EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast2 »

Hallo,

ich höre gerade in den Nachrichten, daß der Erreger auf aus Spanien importierten Gurken gefunden wurde. Dazu auch http://www.n24.de/news/newsitem_6922946.html.

Hoffentlich weiß man bald etwas Genaueres, denn auch andere Gemüsesorten stehen in Verdacht. Was kann man denn noch essen ?

LG
Rexili
Zuletzt geändert von Oliva B. am Do 26. Mai 2011, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert.
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast1 »

das wundert mich überhaupt nicht. Wer einmal in der Vega Baja gesehen hat, wie die Gemüsefelder mit Wasser des Segura, in dem Kadaver und sonstiger Unrat schwamm, gegossen wurden, wird Gemüse aus der Region meiden. Ich kaufe schon lange kein Gemüse aus Spanien mehr.
Gruß Uschi
Tiburona
activo
activo
Beiträge: 241
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:25

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Tiburona »

wie- du lebst doch aber in Spanien, oder hab ich da einen Denkfehler?
aber zum Glück gibt es auch in ES sauberes, einwandfreies Gemüse zu kaufen. Da steht NAvarra immer noch an der Spitze, gefolgt von Asturien.
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast1 »

Tiburona hat geschrieben:wie- du lebst doch aber in Spanien, oder hab ich da einen Denkfehler?
ja, schau mal auf meinen Wohnort: Bayern - früher einmal Crevillente.
Alles klar?
Gruß Uschi
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von nale »

Ich kaufe mein Gemüse seit Jahren nur noch bei hiesigen Bauern/Bekannten, die zu viel produzieren.

LG Nale
Tiburona
activo
activo
Beiträge: 241
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:25

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Tiburona »

tja, das ist sooo klein und blass, das sieht man ja kaum :-)
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von lamarina »

Erst Salate, dann Tomaten und nun war doch die Gurke schuld. Einige Fragen bleiben wieder offen, haben wir nun Epidemie 2.0?
Wo geht die Reise hin und was bedeutet die Epidemie Alarmstufe 1? Gefahr im Verzug oder doch nur kalkulierte Lobbyistenarbeit?
Solche Nachrichten sind einmal mehr nicht gut für Spanien.
Wir werden sehen.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Oliva B. »

Was mich wundert ist, dass bisher in Spanien noch niemand krank wurde. Die Meldungen kommen alle aus Deutschland.
Hat Spanien das verseuchte Gemüse nur exportiert oder ist man hier nur nicht so aufmerksam?

Und kann man die Gurken z.B. geschält genießen? Wahrscheinlich nicht. Ein bisschen mehr Aufklärung täte auch gut.Hier noch mehr über den gefährlichen Erreger.
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von lamarina »

Oliva B. hat geschrieben:Was mich wundert ist, dass bisher in Spanien noch niemand krank wurde. Die Meldungen kommen alle aus Deutschland.
Hat Spanien das verseuchte Gemüse nur exportiert oder ist man hier nur nicht so aufmerksam?

Und kann man die Gurken z.B. geschält genießen? Wahrscheinlich nicht. Ein bisschen mehr Aufklärung täte auch gut.Hier noch mehr über den gefährlichen Erreger.
Das ist genau das Komische an diesem Thema. Auch in der Schweiz bisher keine Fälle bekannt.
Vermutlich brauchen die Pharma-Konzerne wieder Kohle und wollen den Regierungen unnötige Impfstoffe wie bei der Schweinegrippe verkaufen. Wahnsinn! Und die Medien als Handlanger der Konzerne.
Oder sollen wir mehr Junkfood essen?

Spaniens Behörden haben zurückhaltend auf den in Deutschland gemeldeten Fund von EHEC-Erregern in spanischen Salatgurken reagiert. Noch sei Spanien darüber nicht offiziell informiert worden, sagte der Direktor der staatlichen Agentur für Lebensmittelsicherheit, Roberto Sabrido, am Donnerstag in Madrid.

“Wir wissen nicht, was los ist, denn auch von der Europäischen Union, die dafür zuständig wäre, sind wir bislang nicht benachrichtigt worden“, ergänzte er. Insofern könne Spanien auch nichts unternehmen. Madrid stehe aber in Kontakt mit den deutschen Behörden.

“Der Export nach Deutschland ist derzeit gleich null“, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur dpa. Die Erntezeit sei bereits im April zu Ende gegangen.


Weiterlesen: http://www.costanachrichten.com/content/view/16317/1/
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast2 »

Tiburona hat geschrieben:wie- du lebst doch aber in Spanien, oder hab ich da einen Denkfehler?
aber zum Glück gibt es auch in ES sauberes, einwandfreies Gemüse zu kaufen. Da steht NAvarra immer noch an der Spitze, gefolgt von Asturien.
Hallo,

ich verstehe Dich nicht, was hat das damit zu tun, ob ich in Spanien lebe oder nicht ? Bei uns wird rundherum Gemüse angebaut, daß nach Deutschland geht, weil es von einer deutschen Firma angebaut wird. Das würde ich nie essen.

Ist ja schön, daß in Navarra und Asturien (Deiner Meinung nach) das Gemüse noch einwandfrei ist, aber was habe ich hier an der Costa Blanca davon ?

LG
Rexili
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“