegenden des Baskenlands eine geradezu mythische Dimension und zeigt das heutige Spanien von einer ganz anderen Seite. Die Filmemacherin Carmen Castillo lässt in ihrem Film auch die spanische Literaturlegende Federico García Lorca wieder aufleben und verwebt ihre Interviews mit den Schriftstellern und Ausschnitte aus Spielfilmen und Dokumentationen zu einem umfassenden Bild Spaniens. Ein Bild frei von Klischees, in dem die Frage nach der nationalen Identität ein konfliktbeladenes Thema bleibt.