Hausratversicherung

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Hausratversicherung

Beitrag von Akinom »

;-)
Hallo,

ich hätte mal eine Frage - vielleicht weiß jemand von Euch was eine Hausratversicherung beinhaltet.

Folgende Situation:

Als es im März die heftigen Regenfälle gab lief das Wasser durchs Dach ins Badezimmer. Ich habe es der Versicherung gemeldet, da ich von Jemanden erfahren hatte, dass er dasselbe Problem hatte un die Versicherung den Schaden bezahlt hätte.
Fazit - ich darf die Decke des Badezimmers streichen lassen und wurde gefragt, ob ich das Dach schon repariert hätte. Ich erzählte von dem anderen Fall und bekam zur Antwort, dass das keine Versicherung bezahlen würde. Für mich unverständlich, denn eigentlich müsste doch die Reperatur bezahlen werden, nicht nur die "verschönerung" sprich das Streichen der Decke.
Gleichzeitig stellte der Versicherungsmann fest, dass ich ja schon seit 2003 ohne Schaden bei ihnen versichert wäre und ja jedes Jahr etwas mehr bezahlt hätte - auf nächstes Jahr würde ich eine geringere Police bezahlen müssen :-o - ich war etwas baff und irgendwie sprachlos - passiert mir ja nicht so häufig :oops:

Weiß jemand von Euch ob das tatsächlich seine Richtigkeit hat - für mich ist es unlogisch.

Noch eine Frage: wenn es durch einen Kurzschluss z.B. einen Schaden gibt, bezahlt da die Versicherung?
Er sagte mir, nur durch Blitzschlag und überspannung.
Was ist wenn mein Haus durch einen Kurzschluss abbrennt :-? - habe ich Pech gehabt oder bin ich unterversichert :-?
Ich hatte am Sonntag bei meinem Deckenventilator die Lampen eingeschaltet (an der kleinen Kette) - es gab einen lauten Knall , eine Stichflamme und die Birne ist in tausend Teile zersprungen. Alle Sicherungen sind rausgeknallt - stockdunkel.
Der Lichtschalter ist nun auch kaputt.
Was wäre gewesen, wenn es einen Brand gegeben hätte :?:

Wer weiß genaueres :?:
Danke schon mal

;-)
Zuletzt geändert von Akinom am Di 31. Jul 2012, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Espanolo
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 45
Registriert: Di 31. Jan 2012, 10:24
Wohnort: Torrevieja-San Luis

Re: Hausratversicherung

Beitrag von Espanolo »

Hola - frag doch einfach Arturo Kaleja von FIATC - ist Deutscher und sehr kompetent und zuverlässig.Tel. 966782096 in Algorfa
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Hausratversicherung

Beitrag von Akinom »

Espanolo hat geschrieben:Hola - frag doch einfach Arturo Kaleja von FIATC - ist Deutscher und sehr kompetent und zuverlässig.Tel. 966782096 in Algorfa
Danke!
Da bin ich ja versichert!
;-)
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Hausratversicherung

Beitrag von sonnenanbeter »

Hi Monika.......,

bei welcher Versicherungsgesellschaft bist Du ?

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Hausratversicherung

Beitrag von Akinom »

sonnenanbeter hat geschrieben:Hi Monika.......,

bei welcher Versicherungsgesellschaft bist Du ?

Gruss
Herbert

@Herbert - FIATC - siehe oben ;-)
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2696
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Hausratversicherung

Beitrag von pichichi »

nimm einmal deine Polizze zur Hand, im Kleingedruckten finden sich oft überraschende Haftungsausschlüsse
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Hausratversicherung

Beitrag von Akinom »

;-)

...die hab ich in D - aber ich hatte schon darauf gesetzt, dass mir der Vertreter schon die "richtige" Versicherung verkauft, zumal sie mir von vielen "Spaniern"(in Spanien lebenden) empfohlen wurde.

