Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
HCA2
activo
activo
Beiträge: 234
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 10:46

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Beitrag von HCA2 »

tnt369 hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 12:23
Hmm, ganz so euphorisch bin ich da nicht, was den Füllstand der Wasserreservoir angeht. Keine Ahnung wo die Bauern das gefeiert haben.
In Castilla y Leon. Füllstände overall 90%plus, in einigen Provinzen bei bzw. nahe 100%. Von Dürre kann hier dieses Jahr keine Rede sein. Da darf der Bauer schonmal feiern. ;-)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Beitrag von Oliva B. »

HCA2 hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 14:04 In Castilla y Leon. Füllstände overall 90%plus, in einigen Provinzen bei bzw. nahe 100%. Von Dürre kann hier dieses Jahr keine Rede sein. Da darf der Bauer schonmal feiern. ;-)
Darüber könnt ihr euch freuen! Nach Andalusien und Katalonien ist nun mit Verzögerung auch die Provinz Alicante vom Wassermangel betroffen.

Die Landschaft Alicantes trocknet aus, was Verluste in Millionenhöhe bei Getreide und Moscatel-Trauben verursacht
ASAJA hat geschrieben:Der Verband der Junglandwirte bezeichnete die Situation als „katastrophal“, besonders für Getreide und für Weintrauben. Er bat die Landwirtschaftsorganisation das Landwirtschaftsministerium um „einen Direkthilfeplan “ für die betroffene Landwirte und eine Ad-hoc-Finanzierungslinie, um „die Aufgabe des Trockenanbaus zu verhindern“..
Auch bei den Olivenbauern im Norden wird es langsam eng. Seit einem Jahr wartet man dort auf ein paar Regentage...
Benutzeravatar
Katzenmama
activo
activo
Beiträge: 287
Registriert: Di 10. Mai 2016, 18:53
Wohnort: kein Blick mehr auf den Maigmo

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Beitrag von Katzenmama »

Auch in den Costa-Nachrichten wurde darüber berichtet:
<Baugebiete statt Orangenbäume? Costa Blanca befürchtet Dürre-Restriktionen für Landwirtschaft>

https://www.costanachrichten.com/costa- ... 74673.html

Die Zukunft sieht sehr trocken aus.

In den kommenden Monaten wird es sein wie immer: Wasser für die Touristen, wenig Wasser für die Landwirtschaft.
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 588
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Beitrag von housecat »

Habe es erst jetzt begriffen. Es gibt tatsächlich eine deutsche Automarke, die den Klimawandel ernst nimmt. Und schon länger Designanpassungen an die erwarteten Umgebungstemperaturänderungen plant.

Bild

Äh, ja. Die letzte Iteration sieht noch etwas unausgegoren aus. Sieht nicht sonderlich schwimmfähig aus(**). Bis dahin ist ja noch Zeit.

(**) Es mag in Spanien zeitweise recht trocken sein. Luft kann bei höherer Temperatur aber mehr Wasser mitführen. Kommt wahrscheinlich dann alles auf einmal. Insbesondere wenn der Golfstrom versiegt und es kälter wird. Drumherum aber viel wärmer. Einfach mal den Kühlschrank aufmachen, dann sieht man schon wohin das führt.

SCNR // Housecat
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5217
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Klima und die Grosse Dürre in Spanien

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos y Housecat,
eine nette Designvorschau , :) diese lies in meinem Biocomputer doch noch eine andere Geschichte auftauchen , die auch in die Thematik ein wenig passt , aber zum Thema der Trockenheit nicht viel hergibt ausser das man alles eben relativ betrachten muss und wenn man dann mal die Zeit als solche aus einer gewissen Distanz betrachtet ergibt sich auch ein Bild :lol: >:) :lol:
Zeitspannen in diesem Modell sind dann in folgender Weise tatsächlichen Zeiträumen zugeordnet:
1 Jahr = 4,5 Milliarden Jahre
1 Monat = 375 Millionen Jahre
1 Woche = 86,5 Millionen Jahre
1 Tag = 12,3 Millionen Jahre
1 Stunde = 514 000 Jahre
1 Minute = 8 560 Jahre
1 Sekunde = 143 Jahre
In diesem Modell dauert ein Menschenleben von 70 Jahren also rund eine halbe Sekunde
Nun was machen wir uns für Gedanken wegen der halben Sekunde, die ganze Modell Betrachtung gibt es hier ,
https://www.landkreis-mittelsachsen.de/ ... m-jahr.pdf
Ist vielleicht nicht nach jedermanns Geschmack , aber es verdeutlicht einmal mehr in welchem zeitlcihen Gerüst wir uns irgendwelche Sorgen machen , was nicht heissen soll gar keine Gedanken zu verschwenden, aber es einfach mal im richtigen Kontext zu sehen.
Nur mal meine bescheidenen 5 cent :razz: >:) :)
Saldos
maxheadroom
P.S.
Da hat der Biocomputer noch passend was nachgeliefert:
Sankt Peter begrüsst Mr. Muldoon an der Himmelstüre.
«Du wirst entdecken», sagt er,
«dass hier alles in grossem Massstab
vor sich geht. Tausend Jahre
sind wie eine Minute und eine
Million Dollar nur ein Cent.»
«Dann, Sankt Peter», sagt der
Neuangekommene, «gib mir doch
einen Cent!»
«Warte eine Minute», erwiderte
der Heilige.
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“