Also Unwetterschäden sind auf jeden Fall drin, deshalb bin ich auch so irritiert, dass nur die Verschönerung und nicht der tatsächliche Schaden bezahlt , den soll ich selbst bezahlen :-o

Und wenn ich einen Kurzschluss habe und dadurch etwas kaputt geht oder eben grass gesagt, das Haus abbrennt bekomm ich nichts :-o - dann muss ich mir ne andere Versicherung suchen :((
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Hausratversicherung

Beitrag von sonnenanbeter »

Akinom hat geschrieben: [...] @Herbert - FIATC - siehe oben ;-) [...]
Ja ja, die Hitze :oops: :oops: :oops: :!:

Also, das mit der Dachreparatur kann ich nicht glauben - ist doch eigentlich im Sinne der Versicherung das zu reparieren, damit ein solcher Schaden nicht noch einmal auftritt :-?
Auch das ein durch einen Kurzschluss entstandener Schaden nicht reguliert wird - schon seltsam :-? Wir haben eine Hausversicherung bei der AXA, und Schäden durch Kurzschlüsse sind abgedeckt.

Überhaupt, die AXA ist sehr kulant.
Wir hatten vor einiger Zeit einen Bruch der Stromzuleitung zu unserem Haus. Normalerweise zahlt die Iberdrola einen Kabelschaden nur bis max. zum Zähler. Befindet sich der Schaden auf dem Grundstück, ist der Eigentümer selbst verantwortlich und muss selber zahlen, sofern keine entsprechende Versicherung besteht.
Die hatten wir nicht, haben aber dennoch den Schaden der AXA gemeldet.

Und sieha da, die AXA hat die Schadensregulierung komplett übernommen.
Mehrmals waren Elektriker da und ein Spezialist, der mit einem speziellen Gerät die unterirdische Bruchstelle gesucht hat. Der plattierte Hof musste aufgestemmt werden um das Kabel reparieren zu können. Anschliessend wurde der Hof wieder in seinen "alten Zustand" versetzt.
Ganz abgesehen von der provisorischen Stromleitung, die uns die beiden Elektriker als vorübergehende Notlösung vom Zählerkasten ins Haus gelegt haben.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Hausratversicherung

Beitrag von Akinom »

;-)

Hallo Herbert,

bis 2003 war ich auch bei der AXA - dann hatte ich in einem Jahr 2 Schäden - Du hast recht, die sind sehr kulant oder es gehört einfach alles dazu - k.A. - ertser Schaden - während unserer Abwesenheit ist uns ein nicht bekanntes Auto ins Tor gefahren - sie haben problemlos bezahlt ca. 480 € -
Später im Jahr hat eine Windböe die Markise hochgerissen - ein Arm war kaputt - den haben sie problemlos bezahlt - sooo und dann wurden wir rausgeworfen :mrgreen:

Dann zur FIATC - also 9 Jahre kein Schaden.
Du hast geschrieben:

Also, das mit der Dachreparatur kann ich nicht glauben - ist doch eigentlich im Sinne der Versicherung das zu reparieren, damit ein solcher Schaden nicht noch einmal auftritt :-?

So gehts mir auch , ist so unlogisch - aber ICH muss reparieren, wenn dann noch mal was ist, bezahlen sie nicht mehr.

Auch das ein durch einen Kurzschluss entstandener Schaden nicht reguliert wird - schon seltsam :-? Wir haben eine Hausversicherung bei der AXA, und Schäden durch Kurzschlüsse sind abgedeckt.


Ich finds auch seltsam - muss einfach mich noch schlau machen und event. wechseln - weiß nicht mal was ich bezahle, ich meine über 300 € im Jahr - jeder sagt, dass das viel zu viel wäre.
;-)
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2696
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Hausratversicherung

Beitrag von pichichi »

Akinom hat geschrieben:
Ich finds auch seltsam - muss einfach mich noch schlau machen und event. wechseln - weiß nicht mal was ich bezahle, ich meine über 300 € im Jahr - jeder sagt, dass das viel zu viel wäre.
;-)
wie immer ist alles relativ, ich bezahle bei Knight für eine 44m2 Wohnung € 270, das scheint viel auf den ersten Blick, es hat aber "erstes Risiko" inkludiert, das heißt, ich bekomme vollständigen Ersatz ohne Rücksicht auf den Zeitwert, dazu ist weiter nichts nötig, als dem Versicherer eine Neuwertaufstellung der zu versichernden Gegenstände zu übergeben. Aber nochmals, es ist wichtig, die Selbstbehalte und Klauseln bei Elementarschäden zu kennen und selbst wenn deine Polizze in D ist, solltest du online darauf Zugriff haben....

P.S.: dass dich die AXA nach zwei Schäden in einer Versicherungsperiode geschmissen hat ist nachvollziehbar, vor allem wegen dem Markisenschaden, den du ja selbst zu verantworten hast.
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“